Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120209241603236" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Marl
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 569476-2019 (ID: 2019120209241603236)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
  DE-Marl: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2019/S 232/2019 569476
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Marl  Amt für Klimaschutz und
   Nachhaltigkeit  Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-86
   Ort: Marl
   NUTS-Code: DEA36
   Postleitzahl: 45768
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Sczepanski/Frau Kühn/Frau Kompa
   E-Mail: [6]submission@marl.de
   Telefon: +49 2365-996012
   Fax: +49 2365-99966100
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.marl.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRH7
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRH7
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Projektgesellschaft gate.ruhr mbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planungsleistungen Baugrund-/Bodenaufbereitung mit örtlicher
   Bauüberwachung AV 3/7 gate.ruhr" Phase III
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-345
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Planungsleistungen für die Baugrund-/Bodenaufbereitung und ggf.
   Sanierung LPH 1 bis LPH 9 sowie die dazugehörige örtliche
   Bauüberwachung und gutachterliche Begleitung der Baumaßnahmen
   (Beprobung/Begutachtung/Dokumentation der angelieferten Bodenmassen
   (ca. 250 000 m^3)), für die Entwicklung von Teilflächen der ehemaligen
   Bergwerksfläche Auguste Victoria 3/7 gate.ruhr in Marl-Hamm.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71200000
   71300000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36
   Hauptort der Ausführung:
   Ehemalige Bergwerksfläche Auguste Victoria 3/7 gate.ruhr
   Carl-Duisberg-Straße
   45772 Marl
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erstellung sämtlicher Planungsleistungen (Baugrund-/Bodenaufbereitung
   und ggf. Sanierung) von der LPH 1 bis LPH 9 sowie die dazugehörige
   örtliche Bauüberwachung und gutachterliche Begleitung der Baumaßnahmen
   (Beprobung/Begutachtung/Dokumentation der angelieferten Bodenmassen
   (ca. 250 000 m^3)), für die Entwicklung von Teilflächen der ehemaligen
   Bergwerksfläche Auguste Victoria 3/7 gate.ruhr in Marl-Hamm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 32
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1) Umfangreiche Erfahrung 30 %
   Viele (5 bis 10) und komplexe (großvolumige größer als 4 Mio. EUR
   anrechenbare Baukosten) Bauvorhaben gleich 10 Punkte
   Wenige(1 bis 4) aber komplexe Bauvorhaben gleich 5 Punkte
   Viele (5 bis 10) aber durchschnittliche Bauvorhaben gleich 3 Punkte
   Wenige (1 bis 4) durchschnittliche Bauvorhaben gleich 2 Punkte
   Nur gering anspruchsvolle Bauvorhaben (größer als 1,0 Mio. EUR) gleich
   1 Punkt
   Maximal erreichbare Punktzahl 300 Punkte
   2) Nachweis Baugrundertüchtigungs- und Sanierungsmaßnahmen 20 %
   Viele (5 bis 10) und komplexe (großvolumige gleich oder kleiner als 10
   Mio. EUR anrechenbare Baukosten) Bauvorhaben gleich 10 Punkte
   Wenige(1 bis 4) aber komplexe Bauvorhaben gleich 5 Punkte
   Viele (5 bis 10) aber durchschnittliche Bauvorhaben gleich 3 Punkte
   Wenige (1 bis 4) durchschnittliche Bauvorhaben ohne Darstellung gleich
   2 Punkte
   Nur gering anspruchsvolle Bauvorhaben (größer als 1,0 Mio. EUR) gleich
   1 Punkt
   Maximal erreichbare Punktzahl 200 Punkte
   3) Referenzobjekte ähnlicher Größe und Aufgabe 10 %
   Viele (5 bis 10) mit Mischung von Bauleistungen gleich 10 Punkte
   Wenige 1 bis 5 mit Mischung von Bauleistungen gleich 5 Punkte
   Wenige mit kleinerem Bauvolumen und weniger Mischung von Bauleistungen
   gleich 1 Punkt
   Maximal erreichbare Punktzahl 100 Punkte
   4) Nachweis von Referenzen öffentlicher Bauvorhaben 10 %
   Viele (5 bis 10) und komplexe (großvolumige größer als 4 Mio. EUR
   anrechenbare Baukosten) Bauvorhaben gleich 10 Punkte
   Wenige(1 bis 4) aber komplexe Bauvorhaben gleich 5 Punkte
   Viele (5 bis 10) aber durchschnittliche Bauvorhaben gleich 3 Punkte
   Wenige (1 bis 4) durchschnittliche Bauvorhaben gleich 2 Punkte
   Nur gering anspruchsvolle Bauvorhaben (größer als 1,0 Mio. EUR) gleich
   1 Punkt
   Maximal erreichbare Punktzahl 100 Punkte
   5) Nachweis der Bauleitungserfahrung und Erfahrungen in der
   Objektbetreuung 10 %
   Viele (5 bis 10) und komplexe (großvolumige größer als 4 Mio. EUR
   anrechenbare Baukosten) Bauvorhaben gleich 10 Punkte
   Wenige(1 bis 4) aber komplexe Bauvorhaben gleich 5 Punkte
   Viele (5 bis 10) aber durchschnittliche Bauvorhaben gleich 3 Punkte
   Wenige (1 bis 4) durchschnittliche Bauvorhaben gleich 2 Punkte
   Nur gering anspruchsvolle Bauvorhaben (größer als 1,0 Mio. EUR) gleich
   1 Punkt
   Maximal erreichbare Punktzahl 100 Punkte
   6) Angaben zum Büro 10 %
   Umfangreiche Erfahrung benannter Projektleiter mit derartigen
   Projektentwicklungen (5 bis 10) als Planer und Bauleiter gleich 5
   Punkte
   Mehr als 10 Ingenieure oder Architekten gleich 2 Punkte
   Geringe Erfahrung benannter Projektleiter mit derartigen
   Projektentwicklungen (1 bis 4) als Planer und Bauleiter gleich 2 Punkte
   Qualifizierte Büroausstattung Office, CAD; Photoshop, 3 D
   Visualisierungsprogramme gleich 1 Punkt
   Maximal erreichbare Punktzahl 100 Punkte
   7) Angabe zu Referenzen zur Zusammenarbeit mit Fachberatern 10 %
   Viele (5 bis 10) und komplexe (großvolumige größer als 4 Mio. EUR
   anrechenbare Baukosten) Bauvorhaben gleich 10 Punkte
   Wenige(1 bis 4) aber komplexe Bauvorhaben gleich 5 Punkte
   Viele (5 bis 10) aber durchschnittliche Bauvorhaben gleich 3 Punkte
   Wenige (1 bis 4) durchschnittliche Bauvorhaben gleich 2 Punkte
   Nur gering anspruchsvolle Bauvorhaben (größer als 1,0 Mio. EUR) gleich
   1 Punkt
   Maximal erreichbare Punktzahl 100 Punkte.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eigenerklärung zu Ausschlussgründen  Formular 521
    Eigenerklärung zu Ausschlussgründen  Ergänzung zu Formular 521
    Firmenprofil/Unternehmensdarstellung
    Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
   Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
    Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter
   Unteraufträge/Eignungsleihe  Formular 532
    Bei Eignungsleihe zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung
    Formular 533
    Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene
   Bietergemeinschaftserklärung  Formular 531
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
   Tätigkeitsbereich des Auftrags,
    Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die
   im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
    Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
    Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen
   mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des
   Auftraggebers,
    Nachweis über Referenzaufträge aus den Jahren 2016 bis 2019.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/01/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 29/01/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese
   Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum
   Vortag der Teilnahme-/Angebotsfrist bis 23:59 Uhr zugänglich.
   Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine
   Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr
   erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine
   automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe. Eine
   Registrierung ist zu den genannten Nutzungsbedingungen unter
   [10]http://www.evergabe.nrw.de möglich.
   Der Schriftverkehr wird ausschließlich über die Kommunikation des
   Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr geführt.
   Bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes ist das Preisblatt
   ausgefüllt mit den anderen notwendigen Unterlagen einzustellen.
   Im Teilnahmewettbewerb werden die eingegangenen Bewerbungen anhand der
   unter II.2.9)  Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe oder Teilnahme aufgefordert werden  zu findenden
   Kriterien bewertet. Auf Grundlage der Bewertung der Eignung, wird der
   Auftragnehmer sodann abschichten und 5 Bieter zur fristgerechten und
   vollständigen Angebotsabgabe auffordern. Ausschlaggebendes
   Vergabekriterium ist dann nur noch der Preis.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YY9YRH7
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.de
   Telefon: +49 251/4111691
   Fax: +49 251/4112165
   Internet-Adresse: [12]http://www.bezreg-muenster.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der
   Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer
   beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160
   Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@bezreg-muenster.de
   Telefon: +49 251/4111691
   Fax: +49 251/4112165
   Internet-Adresse: [14]http://www.bezreg-muenster.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/11/2019
References
   6. mailto:submission@marl.de?subject=TED
   7. http://www.marl.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRH7/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRH7
  10. http://www.evergabe.nrw.de/
  11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.de?subject=TED
  12. http://www.bezreg-muenster.de/
  13. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.de?subject=TED
  14. http://www.bezreg-muenster.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau