Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120209240403222" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Marl
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 569465-2019 (ID: 2019120209240403222)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
  DE-Marl: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2019/S 232/2019 569465
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und
   Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Liegnitzer Str. 5, 8. Etage, Zimmer 85-86
   Ort: Marl
   NUTS-Code: DEA36
   Postleitzahl: 45768
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Sczepanski / Frau Kühn / Frau Kompa
   E-Mail: [6]submission@marl.de
   Telefon: +49 2365996007
   Fax: +49 236599966100
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.marl.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRHU
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRHU
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Projektgesellschaft gate.ruhr mbH, Elbestraße 10, 45768 Marl
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Projektsteuerung Erschließungsmaßnahmen Gewerbe- und Industriegebiet
   gate.ruhr
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-342
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Projektsteuerung der Erschließungsmaßnahmen Gewerbe- und
   Industriegebiet gate.ruhr.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36
   Hauptort der Ausführung:
   Konversionsfläche Auguste Victoria AV 3/7 Carl-Duisberg-Straße 45770
   Marl
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung sind Leistungen der Projektsteuerung gemäß
   § 2 AHO-Heft Nr. 9 Projektmanagementleistungen in der Bau- und
   Immobilienwirtschaft, Stand Mai 2014 für die Errichtung des
   Bauvorhabens Erschließungsmaßnahmen Gewerbe- und Industriegebiet
   gate.ruhr.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 30
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1) Honorar (60 %),
   2) Angebotserläuterung (15 %),
   2.1) Einhaltung von Terminen und Kosten (10 %),
   2.2) Effiziente und effektive Organisation sowie Kommunikation unter
   den Beteiligten (Bauherr, Ingenieure, Gutachter etc.) (5 %),
   3) Präsentation des Umsetzungskonzeptes durch das Projektteam
   (lösungsorientierte Ansätze, erprobte Zusammenarbeit) (25 %),
   3.1) Schlüssigkeit des Konzeptes (15 %),
   3.2) Zusammensetzung des Projektteams, Organisation der
   Planung/Verfügbarkeit der Projektleitung und des sonstigen Projektteams
   (5 %),
   3.3) Darstellung des abgeforderten Umsetzungskonzeptes sowie das
   Kommunikationsmodell unter den Beteiligten (5 %).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene
   Bietergemeinschaftserklärung - Formular 531 EU,
    Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter
   Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 EU,
    Bei Eignungsleihe zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung
   Dritter - Formular 533 EU,
    Eigenerklärung zu Ausschlussgründen - Formular 521 EU,
    Eigenerklärung zu Ausschlussgründen - Ergänzung zu Formular 521 EU.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angabe Jahresumsatz: Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre, Umsatz der
   letzten 3 Jahre, bezogen auf Projektsteuerungsleistungen,
    Berufshaftpflichtversicherungsnachweis: Personenschäden 3 000 000
   EUR, Sachschäden: 3 000 000 EUR, Vermögensschäden: 1 500 000 EUR,
    Unternehmensdarstellung, wie Unternehmensrechtsform, Gründungsjahr,
   Hauptsitz des Unternehmens, Niederlassung(en) in Deutschland,
   Mitarbeiterstruktur (Anzahl und Qualifikationen).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Mindestens 2 Referenzen des Unternehmens mit einem vergleichbaren
   Auftragsvolumen aus den letzten 3 Jahren, bezogen auf den
   ausgeschriebenen Leistungsgegenstand,
    Benennung des Projektleiters und Stellvertreter mit Berufserfahrung,
   Fachrichtung, Qualifikation,
    Mindestens 2 Referenzen des benannten Projektleiters mit einem
   vergleichbaren Auftragsvolumen aus den letzten 3 Jahren, bezogen auf
   den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand,
    Mindestens 2 Referenzen des benannten stellvertretenden
   Projektleiters mit einem vergleichbaren Auftragsvolumen aus den letzten
   3 Jahren, bezogen auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 14/01/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 28/01/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese
   Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum
   Vortag des Ablaufes der Frist für den Antrag auf Teilnahme zugänglich.
   Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine
   Anmeldung/ Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr
   erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine
   automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe. Eine
   Registrierung ist zu den genannten Nutzungsbedingungen unter
   [10]http://www.evergabe.nrw.de möglich.
   Bei der Abgabe eines elektronischen Angebotes ist das Preisblatt
   ausgefüllt mit den anderen notwendigen Unterlagen einzustellen.
   Im zweistufigen Vergabeverfahren dient der Teilnahmewettbewerb dazu,
   die Zahl der Bieter zu reduzieren, die anschließend zur Abgabe eines
   Angebotes aufgefordert werden. Dazu prüft der Auftraggeber die
   Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue der
   Bewerber. Grundlage der Prüfung sind insbesondere die in der
   Bekanntmachung angegebenen vorzulegenden Nachweise.
   Nachdem die erste Stufe des Verfahrens, der Teilnahmewettbewerb,
   abgeschlossen ist, beginnt mit der Aufforderung zur Abgabe eines
   Angebotes und auf Grundlage der Vergabeunterlagen das
   Angebotsverfahren.
   Erste Angebotsprüfung: Der Auftraggeber unterzieht die fristgerecht
   eingehenden Angebote auf Basis der bekannt gegebenen Zuschlagskriterien
   einer ersten Wertung. Auf Basis dieser Wertung wird der Auftraggeber
   maximal 5 Bieter zur Angebotspräsentation einladen. Bieter, die
   aufgrund formeller Fehler von dem Verfahren auszuschließen sind,
   erhalten eine entsprechende Mitteilung. Die übrigen Bieter werden nicht
   ausgeschlossen, sondern zunächst on hold gestellt und erhalten eine
   entsprechende Mitteilung. Bei der Auswahl-Entscheidung werden - wie im
   gesamten Verfahren - die Vergabekriterien und die sonstigen
   vergaberechtlichen Anforderungen streng beachtet.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YY9YRHU
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse: [12]http://www.bezreg-muenster.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann der Bewerber/ Bieter wegen Nichtbeachtung der
   Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer
   beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160
   Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@bezreg-muenster.de
   Telefon: +49 2514111691
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse: [14]http://www.bezreg-muenster.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/11/2019
References
   6. mailto:submission@marl.de?subject=TED
   7. http://www.marl.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRHU/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY9YRHU
  10. http://www.evergabe.nrw.de/
  11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.de?subject=TED
  12. http://www.bezreg-muenster.de/
  13. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.de?subject=TED
  14. http://www.bezreg-muenster.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau