(1) Searching for "2019120209235703213" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Wiesbaden
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 569470-2019 (ID: 2019120209235703213)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
DE-Wiesbaden: Gebäudereinigung
2019/S 232/2019 569470
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat
Hochbauamt Reinigungsmanagement
Nationale Identifikationsnummer: DE714
Postanschrift: Gustav-Stresemann-Ring 15
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE714
Postleitzahl: 65189
Land: Deutschland
E-Mail: [6]64.gebaeudereinigung@wiesbaden.de
Telefon: +49 611316437
Fax: +49 611313979
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.wiesbaden.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.wiesbaden.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det
ails&TenderOID=54321-Tender-16e8d22ee27-2bac3fc8123a0b84
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat
Hochbauamt Reinigungsmanagement
Nationale Identifikationsnummer: DE714
Postanschrift: Gustav-Stresemann-Ring 15
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE714
Postleitzahl: 65189
Land: Deutschland
E-Mail: [10]64.gebaeudereinigung@wiesbaden.de
Telefon: +49 611316524
Fax: +49 611313979
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]www.wiesbaden.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[12]www.had.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Gebäudeinnenreinigung Werner-von-Siemens-Schule
Referenznummer der Bekanntmachung: 64-899/19
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gebäudeinnenreinigung für die Werner-von-Siemens-Schule, Rheinstrasse
102, 65185 Wiesbaden, Unterhaltsreinigung montags bis freitags,
Grundreinigung 1 x jährlich.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90911200
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE714
Hauptort der Ausführung:
Landeshauptstadt Wiesbaden
Rheinstraße 102
65185 Wiesbaden
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Reinigungsfläche:
ca. 5 200 qm Bodenfläche Grund- und Unterhaltsreinigung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualitätsmaßnahmen / Gewichtung: 20,00
Qualitätskriterium - Name: Reinigungsstunden Unterhaltsreinigung pro
Jahr / Gewichtung: 10,00
Preis - Gewichtung: 70,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 20/04/2020
Ende: 19/04/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit und Verpflichtungserklärung nach dem
Hessischen Vergabe-und Tariftreuegesetz (HVTG) Referenzliste; Nachweis
der Leistungsfähigkeit; Angaben über den Nachunternehmer; Bescheinigung
in Steuersachen, nicht älter als 1 Jahr; Bescheinigung über die Zahlung
der Sozialversicherungbeiträge, nicht älter als 1 Jahr; Bescheinigung
der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 1 Jahr; Bescheinigung über
die Betriebshaftpflicht und deren Deckungssummen, nicht älter als 1
Jahr; Nachweis über die Eintragung in die Berufs- und Handelsregister,
einzureichen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Aufstellung mit mindestens 2 Aufträgen im Umfang von ca. 50 % des
Auftragswertes pro Jahr (gleich größer 38 000 EUR/ Jahr). Die Aufträge
dürfen nicht älter als 5 Jahre sein und müssen jeweils mindestens 1
Objekt beinhalten.
Aufstellung des Umsatzes der letzten 3 Jahre (2016 bis 2018) mit
mindestens 150 % pro Jahr des Auftragswert (gleich größer 115 000
EUR/Jahr).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zusätzlich: Transparente Darstellung der Implementierungsphase (Einsatz
von Betriebs-, Objektleiter und Vorarbeiter); Nachweise über die
Qualifikationen des Führungspersonals (Betriebs-,Objektleiter,
Vorarbeiter); Nachweise über die Weiterbildung des Personals (Themen,
Schulungsintervalle) sind den Unterlagen ebenfalls beizufügen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit dem Angebot sind einzureichen:
a) Konzept für die Vorbereitung zur Objektübernahme;
b) Konzept zur Förderung, Motivation und Betreuung des
Reinigungspersonals;
c) Konzept für die Kommunikation mit dem AG und Betreuung des AG auf
allen Ebenen;
d) Konzept für Art, Umfang, Durchführung und Häufigkeit von
Qualitätskontrollen;
e) Konzept für Personalvertretung bei Urlaub und Krankheit sowie
Einarbeitung neuer Reinigungskräfte bei Personalwechsel.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/01/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/01/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Kommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform (eHAD)
zu führen, damit Sie stets direkt über mögliche Änderungen in den
Vergabeunterlagen, bei Bieterfragen und Antworten informiert werden
können.
Die Angebotsunterlagen sind vollständig (ohne die Allgemeinen
Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden für Leistungen jeder Art
(ABL) Fassung 2007) zurückzusenden. Inhaltliche Änderungen sind nicht
zulässig. Einzutragen sind lediglich Angaben wie: Preise, Marke,
Produkt. Grundlage des Angebots und des Rahmenliefervertrages sind
Allgemeinen Bestimmungen der Landeshauptstadt Wiesbaden von 9.1.2007
(ABL) Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A/1, § 13
Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.
a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die
Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten
Eignungsnachweisen entsprechen.
Betriebshaftpflicht Deckungssummen: 5 Mio. für Personen-, Sach-,
Bearbeitungs-, Allmählichkeits- und Umweltschäden. 0,5 Mio. für
Vermögensschäden und 0,25 Mio für Schlüsselverlust. Eine eventuelle
Anpassung der Betriebshaftplichtversicherung und deren Deckungssummen
ist bis zum Auftragsbeginn vorzulegen.
Es werden 2 Termine zur Objektbesichtigung angeboten (16. und
17.12.2019, jeweils 13:15 Uhr). Die Teilnahme an einem Termin ist
zwingend gefordert. Bieter ohne Nachweis einer Teilnahme an einer
Objektbesichtigung werden ausgeschlossen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der
Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/11/2019
References
6. mailto:64.gebaeudereinigung@wiesbaden.de?subject=TED
7. http://www.wiesbaden.de/
8. http://www.wiesbaden.de/
9. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16e8d22ee27-2bac3fc8123a0b84
10. mailto:64.gebaeudereinigung@wiesbaden.de?subject=TED
11. http://www.wiesbaden.de/
12. http://www.had.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|