Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120209234103192" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Krefeld
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 569452-2019 (ID: 2019120209234103192)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
  DE-Krefeld: Dienstleistungen von Architekturbüros
   2019/S 232/2019 569452
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hochschule Niederrhein
   Postanschrift: Reinarzstr. 49
   Ort: Krefeld
   NUTS-Code: DEA14
   Postleitzahl: 47805
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung Vergaberecht und Vertragswesen
   E-Mail: [6]ausschreibung.eu@hs-niederrhein.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.hs-niederrhein.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5JYTN0/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5JYTN0
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Generalplaner
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019/EU10029733
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71200000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftrag umfasst die Generalplanung des Neubaus eines Technikums für
   den Fachbereich Chemie am Standort Campus Krefeld-West.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71221000
   71240000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA14
   Hauptort der Ausführung:
   Campus Krefeld-West Adlerstr.
   47798 Krefeld
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieses Auftrages sind Generalplanerleistungen für den Neubau
   des Technikums für den Fachbereich Chemie, Campus Krefeld West. Die
   ausgeschriebenen Leistungen werden in 2 Lose unterteilt. Das hier zu
   vergebende Los 1 betrifft die Generalplanerleistungen. Die Beauftragung
   des Generalplaners gem. Los 1 erfolgt in möglichen 3 Stufen, wobei die
   erste Stufe mit Zuschlagserteilung beauftragt wird. Die erste Stufe
   umfasst die Leistungen gem. Leistungsphasen 1 bis 3, die zweite
   optionale Stufe umfasst Leistungen gem. Leistungsphasen 4 bis 7.
   Optional wird der Generalplaner auch mit der Leistungsphase 8 HOAI als
   3. Stufe beauftragt. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem
   Leistungsverzeichnis, welches als Anlage 1 dem Vertrag anliegt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Je nach Fortschritt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Optional wird der Generalplaner auch mit den Leistungsphasen 4 bis 7
   HOAI (2. Stufe) und Leistungsphase 8 HOAI (3. Stufe) beauftragt.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Nachweis der Unterschriftenberechtigung bei juristischen Personen.
   (Handelsregisterauszuges nicht älter als 6 Monate ab Termin der
   Bekanntgabe),
    Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des
   Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist oder Nachweis der
   erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.
   Angaben zur Eignung: siehe Datei Los 1-Vergabebedingungen.pdf"
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung über den jährlichen allgemeinen Gesamtumsatz (mind. 1
   Mio. EUR netto/Jahr) des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre, in
   dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (§ 45 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 4 Nr. 4
   VgV).
   Geschäftsjahr 2016 EUR (netto)
   Geschäftsjahr 2017 EUR (netto)
   Geschäftsjahr 2018 EUR (netto)
    Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit
   Mindestdeckungssumme für,
    Personenschäden i. H. v 3 000 000,00 EUR,
    für Sach-, Vermögens- u. sonstige Schäden i. H. v. 1 000 000,00 EUR.
   (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV) durch Vorlage einer Kopie der
   Versicherungspolice oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft (§
   45 Abs. 4 Nr. 2 VgV). Bei einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung
   des Versicherungsunternehmens jedes einzelnen Mitgliedes der
   Gemeinschaft, dass im Auftragsfall die Haftpflicht aus der Teilnahme an
   der ARGE mitversichert ist, abzugeben. Dies hat auch zu gelten, wenn
   sich der Schadensersatzanspruch gegen die ARGE selbst richtet.
   Angaben zur Eignung: siehe Datei Los 1-Vergabebedingungen.pdf"
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Personal:
    Eigenerklärung des Bieters, dass mindestens 10 fachspezifische
   Mitarbeiter (Architekten und/oder Ingenieure) beim Bieter oder seinen
   Nachunternehmern angestellt sind und für alle Gewerke bzw.
   Leistungsbilder für das Projekt zur Verfügung stehen,
    Eigenerklärung des Bieters, dass mindestens ein fachspezifischer
   Mitarbeiter, der zu benennen ist, Erfahrungen im nachhaltigen Bauen
   aufweisen kann und für das Projekt im Auftragsfalle zur Verfügung
   steht,
    Eigenerklärung des Bieters zum Nachunternehmereinsatz, d. h. welche
   Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen
   (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Bei vorgesehenen Nachunternehmerleistungen
   für Teilleistungen sind die vorgesehenen Leistungen und Unternehmen zu
   benennen,
    Nachweis über Referenzprojekte gemäß § 46 (3) Nr.1 VgV.
   Benennung und Beschreibung mindestens eines Referenzprojektes, das mit
   dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar ist, also diesem nach Art und
   Größe nahe kommt. Die angegebenen Referenzen müssen daher folgende
   Angaben bzgl. der allgemeinen Vergleichbarkeit haben:
    Gegenstand waren Generalplanerleistungen für ein
   Hochschulbauvorhaben,
    die Generalplanerleistungen wurden nicht vor dem 1.1.2014
   abgeschlossen und auch die Baufertigstellung lag nicht vor dem
   1.1.2014,
    es wurde die vollständige Bearbeitung der Leistungsphasen 2 bis 8
   erbracht,
    das Referenzprojekt muss im Bereich der Objektplanung mindestens in
   Honorarzone III, bei der technischen Gebäudeausrüstung mindestens in
   Honorarzone II gem. HOAI oder gleichwertig liegen.
   Bei der anzugebenden Referenz bzw. den Referenzen sind ferner der
   Auftraggeber sowie ein Ansprechpartner inkl. Telefonnummer,
   E-Mail-Adresse und Funktionsbezeichnung anzugeben.
   Der Bieter muss das einzelne Projekt bzw. die einzelnen Projekte auf
   jeweils maximal 6 einseitig bedruckten DIN A 4-Seiten in Form von Text
   sowie Fotos oder Skizzen darstellen, mit Angabe der Projektbezeichnung,
   des Auftraggebers mit Anschrift, Ansprechpartner (mit Tel.-Nr. und
   E-Mail-Adresse), Planung- und Realisierungszeitraum, Projektumfang und
   Angabe der bearbeiteten Leistungen innerhalb des Projekts.
   Für die Darstellung des Referenzprojekts oder der Referenzprojekte
   bitte ferner nachfolgendes Referenzdatenblatt verwenden und ggfs. in
   der benötigten Anzahl kopieren.
   Referenzblatt und Angaben zur Eignung: siehe Datei Los
   1-Vergabebedingungen.pdf"
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/01/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 29/01/2020
   Ortszeit: 23:59
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es sind keine Bieter zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPNY5JYTN0
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
   Postanschrift: Am Bonneshof 35
   Ort: Düsseldorf
   Postleitzahl: 40474
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vkrhld-d@bezrg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473055
   Fax: +49 2211472891
   Internet-Adresse: [11]http://www.brd.nrw.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 GWB:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein;
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
   (3) Der Antrag ist zulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße wegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt."
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/11/2019
References
   6. mailto:ausschreibung.eu@hs-niederrhein.de?subject=TED
   7. http://www.hs-niederrhein.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5JYTN0/documents
   9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5JYTN0
  10. mailto:vkrhld-d@bezrg-koeln.nrw.de?subject=TED
  11. http://www.brd.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau