(1) Searching for "2019120209220203077" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Reisebüros und ähnliche Dienste - DE-Frankfurt am Main
Dienstleistungen von Reisebüros und ähnliche Dienste
Dokument Nr...: 569316-2019 (ID: 2019120209220203077)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Reisebüros und ähnliche Dienste
2019/S 232/2019 569316
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: KfW Bankengruppe
Postanschrift: Palmengartenstr. 5-9
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60325
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Keller, Markus
E-Mail: [6]vergabestelle@kfw.de
Telefon: +49 6974310
Fax: +49 6974314223
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://kfw.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://ausschreibungen.kfw.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink
/subproject/d11cb19b-c04a-48c9-8f3b-f1e34004be8a
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://ausschreibungen.kfw.de/evergabe.bieter/eva/#/supplierportal/
kfw
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Reisebüro
Referenznummer der Bekanntmachung: KfW-2019-0033
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
63510000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Reisebüro.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen des Vergabeverfahrens Reisebüro sucht die KfW einen
Dienstleister, der für die KfW und ihre Tochtergesellschaften die
gesamte Reiseabwicklung übernimmt. Hierbei sollen
Reisebüro-Dienstleistungen erbracht werden zur reibungslosen und
wirtschaftlichen Abwicklung von Geschäftsreisen für die beschäftigen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KfW einschließlich deren
Tochtergesellschaften (IPEX Bank GmbH, DEG mbH, FuB GmbH) sowie der
Besucher aus dem In- und Ausland.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 60
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/09/2020
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Laufzeit des Vertrages beginnt am 5.9.2020 und endet zum
31.12.2022. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um weiteres
Jahr, sofern er nicht ordentlich mit einer Frist von neun Monaten zum
Jahresende von einer der Parteien gekündigt wird.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1) IHK Ausbildungsbetrieb oder gleichwertig;
2) Referenzen/vergleichbare Leistungen;
2.1) Anzahl der Referenzen;
2.2) vermitteltes Reisevolumen;
2.3) Länder.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vermittelter Reisebüroumsatz des Bieters oder der Bietergemeinschaft in
den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der vermittelte Reisebüroumsatz Flug, Bahn, Hotel, Mietwagen des
Bieters oder der Bietergemeinschaft muss in jedem der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 28 Mio. EUR netto betragen
haben. (Eigenerklärung).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe von Referenzen
Nachweis einer Ticketstraße
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über geeignete Referenzen über
früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren
(Die Referenz darf nicht vor dem 1.1.2016 beendet worden sein.)
verfügen.
Mindestens 3 mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und
Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen, davon 1 mit einem
Online Buchungsportal.
Eine Referenzleistung ist nach Art, Umfang und Schwierigkeit
vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist:
die Referenzen müssen aus dem Geschäftsreisebereich stammen,
vermitteltes Reisevolumen mindestens 6 Mio. EUR pro Jahr
(vermitteltes Reisevolumen),
es müssen auch interkontinentale Reisen gebucht worden sein.
Bei den Referenzen ist der:
Referenzgeber, inkl. Ansprechpartner, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse,
Beschreibung der Referenzleistung,
Referenzleistendes Unternehmen,
vermitteltes Reisevolumen,
Leistungszeitraum.
Durch Eigenerklärung anzugeben.
Das Reisebüro muss über eine Ticketstraße verfügen. (Eigenerklärung).
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/01/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 07/02/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich über das Bieterportal,
abrufbar auf [10]https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden.
Nähere Einzelheiten und Vorgaben entnehmen hierzu entnehmen Sie bitte
den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die
Angebotsabgabe müssen Sie sich als Bieter im Bieterportal registrieren
und einloggen;
2) Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Eigenerklärungen
zu den Eignungskriterien, die die Bieter in die Eingabemasken des
Bieterassistenten eintragen. Der Bewerber, die Bietergemeinschaft sowie
jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der
Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§
123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber
abzugeben.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/11/2019
References
6. mailto:vergabestelle@kfw.de?subject=TED
7. http://kfw.de/
8. https://ausschreibungen.kfw.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/d11cb19b-c04a-48c9-8f3b-f1e34004be8a
9. https://ausschreibungen.kfw.de/evergabe.bieter/eva/#/supplierportal/kfw
10. https://ausschreibungen.kfw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|