Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120209202302968" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Diverse Softwarepakete und Computersysteme - DE-München
Diverse Softwarepakete und Computersysteme
Dokument Nr...: 569177-2019 (ID: 2019120209202302968)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
  DE-München: Diverse Softwarepakete und Computersysteme
   2019/S 232/2019 569177
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der
   Wissenschaften e. V.; Max Planck Digital Library
   Postanschrift: Amalienstraße 33
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212
   Postleitzahl: 80799
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]soli@mpdl.mpg.de
   Telefon: +49 8938602-555
   Fax: +49 8938602-290
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]https://www.mpdl.mpg.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Addendum zur Rahmenvereinbarung  Microsoft Software-Produkte und
   -Lizenzen für die Generalverwaltung, Institute und Einrichtungen der
   Max-Planck-Gesellschaft
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48900000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Addendum zur Rahmenvereinbarung  Microsoft Software-Produkte und
   -Lizenzen für die Generalverwaltung, Institute und Einrichtungen der
   Max-Planck-Gesellschaft
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Erweiterung des Rahmenvertrages über den Bezug von
   Microsoft-Software-Produkten und -Lizenzen für die Generalverwaltung,
   Institute und Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zwischen der
   MPG und Crayon Deutschland GmbH um spezifische, Produkte des laufenden
   Vertrages ergänzende Leistungen aus einem Microsoft-Online-EA,
   namentlich ESU für Windows 7 sowie Windows Server 2008, die über den
   bisherigen Vertrag mit Microsoft nicht bezogen werden können.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 28/10/2019
   Ende: 08/12/2020
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2016/S 013-019068
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 8407 0805 0116
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   28/10/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Crayon Deutschland GmbH
   Ort: Unterhaching
   NUTS-Code: DE21H
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 135 Abs. 1 GWB: Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam,
   wenn der öffentliche Auftraggeber.
   1. gegen § 134 verstoßen hat oder
   2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist,
   Und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden
   ist.
   § 135 Abs. 2 GWB: Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt
   werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
   Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
   durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
   jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
   worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
   Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung
   der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
   Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union,
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/11/2019
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   48900000
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erweiterung des Rahmenvertrages über den Bezug von
   Microsoft-Software-Produkten und -Lizenzen für die Generalverwaltung,
   Institute und Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zwischen der
   MPG und Crayon Deutschland GmbH um spezifische, Produkte des laufenden
   Vertrages ergänzende Leistungen aus einem Microsoft-Online-EA,
   namentlich ESU für Windows 7 sowie Windows Server 2008, die über den
   bisherigen Vertrag mit Microsoft nicht bezogen werden können.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 28/10/2019
   Ende: 08/12/2020
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Crayon Deutschland GmbH
   Ort: Unterhaching
   NUTS-Code: DE21H
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Erweiterung des Rahmenvertrages über den Bezug von
   Microsoft-Software-Produkten und -Lizenzen für die Generalverwaltung,
   Institute und Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zwischen der
   MPG und Crayon Deutschland GmbH um spezifische, Produkte des laufenden
   Vertrages ergänzende Leistungen aus einem Microsoft-Online-EA,
   namentlich ESU für Windows 7 sowie Windows Server 2008, die über den
   bisherigen Vertrag mit Microsoft nicht bezogen werden können.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
   Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
   und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
   Die zum Betrieb der IT-Infrastruktur weiterhin erforderlichen
   Sicherheitsupdates für Windows 7 und Windows Server 2008 werden ab
   Januar 2020 von Microsoft nur noch kostenpflichtig angeboten. Eine
   Bestellung über den in der Rahmenvereinbarung erwähnten
   Select-Plus-Vertrag ist jedoch nicht möglich (nicht im Produktportfolio
   enthalten). Der wirtschaftlichste Bezugsweg ist ein Beitritt zu einem
   Microsoft-Online-EA. Die Nichtverfügbarkeit über den Select-Plus beruht
   nicht auf dem Verhalten einer der Vertragsparteien, sondern ist auf
   externe Umstände zurückzuführen, die bis zur Klärung des Sachverhaltes
   im Herbst 2019 für den Auftraggeber nicht vorhersehbar waren. Eine
   vorherige Ankündigung beinhaltete die Verfügbarkeit für alle
   Volumenlizenzverträge, zu denen Select Plus auch gehört. Der
   ursprünglich vorgesehene Bezug sowohl der Windows- als auch der
   Windows-Server-Lizenzen und der entsprechenden ESU ist aufgrund der
   Reduktion des Produktportfolios von Seiten Microsofts unmöglich.
   VII.2.3)Preiserhöhung
References
   7. mailto:soli@mpdl.mpg.de?subject=TED
   8. https://www.mpdl.mpg.de/
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:019068-2016:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau