Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120209091902258" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke - DE-Bremen
Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
Dokument Nr...: 568508-2019 (ID: 2019120209091902258)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
  DE-Bremen: Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
   2019/S 232/2019 568508
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Institut für Werkstofforientierte
   Technologien  IWT
   Postanschrift: Badgasteiner Straße 3
   Ort: Bremen
   NUTS-Code: DE50
   Postleitzahl: 28359
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Hr. Voelcker
   E-Mail: [6]info.verdingung@immobilien.bremen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.immobilien.bremen.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]www.vergabe.bremen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
   on=_Details&TenderOID=54321-Tender-16eb21130a7-2557fbbae3c0254d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://vergabe.bremen.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Forschungseinrichtung (Stiftung des privaten Rechts)
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Wissenschaft
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung u. Inbetriebnahme einer Heißisostatischen Presse,
   Leibniz-Institut Bremen
   Referenznummer der Bekanntmachung: V0834/2019
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42990000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung u. Inbetriebnahme einer Heißisostatischen Presse.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE50
   Hauptort der Ausführung:
   Bremen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das zu beschaffende Gerät dient dem heißisostatischem Pressen zur
   Nachverdichtung und der Wärmebehandlung von additiv gefertigten
   Metallbauteilen.
   Das Gerät ist zu liefern und vor Ort in Betrieb zu nehmen.
   Das selektive Laserstrahlschmelzen im Pulverbett ermöglicht die
   Herstellung komplex geformter Bauteile für eine Vielzahl von
   Industriezweigen. Bei der Fertigung entstehen jedoch kleinste Poren
   innerhalb der Bauteile, die unter schwingender Belastung als Kerbe
   wirken und die Lebensdauer der Bauteile reduzieren. Um beispielsweise
   den Einsatz additiv gefertigter Bauteile in hochfesten,
   sicherheitsrelevanten Anwendungen in der Luftfahrt zu ermöglichen,
   müssen die Poren in einem zusätzlichen Prozessschritt geschlossen
   werden. Dies erfolgt üblicherweise mittels heißisostatischem Pressen
   (HIP) bei erhöhter Temperatur und hohem Druck. Durch die dafür nötigen
   hohen Prozesstemperaturen kommt es zu Gefügeänderungen, die die
   Gebrauchseigenschaften des Bauteils stark ändern und die durch eine
   nachgeschaltete Wärmebehandlung korrigiert werden müssen. Nach heutigem
   Stand der Technik wird die Wärmebehandlung nicht in der
   heißisostatischen Presse durchgeführt, da in dieser in der Regel keine
   hinreichend hohe Abkühlgeschwindigkeit realisiert werden kann. Aus
   verschiedenen Gründen, mitunter der Effizienz, ist es erstrebenswert,
   die Wärmebehandlung in den HIP-Prozess zu integrieren. Hierzu muss die
   Möglichkeit einer Schnellabschreckung in der zu beschaffenden
   HIP-Anlage möglich sein. Das zu beschaffende Gerät dient demnach dem
   heißisostatischem Pressen zur Nachverdichtung und der Wärmebehandlung
   von additiv gefertigten Metallbauteilen.
   Die HIP-Anlage muss die Möglichkeit zur Schnellkühlung zur
   Effizienzsteigerung der Bauteilfertigung und eine Abschreckmöglichkeit
   zur martensitischen Härtung von Stählen bieten. Dies ist über das
   Härten eines abgedrehten Stahlzylinders (Durchmesser 40 mm x 120 mm
   Länge) aus dem Werkstoff 1.7225, 42CrMo4 (gemäß EN10083-1, 1998)
   nachzuweisen. Der Zylinder muss nach dem Austenitisieren (880^oC, 1 h)
   und Abschrecken in der Anlage eine Kernhärte von mindestens 35 HRC und
   zugleich ein rein bainitisch/martensitisches Gefüge aufweisen. Die
   Wärmebehandlung muss in Anwesenheit einer Mitarbeiterin oder eines
   Mitarbeiters des Leibniz-IWT durchgeführt werden. Termine für die
   Wärmebehandlung können mit folgender Stelle vereinbart werden:
   Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien
   Herr Philip Voelcker
   [11]voelcker@iwt-bremen.de
   Der behandelte Zylinder ist bis zum Submissionstermin an folgende
   Anschrift zu senden:
   Immobilien Bremen AöR
   Theodor-Heuss-Allee 14
   28215 Bremen
   Bei nicht vorliegen des behandelten Zylinders zum Submissionstermin,
   wird das Angebot zwingend ausgeschlossen.
   Die Gefügebewertung und Härtemessung erfolgt anschließend am
   Leibniz-IWT.
   Das Gerät ist zu liefern und vor Ort in Betrieb zu nehmen.
   Ein Überschreiten des geschätzten Wertes von 1 000 000 EUR führt
   zwingend zum Ausschluss.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 000 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 31/03/2020
   Ende: 31/12/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   700-750-040-2/2019
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 31/01/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 31/01/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Für die Beschaffung stehen maximal Haushaltsmittel in Höhe von 1 000
   000 EUR zur Verfügung.
   1) Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber
   zu senden.
   2) Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder
   amtlichen Stellen gefordert, sind sie  soweit sie nicht in deutsch
   verfasst wurden  inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen
   Übersetzung einzureichen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei
   der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und
   Wohnungsbau
   Postanschrift: Contrescarpe 72
   Ort: Bremen
   Postleitzahl: 28195
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@bau.bremen.de
   Telefon: +49 421-361-10333
   Fax: +49 421-496-32311
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: kein Eintrag
   Ort: kein Eintrag
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   a)Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung
   in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß
   der §§ 160 ff GWB bei der unter IV.4.1. genannte Stelle einleiten.
   b)Der Antrag ist unzulässig, soweit:
    der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften in
   dem Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
   und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
   Anagebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    Mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   c)Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. B) gelten
   nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages
   nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei
   der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und
   Wohnungsbau
   Postanschrift: Contrescarpe 72
   Ort: Bremen
   Postleitzahl: 28195
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@bau.bremen.de
   Telefon: +49 421-361-10333
   Fax: +49 421-496-32311
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   29/11/2019
References
   6. mailto:info.verdingung@immobilien.bremen.de?subject=TED
   7. http://www.immobilien.bremen.de/
   8. http://www.vergabe.bremen.de/
   9. https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16eb21130a7-2557fbbae3c
0254d
  10. https://vergabe.bremen.de/
  11. mailto:voelcker@iwt-bremen.de?subject=TED
  12. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
  13. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau