Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120209085902243" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Computerspeichereinheiten - DE-Braunschweig
Computerspeichereinheiten
Dokument Nr...: 568488-2019 (ID: 2019120209085902243)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
  DE-Braunschweig: Computerspeichereinheiten
   2019/S 232/2019 568488
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: TU Braunschweig
   Postanschrift: Universitätsplatz 2
   Ort: Braunschweig
   NUTS-Code: DE911
   Postleitzahl: 38106
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Gauss-IT-Zentrum/Jan-Marc Pilawa/Leiter Gitz
   E-Mail: [6]gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de
   Telefon: +49 531391-63700
   Fax: +49 531391-63708
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.tu-braunschweig.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsches Primatenzentrum
   GmbH/Leibnitz-Institut für Primatenforschung
   Postanschrift: Kellnerweg 4
   Ort: Göttingen
   NUTS-Code: DE91C
   Postleitzahl: 37077
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [9]www.dpz.eu/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Leuphana Unversität Lüneburg
   Postanschrift: Universitätsallee 1
   Ort: Lüneburg
   NUTS-Code: DE935
   Postleitzahl: 21335
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [11]www.leuphana.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Clausthal
   Postanschrift: Alfred-Roemer-Straße 2a
   Ort: Clausthal-Zellerfeld
   NUTS-Code: DE916
   Postleitzahl: 38678
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [13]www.tu-clausthal.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universität Hamburg
   Postanschrift: Schlüterstraße 70
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600
   Postleitzahl: 20146
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [15]www.uni-hamburg.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universität Osnabrück
   Postanschrift: Neuer Graben
   Ort: Osnabrück
   NUTS-Code: DE944
   Postleitzahl: 49074
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [17]www.uni-osnabrueck.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [18]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY4YUGZ/docum
   ents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [19]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY4YUGZ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung Dell EMC Isilon
   Referenznummer der Bekanntmachung: GITZ-2019-152-210
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30233100
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvereinbarung für den Kauf von Speichersystemen des Herstellers
   Dell EMC (Serie Isilon), ergänzenden Systemserviceleistungen für die
   Wiederherstellung und Aufrechterhaltung des Betriebes sowie
   Dienstleistungen für die Erweiterung und Optimierung bestehender und
   neuer Anlagen gleicher Serie.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30233100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE911
   NUTS-Code: DE91C
   NUTS-Code: DE935
   NUTS-Code: DE916
   NUTS-Code: DE600
   NUTS-Code: DE944
   Hauptort der Ausführung:
   Der Erfüllungsort sind die Unternehmensstandorte der Auftraggeber.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Über diese Rahmenvereinbarung sollen bestehende Isilon-Systeme
   (Hersteller Dell EMC) durch Kauf erweitert und modernisiert werden.
   Über Systemserviceverträge soll die Wiederherstellung und
   Aufrechterhaltung des Betriebes der Gesamtlösung (Bestand- und
   Neusysteme) entsprechend den Geschäftsanforderungen auf Basis
   definierter SLA-Vereinbarungen sichergestellt werden. Für die
   Inbetriebnahme und Optimierung der Lösungen werden Dienstleistungen mit
   angemessener Systemexpertise benötigt. Die Abforderung der Liefer- und
   Dienstleistungen erfolgt bedarfsgerecht über Abrufaufträge. Es wird
   kein Mindestabnahmevolumen zugesichert. Jeder unter I.1) definierte
   Auftraggeber wird einen EVB-IT-Systemlieferungsvertrag mit dem
   Auftragnehmer abschließen, der einen wirtschaftlichen Abruf von
   Lieferungen- und Leistungen auf Basis der Konditionen der
   Rahmenvereinbarung ermöglicht.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Mindestvertragslaufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 24 Monate.
   Sie kann von den Bezugsberechtigten individuell zweimalig um 12 Monate
   verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Teil A) Die nachfolgenden Angaben und Eigenerklärungen erfolgen in dem
   Musterformblatt Unternehmensangaben:
   1) Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister;
   2) Aktuell gültiger Partnerstatus Dell EMC Gold Technology oder
   höherwertiger Kategorie;
   3) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer
   Deckungshöhe (pro Schadensereignis) für Sachschäden von mindestens 500
   000 EUR und Personenschäden für mindestens 2 000 000 EUR;
   4) Eingeführtes Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 9001 oder
   gleichwertiger Zielstellung für die definierten Unternehmensbereiche,
   die für die Ausführung der vertraglichen Leistungen verantwortlich
   sind. Der Nachweis einer ordnungsgemäßen Verfahrensumsetzung ist durch
   die Bestätigung eines akkreditierten Auditors zu erbringen;
   5) Eingeführtes Informationssicherheitsmanagementsystem, welches die
   Anforderungen nach der EU-DSGVO im Kontext einer möglichen
   Auftragsverarbeitung und der Erbringung von Teleservices sicherstellt.
   Teil B) Einreichung von Eigenerklärungen, die auf der Vergabeplattform
   für das Verfahren bereitgestellt werden und in Verbindung des
   Bieterangebots von Relevanz sind. Siehe hierzu auch Dokument
   Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Unternehmensdarstellung mit Angaben Gesamtumsatz in den letzten 3
   Jahren, Angabe Organisationskennzahlen (Anzahl Mitarbeitende im Bereich
   Management/Vertrieb/Service) sowie Angabe der Standort in Deutschland.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die nachfolgenden Angaben und Eigenerklärungen erfolgen in dem
   Musterformblatt Unternehmensangaben. Alle geforderten Mitarbeitenden
   müssen eine fließende Kommunikation (Word und Schrift) in deutscher
   Sprache sicherstellen.
   a) Angabe Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren vor
   Angebotsfrist. Es muss ein Gesamtumsatz von mindestens 1 000 000 EUR
   pro Jahr in Europa realisiert worden sein;
   b) Angabe des anteiligen Umsatzes, der mit Isilon Produkten und
   Serviceverträgen des Herstellers Dell EMC erreicht wurden. Es wird ein
   Mindestumsatz von 100 000 EUR pro Jahr gefordert.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Knowledge-Anforderung sind während des Zeitraum der
   Rahmenvereinbarung für die aktuellen Produkte des Herstellers
   sicherzustellen. Es muss eine umfassende Produkt- und anwendungsnahe
   Lösungsberatung durch eine etablierte Vertriebsorganisation
   gewährleistet werden, die auch strategische Entwicklungen des
   Herstellers berücksichtigt. Es ist eine Serviceorganisation
   bereitzustellen, die innerhalb definierter Reaktionszeiten
   Dienstleistungen (Inbetriebnahme und Optimierung) am Ausführungsort mit
   produktgeschultem Personal sicherstellt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die nachfolgenden Angaben und Eigenerklärungen erfolgen in dem
   Musterformblatt Unternehmensangaben. Alle geforderten Mitarbeitenden
   müssen eine fließende Kommunikation (Word und Schrift) in deutscher
   Sprache sicherstellen:
   1) Vertriebsorganisation: Mindestens 2 festangestellten
   Vertriebsmitarbeitenden, die hinsichtlich der anzubietenden
   Produktgruppen des Herstellers geschult sind und auf dieser Basis
   verbindliche Angebote erstellen können;
   2) Serviceorganisation: Es müssen mindestens 5 festangestellte
   Servicemitarbeitende über gute Kenntnisse für die anzubietenden
   Produktgruppen verfügen. Mindestens 3 hiervon müssen ihre Fachkunde
   durch die erfolgreiche Teilnahme an Produktschulungen, die vom
   Hersteller oder einem von ihm beauftragten Schulungsunternehmen
   realisiert worden sind, nachweisen können. Die Mitarbeitenden sind auf
   Anforderung der Vergabestelle zu benennen;
   3) Nachweis der Fachkunde in gleichwertigen Lösungen: Es sind
   mindestens 3 Referenzkunden mit der Angebotsabgabe zu benennen, bei
   denen gleichwertige Leistungen in den letzten 24 Monaten vor
   Angebotsfrist durch den Bieter als Hauptauftragnehmer erfolgreich
   realisiert worden sind. Die Referenzen müssen technologisch die
   definierten Produkt-Hauptgruppen (Referenztyp A) Isilon Serie 2xx und
   Referenztyp B) Isilon Serie 4xx bis 8xx) sowie Dienstleistungen für die
   Inbetriebnahme enthalten. Eine Typenmischung (Serie 2xx und Serie 4xx)
   ist pro Referenzkunde möglich. Jede Referenz muss einen Produktumsatz
   von mindestens 100 000 EUR und einen Dienstleistungsumsatz von
   mindestens 10 000 EUR umfassen. Die Umsätze können kommuliert über den
   Zeitraum von 24 Monaten erreicht worden sein.
   Die Referenzen sind detailliert zu beschreiben und mit Angabe der
   Kundenkontaktdaten und dem ausführenden Servicemitarbeitenden des
   Bieters einzureichen. Die Vergabestelle (oder von ihm Beauftragte) wird
   die Angaben durch eine persönliche Kontaktaufnahme mit dem
   Referenzkunden prüfen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Schließen sich mehrere Unternehmen zu einer Bietergemeinschaft
   zusammen, hat diese mit ihrem Angebot eine unterschriebene
   Eigenerklärung für alle Teilnehmer abzugeben.
   Sofern Leistungen an einen Unterauftragnehmer vergeben werden sollen,
   deren Bestandteile als projektspezifische Mindestanforderung definiert
   sind, ist eine Übernahmeverpflichtungserklärung durch den
   Unterauftragnehmer mit dem Angebot einzureichen.
   Es sind IT-Infrastrukturen und Verfahren sicherzustellen, die für eine
   qualitätsgesicherte Ausführung der Vertriebs- und Serviceleistungen
   erforderlich sind. Dies umfasst auch die Bereitstellung sicherer
   Fernwartungszugänge.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/01/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/02/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 08/01/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    der AG empfiehlt zur Sicherstellung einer unverzüglichen und
   umfänglichen Kommunikation eine freiwillige und kostenfreie
   Registrierung auf der Vergabeplattform durchzuführen. Nur auf dieser
   Basis kann sicherstellt werden, dass interessierte Bieter automatisch
   über Änderungen der Vergabeunterlagen und Antworten zum Verfahren
   informiert werden. Die Nichtberücksichtigung dieser Informationen kann
   dazu führen, dass das Angebot des Bieters ausgeschlossen werden muss,
    die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform frei zugänglich
   zur Verfügung gestellt. Die Leistungsbeschreibung ergibt sich aus den
   Anlagen zu dem EVB-IT Vertrag, der als verfahrensspezifisches Muster
   auf der Vergabeplattform bereitgestellt wird,
    für die Bearbeitung der Unterlagen muss der Bieter über
   Clientanwendungen verfügen, die kompatible MS-Word, MS-Excel und
   PDF-Reader-Schnittstellen bereitstellen. Der Bieter ist für die
   Einhaltung der Dokumentenintegrität verantwortlich,
    für eine verfahrens- und rechtskonforme Angebotsabgabe ist eine
   Registrierung auf der Vergabeplattform zwingend erforderlich. Eine
   Angebotsabgabe über andere Kommunikationsmedien ist nicht zugelassen.
   Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY4YUGZ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [20]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131 / 15-0
   Fax: +49 4131/15-2943
   Internet-Adresse: [21]www.mw.niedersachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Etwaige Verstöße muss der Bieter gemäß §107 Abs.3 GWB rügen. Nach §107
   Abs.3 Nr.1 GWB muss der Bieter von ihm erkannte Verstöße der
   Vergabevorschriften unverzüglich rügen. Daneben gilt: Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   müssen spätestens bis Ablauf in der Bekanntmachung genannten Frist zur
   Bewerbung gerügt werden (§ 107 Abs.3 Nr.2 GWB). Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der dort genannten Frist zur
   Angebotsabgabe gerügt werden (§107 Abs.3 Nr.3 GWB). Teilt der
   Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
   von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der angegebenen
   Vergabekammer schriftlich gestellt werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   28/11/2019
References
   6. mailto:gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de?subject=TED
   7. http://www.tu-braunschweig.de/
   8. mailto:gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de?subject=TED
   9. http://www.dpz.eu/
  10. mailto:gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de?subject=TED
  11. http://www.leuphana.de/
  12. mailto:gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de?subject=TED
  13. http://www.tu-clausthal.de/
  14. mailto:gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de?subject=TED
  15. http://www.uni-hamburg.de/
  16. mailto:gitz-storage-service-rv@tu-braunschweig.de?subject=TED
  17. http://www.uni-osnabrueck.de/
  18. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY4YUGZ/documents
  19. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY4YUGZ
  20. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  21. http://www.mw.niedersachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau