(1) Searching for "2019120209024701857" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Elektroanlagen - DE-Augsburg
Installation von Elektroanlagen
Elektroinstallationsarbeiten
Elektrotechnikinstallation
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 568085-2019 (ID: 2019120209024701857)
Veröffentlicht: 02.12.2019
*
DE-Augsburg: Installation von Elektroanlagen
2019/S 232/2019 568085
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Augsburg, Schulverwaltungsamt, Gögginger
Straße 59, 86159 Augsburg vertreten durch die AGS Augsburger
Gesellschaft für Stadtentwicklung und Immobilienbetreuung GmbH
Postanschrift: Rosenaustraße 56
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE271
Postleitzahl: 86152
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe.baureferat@augsburg.de
Telefon: +49 8213244605
Fax: +49 8213243084
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.bayern.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/1/tenderId/185601
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabe.bayern.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
LES-ERT-Elektroinstallation
Referenznummer der Bekanntmachung: LES-ERT-42003
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45311000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Schulverwaltungsamt der Stadt Augsb. beabsichtigt die
Modernisierung u. den Umbau der Löweneck Grund- u. Mittelschule mit
integrierten Turnhallen in Oberhausen. Die Schule wird in 4
Bauabschnitten Modernisiert.
Die Hauptpositionen mit ca. Angaben aufgelistet:
1 St. Zähleranlage,
4 800 m Leerrohre,
1 000 m Leerrohre unter der Bodenplatte,
250 St. Abzweigkästen,
1 725 St. Schalterdosen,
450 m Kabelrinne,
34 500 m Kabel,
27 St. UV,
1 500 St. Installationsgeräte UP,
100 St. Installationsgeräte AP,
50 St. KLB,
350 St. Brandabschottungen,
1 100 St. Beleuchtungskörper,
1 St. Zentralbatterie mit Unterstation,
250 St. Sicherheitsleuchten,
30 St. Erdeinführungsstangen,
160 St. Ableitungen,
1 ELA Anlage mit 140 Lautsprechern,
9 St. Datenverteiler,
45 St. Lautsprecher Set,
Verkabelung BMA 4 000 m,
Datenleitungsnetz 25 000 m,
350 Datendoppeldosen,
800 Meter LWL Verkabelung,
140 St. Spleiß,
380 Messungen.
Demontage u. Sicherungsmaßn. zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebes.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45311200
45315100
45317000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE271
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Schulverwaltungsamt der Stadt Augsb. beabsichtigt die
Modernisierung u. den Umbau der Löweneck Grund- u. Mittelschule mit
integrierten Turnhallen in Oberhausen. Die Schule wird in 4
Bauabschnitten Modernisiert.
Die Hauptpositionen mit ca. Angaben aufgelistet:
1 St. Zähleranlage,
4 800 m Leerrohre,
1 000 m Leerrohre unter der Bodenplatte,
250 St. Abzweigkästen,
1 725 St. Schalterdosen,
450 m Kabelrinne,
34 500 m Kabel,
27 St. UV,
1 500 St. Installationsgeräte UP,
100 St. Installationsgeräte AP,
50 St. KLB,
350 St. Brandabschottungen,
1 100 St. Beleuchtungskörper,
1 St. Zentralbatterie mit Unterstation,
250 St. Sicherheitsleuchten,
30 St. Erdeinführungsstangen,
160 St. Ableitungen,
1 ELA Anlage mit 140 Lautsprechern,
9 St. Datenverteiler,
45 St. Lautsprecher Set,
Verkabelung BMA 4 000 m,
Datenleitungsnetz 25 000 m,
350 Datendoppeldosen,
800 Meter LWL Verkabelung,
140 St. Spleiß,
380 Messungen.
Demontage u. Sicherungsmaßn. zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebes.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/02/2020
Ende: 23/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Verkürzte Fristen, da Vorinformation
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2019/S 109-264196
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/12/2019
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/02/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/12/2019
Ortszeit: 10:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilanstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80438
Land: Deutschland
Fax: +49 8921762847
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB.
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Augsburg
Postanschrift: Rathausplatz 1
Ort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland
Telefon: +49 8213244605
Fax: +49 8213243084
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/11/2019
References
6. mailto:vergabe.baureferat@augsburg.de?subject=TED
7. https://my.vergabe.bayern.de/
8. https://my.vergabe.bayern.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/185601
10. https://my.vergabe.bayern.de/
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:264196-2019:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|