(1) Searching for "2019120120563401762" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Neugestaltung des Rathausumfeldes-Gestalterische und funktional Aufwertung - Konzeption in der Tiefenschärfe eines Vorentwurfes (Dorfentwicklungsprogramm) - DE-Birstein
Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Dokument Nr...: 876520-2019 (ID: 2019120120563401762)
Veröffentlicht: 01.12.2019
*
Neugestaltung des Rathausumfeldes-Gestalterische und funktional Aufwertung -
Konzeption in der Tiefenschärfe eines Vorentwurfes (Dorfentwicklungsprogramm)
Aktenzeichen: 004/2019
1. Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Gemeinde Birstein
Straße:Carl-Lomb-Straße 1
Stadt/Ort:63633 Birstein
Land:Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n) :Bauamt
Zu Hdn. von :Herrn Reifschneider
Telefon:06054/808-0
E-Mail:bauamt@birstein.de
digitale Adresse(URL):www.birstein.de
2. Art der Leistung : Sonstige (z.B. Konzessionen, gemischte Aufträge)
3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Neugestaltung des Rathausumfeldes-Gestalterische und
funktional Aufwertung - Konzeption in der Tiefenschärfe eines Vorentwurfes (Dorfentwicklungsprogramm)
4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor freihändiger Vergabe
5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss:
Bewerbungsfrist: 10.01.2020 12:00 Uhr
6. Leistungsbeschreibung
Art und Umfang des Auftragsgegenstandes :
MITTENDRIN BIRSTEIN
Neugestaltung des Rathausumfeldes - Gestalterische und funktionale Aufwertung
-Konzeption in der Tiefenschärfe eines Vorentwurfes (Dorfentwicklungsprogramm)
Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungs-Konzeptes (IKEK) wurde die gestalterische und funktionale Aufwertung des ca.
4.000 m Rathaus- und Bürgerhausumfeldes (ohne Gebäude, reine Freifläche) als wichtigen Handlungsschwerpunkt des
Dorfentwicklungsprogrammes bestimmt.
Der nördliche Vorplatz soll multifunktional mit hohem Gestaltwert ausgebaut werden. In Richtung Osten ist ein Aussichtsdeck
als reiner Fußgängerbereich zur Vergrößerung der Platzfläche angedacht. Weiterhin soll die nach Osten tieferliegende
Funktionsfläche für Veranstaltungen ertüchtigt werden.
Diese Freiflächenplanung steht im engen Kontext mit der Sanierung und Teilumnutzung des, auf dem Gelände liegenden
Rathaus/Bürgerzentrum, welches als separate Planung (Hochbau) im Dorfentwicklungsprogramm durchgeführt werden soll. Des
Weiteren ist eine enge Zusammenarbeit mit der Bewilligungsbehörde des Main-Kinzig-Kreises, hinsichtlich der Förderfähigkeit,
zwingend erforderlich.
Nach Abschluss dieser Konzeption behält sich die Gemeinde Birstein weitere Planungsschritte (Leistungsphasen) vor. Diese
Konzeption gilt nach Beendigung als abgeschlossene Leistung,
Wir bitten mindestens zwei vergleichbare Referenzen, hinsichtlich der Leistungsphasen 1-3, vorzulegen. Diese sind je auf
maximal zwei DIN A4-Seiten zu beschränken.
Weitere vorzulegende Informationen:
- Sitz des Büros?
- Wieviel Mitarbeiter beschäftigt das Büro?
- Eintragung in die Architekten- bzw. Landschaftsarchitektenkammer?
Zuschlagskriterien:
40% Preis
30% Ortskenntnisse
30% vergleichbare Referenzen
Anrechenbare Kosten:
Ca. 500.000,00
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
Hauptgegenstand:
71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Ergänzende Gegenstände:
Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung :
Carl-Lomb-Straße 1, 63633 Birstein
NUTS-Code : DE719 Main-Kinzig-Kreis
Zeitraum der Ausführung :
vom 01.02.2020 bis 01.10.2021
7. Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. 6 Abs. 3 VOB/A, 6 Abs. 3, 4 VOL/A, 13 Abs. 1, 2
HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die
Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
8. Zuschlagskriterien
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten
und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn
eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist)
Kriterium Gewichtung
1 Preis 40
2 Ortskenntnisse 30
3 Vergleichbare Referenzen 30
9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen:
mindestens (soweit geeignet) :5 / ,höchstens 8
Anzahl gesetzte Bieter 1
10. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.
11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1.
12. Sonstige Angaben: Vorzulegende Informationen:
- Sitz des Büros
- Wieviel Mitarbeiter beschäftigt Ihr Büro?
- Eintragung in die Architekten- bzw. Landschaftsarchitektenkammer?
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/hessen/2019/11/005767000009.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|