(1) Searching for "2019120120562901723" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Oberflächenvorbehandlung diverser Panzersysteme - DE-Darmstadt
Reparatur und Wartung von Militärfahrzeugen
Dokument Nr...: 876474-2019 (ID: 2019120120562901723)
Veröffentlicht: 01.12.2019
*
HIL_2019/DL_13: Oberflächenvorbehandlung diverser Panzersysteme
HIL_2019/DL_13: HIL_2019/DL_13: Oberflächenvorbehandlung diverser
Panzersysteme
26.11.2019
Sonstige Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/6
26.11.2019 12:58 Uhr - VMS 9.0.0.2 2009 - 2019 cosinex GmbH
Bekanntmachung Sonstige: HIL_2019/DL_13:
Oberflächenvorbehandlung diverser Panzersysteme
Vergabenummer HIL_2019/DL_13
Bezeichnung HIL_2019/DL_13: Oberflächenvorbehandlung diverser Panzersysteme
Art der Vergabe Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Vergabe- und
Vertragsordnung
Sonstige
Art des Auftrags Dienstleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Teilnahme auffordernden Stelle
Bezeichnung HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Zu Händen Frau Anna Maurer
Postanschrift Josef-Wirmer-Straße 2-8
Ort 53123 Bonn
Telefon +49 228-4463-2312
Fax +49 228-4463-100
E-Mail vergabe@hilgmbh.de
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"
Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht
Keine Adressinformation vorhanden.
Auftragsgegenstand
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Laufzeit 1 Jahr(e)
Geschätzter Gesamtwert
über die Laufzeit (Netto)
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Die Rahmenvereinbarung umfasst die Oberflächenvorbehandlung diverser
Panzersysteme für das Jahr 2020.
Der prognostizierte Bedarf ist wie folgt auf die Panzersysteme verteilt:
KPz Leopard 2 ohne Turm: 14 Stk.
BPz 3 Büffel: 2 Stk.
PiPz Dachs: 1 Stk.
BrLPz Biber: 2 Stk.
Bergepanzer 2 LS/EHS: 7 Stk.
prognostizierter Jahresbedarf: 26 Stk.
Pro Panzersystem kann die Bearbeitung von folgenden Arbeitspaketen beauftragt
werden:
Arbeitspaket 1: besteht aus der Bearbeitung im Sponge-Jet-Verfahren und der
anschließenden CO2-Trockeneisreinigung.
Arbeitspaket 2: besteht aus der 2. CO2-Trockeneisreinigung unmittelbar vor der
finalen Lackierung.
HIL_2019/DL_13: HIL_2019/DL_13: Oberflächenvorbehandlung diverser
Panzersysteme
26.11.2019
Sonstige Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/6
26.11.2019 12:58 Uhr - VMS 9.0.0.2 2009 - 2019 cosinex GmbH
Arbeitspaket 3: besteht aus der Bearbeitung im Sponge-Jet-Verfahren und der anschließenden
CO2-Trockeneisreinigung mit Abrechnung nach Aufwand auf Basis
eines Stundenverrechnungssatzes.
Arbeitspaket 4: besteht aus der zweiten CO2-Trockeneisreinigung unmittelbar
vor der finalen Lackierung mit Abrechnung nach Aufwand auf Basis eines
Stundenverrechnungssatzes.
Die Arbeitspakete sind getrennt zu beauftragen und werden separat vergütet.
In Ausnahmefällen kann vom Güteprüfdienst der Bundeswehr lediglich eine partielle
Oberflächenbehandlung gefordert sein. Diese partielle Oberflächenbehandlung ist
vom AN auf Basis des vereinbarten Stundenverrechnungssatzes nach Aufwand
abzurechnen. Der Aufwand ist vor Arbeitsbeginn der Maßnahme vom AN
anzuzeigen und von dem Bevollmächtigten des AG freizugeben. Daraus ergeben
sich die folgenden Arbeitspakete:
Für die jeweiligen Arbeitspakete ergeben sich die folgenden prognostizierten
Mengen und Stunden:
Arbeitspaket 1: 20 LE
Arbeitspaket 2: 45 LE
Arbeitspaket 3: 40 Stunden
Arbeitspaket 4 ist nochmals mit folgenden Stunden und Mengen unterteilt:
- Trockeneisreinigen nach Aufwand: 14 Stunden
- Trockeneisreinigen Abschleppseile: 45 LE
- Trockeisreinigen Hubsindenseile BPz 2: 9 LE
- Trockeneisreinigen Hubwindenseile BPz 3: 4 LE
- Trockeneisreinigen Hauptwindenseile: 19 LE
Die Fahrzeuge werden durch den AG auf dem Transportwagen (MAFI)
teildemontiert d.h. ohne Laufwerk (Kette, Laufrollen, Kettenblenden,
Schwingen und weiterer div. Baugruppen), Triebwerk und Räumschild
zur Oberflächenvorbehandlung bereitgestellt. Die zum System gehörige
Motorraumabdeckung und Auslegerarm sind vorab vom Fahrzeug demontiert und
werden separat zur Oberflächenvorbehandlung bereitgestellt. Der Aufwand für die
Oberflächenvorbehandlung der Motorraumabdeckung und des Auslegerarms ist
mit der pauschalen Vergütung für das jeweilige Gesamtsystem abgegolten. Die
am Fahrzeug vorhandenen Schraubenbohrungen der o.g. Fahrzeugtypen (zirka
40 Bohrungen pro System) werden von der Systeminstandsetzung im Zuge der
Demontage mit geeigneten Hilfsmitteln bereits verschlossen bzw. geschützt.
Hinweis: Die Schichtdicke der zu entfernenden Grundierung/Lackierung liegt
zwischen 1 mm bis 1,5 mm.
Sollte die geschilderte Anzahl von 26 Systemen nicht bis zum 31.12.2020
vollständig abgearbeitet worden sein, verpflichtet sich der Auftragnehmer - bei
Auslösung der Option durch den Auftraggeber - die Leistung für die noch offene
Menge zu erbringen, längstens aber bis zum 31.12.2021, wenn der Auftraggeber
ihn hiermit bis zum 31.10.2020 beauftragt.
Alle weiteren Einzelheiten zur Leistungserbringung sind der Anlage 1 zu
entnehmen.
Leistungsorte
Hauptleistungsort
Bezeichnung HIL Werk Darmstadt
Postanschrift Michaelisstraße 35
Ort 64293 Darmstadt
Ausführungsfristen
Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 01.01.2020, Ende 31.12.2020
HIL_2019/DL_13: HIL_2019/DL_13: Oberflächenvorbehandlung diverser
Panzersysteme
26.11.2019
Sonstige Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/6
26.11.2019 12:58 Uhr - VMS 9.0.0.2 2009 - 2019 cosinex GmbH
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist für den Antrag auf Teilnahme 02.01.2020 12:00 Uhr
(Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 09.01.2020
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Niedrigster Preis
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Es ist nicht beabsichtigt, eine Losaufteilung vorzunehmen.
Nachweise / Bedingungen
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflage zu
überprüfen
1. Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe i.S.d. 23 und 24
VSVgV vorliegen.
2. Eigenerklärung, dass der Bieter seinen Arbeitnehmern, die unter den
Geltungsbereich des Mindestlohngesetzes (MiLoG) fallen, mindestens den
gesetzlichen Mindestlohn nach MiLoG dauerhaft und rechtzeitig zahlt und die
weiteren Pflichten aus dem MiLoG, insbesondere die Aufzeichnungspflichten,
einhält. Auf Verlangen weist der Bieter die Einhaltung dieser Pflichten nach.
3. Eigenerklärung, dass der Bieter für den Fall, dass er sich zur Erfüllung
der dienst- oder werkvertraglichen Verpflichtungen eines oder mehrerer
Nachunternehmer bedient, diese ebenfalls zur Zahlung des gesetzlichen
vorgegebenen Mindestlohns und zur Einhaltung aller sonstigen Pflichten nach
dem MiLoG vertraglich verpflichtet. Soweit der Nachunternehmer im Zuge seiner
eingegangenen Verpflichtungen seinerseits weitere Nachunternehmer mit Dienstoder
Werkvertragsleistungen beauftragt, hat er sicherzustellen, dass auch diese
Nachunternehmer entsprechend verpflichtet werden.
4. Eigenerklärung, dass der Bieter sämtliche Kosten übernimmt, die aufgrund der
Inanspruchnahme durch Dritte wegen der Verletzung des MiLoG durch den Bieter
selbst oder ein durch ihn beauftragten Nachunternehmer entstehen.
5. Eigenerklärung über eine zur kaufmännischen Auftragsdurchführung geeignete
Betriebsstätte in Deutschland.
6. Vorlage (Kopie ) eines Handelsregisterauszuges oder eines vergleichbaren
Nachweises.
Im Falle einer Beauftragung von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung
gemäß Ziff. 1 und 6 auch durch den Unterauftragnehmer abzugeben.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz
des Unternehmens mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Leistungen, jeweils
bezogen auf die letzten drei Jahre.
2. Eigenerklärung, dass für den Fall der Abrechnung nach Selbstkostenpreisen
die in der Preisermittlung von Selbstkosten angesetzten Preise und Entgelte
den preisrechtlichen Vorschriften (VO PR 30/53) entsprechen und dass die
Preisermittlung nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von
Selbstkosten (LSP)erfolgt ist.
HIL_2019/DL_13: HIL_2019/DL_13: Oberflächenvorbehandlung diverser
Panzersysteme
26.11.2019
Sonstige Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/6
26.11.2019 12:58 Uhr - VMS 9.0.0.2 2009 - 2019 cosinex GmbH
Im Falle einer Beauftragung von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung
gemäß Ziff. 2 auch durch den Unterauftragnehmer abzugeben.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
1. Eigenerklärung, dass der Bieter die durch den AG vorgegebenen Verfahren
(Spong-Jet-Strahlverfahren und CO2-Trockeneisstrahlverfahren) zur
Oberflächenvorbearbeitung (Entlackung und Reinigung) vor dem Lackierprozess
einsetzen kann.
2. Eigenerklärung, dass der Bieter mit der Bearbeitung (strahlen und reinigen) von
teildemontierten gepanzerten Fahrzeugen vertraut ist.
3. Eigenerklärung über die zeitgerechte Bereitstellung der notwendigen
Anlagen, Betriebsmittel, Abdeckungen, Hilfs- und Betriebsstoffe, persönlichen
Schutzausrüstungen und des erforderlichen Bearbeitungsmaterials in
ausreichender Menge.
4. Eigenerklärung über die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bzgl.
Arbeitsschutz und Umweltschutz
5. Eigenerklärung über die Anwendung der in Anlage 6 geforderten Vorgaben und
Normen.
6. Eigenerklärung über die eigenverantwortliche Entsorgung angefallener Abfälle
entsprechend der gesetzlichen Vorgaben.
7. Eigenerklärung, dass die vom Bieter bereitgestellten Betriebsmittel und
eingerichteten Arbeitsplätze allen derzeit in Deutschland gültigen Vorschriften,
in Bezug auf Arbeitssicherheit, Umweltschutz sowie dem Stand der Technik
entsprechen.
8. Eigenerklärung, dass die geforderten Qualitätsvorgaben der
Oberflächenvorbehandlung durch (Trockenstrahlen DIN EN ISO 8504-2, Pkt. 5.1.2)
Sponge-Jet-Verfahren (Strahlenmedium Spinge Red G40), nach DIN EN ISO
12944-4 nachweislich erreicht werden können.
Erreicht wird ein Vorbereitungsgrad SA 2 1/2 (Anhang A der DIN EN ISO 12944-4).
Die gereinigten Flächen anschließen frei von Verunreinigung z.B. durch Öl, Fett,
Salz, Staub, Schmutz etc.
Hierzu ist der Hinweis zu geben, dass wegen der möglichen Staubbelastung in der
Halle 012, darf das vom AG vorgeschriebene Stahlmedium ,,Sponge Red G40" nur
2-mal versendet werden dürfen.
Die Schichtdicke der zu entfernenden Grundierung/Lackierung liegt zwischen 1,0
mm bis 1,5 mm.
9. Eigenerklärung der rechtzeitigen Bereitstellung von zur Aufgabenerfüllung gut
ausgebildetem und mehrjährig eingesetzten Personal sowie der notwendigen
Anlagekapazitäten.
10. Eigenerklärung, dass der Bieter mindestens das Jahresvolumen von in
Summe bis zu 26 Panzersysteme inkl. der zugehörigen demontierten Baugruppen,
bearbeiten kann.
11. Eigenerklärung über die Nutzung der vom AG ausgewiesenen Betriebsstätte
auf dem Betriebsgelände des AG im Werk Darmstadt, für die Auftragsdurchführung.
12. Eigenerklärung und Auflistung über die Durchführung von mindestens 5
vergleichbaren Aufträgen mit insgesamt mindestens 20 bearbeiteten System in den
letzten 3 Jahren.
Im Falle einer Beauftragung von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung
gemäß Ziff. 1 bis 12 auch durch den Unterauftragnehmer abzugeben.(Jeweils
bezogen auf den vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungsanteil)
Bedingungen für den Auftrag
HIL_2019/DL_13: HIL_2019/DL_13: Oberflächenvorbehandlung diverser
Panzersysteme
26.11.2019
Sonstige Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/6
26.11.2019 12:58 Uhr - VMS 9.0.0.2 2009 - 2019 cosinex GmbH
Geforderte Kautionen und
Sicherheiten
1. Eigenerklärung zur Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10%
des Auftragswertes. Auf die Vertragserfüllungsbürgschaft wird verzichtet, wenn der
Bonitätsindex der Kreditreform während der Vertragslaufzeit unter 250 Punkten liegt
oder ein gleichwertiger Bonitätsnachweis vorgelegt wird.
2. Vorlage einer Versicherungspolice in Kopie über den Abschluss einer
Haftpflichtversicherung
(industrieübliche Betriebshaftpflicht sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung),
deren Höhe jeweils 10 Mio. EUR pro Schadensfall für Personen- und Sachschäden,
im Falle der Kumulation der Schadensereignisse jedoch 20
Mio. EUR pro Jahr nicht unterschreitet.
3. Ist die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt, haben die daran beteiligten
Unternehmen einen Bevollmächtigten zu bestimmen, dessen Vollmacht mit dem
Teilnahmeantrag vorzulegen ist. Die Vollmacht kann durch eine beglaubigte
Abschrift des Vertrages über die Zusammenarbeit der Bieter ersetzt werden.
Inhaltlich muss die Vollmacht dem 29 (7) VSVgV entsprechen; eine Liste aller
Mitglieder ist beizufügen. Der Bevollmächtigte ist alleiniger Ansprechpartner der
Vergabestelle. Bei Bietergemeinschaften sind die Teilnahmeanträge von jedem
Bietergemeinschaftspartner gesondert auszufüllen.
Wesentliche Finanzierungsund
Zahlungsbedingungen
bzw. Verweis auf die
maßgeblichen Vorschriften
Bei dem Auftrag handelt es sich um eine mittelbare Leistung zu einem öffentlichen
Auftrag bei dem die VO PR 30/53 zur Anwendung kommt.
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der
Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand
vorbehalten
Nein
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
Vollmacht Bietergemeinschaft (mittels Dritterklärung vorzulegen): Ist die Bildung einer Bietergemeinschaft
beabsichtigt, haben die daran beteiligten Unternehmen einen Bevollmächtigten zu bestimmen, dessen
Vollmacht mit dem Teilnahmeantrag bzw. mit dem Angebot vorzulegen ist.
Haftpflicht 10/20 Mio. (mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage einer Versicherungspolice in Kopie über
den Abschluss einer Haftpflichtversicherung
(industrieübliche Betriebshaftpflicht sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung), deren Höhe jeweils
10 Mio. EUR pro Schadensfall für Personen- und Sachschäden, im Falle der Kumulation der
Schadensereignisse jedoch 20
Mio. EUR pro Jahr nicht unterschreitet.
Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
Handelsregisterauszug (mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage (Kopie) eines
Handelsregisterauszuges oder eines vergleichbaren Nachweises.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
DIN EN ISO Zertifizierung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage des Nachweises der Zertifizierung
nach DIN EN ISO 9001:2015
Sonstige Unterlagen
Anlage 5 - Datenschutzerklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Anlage 2a Teilnahmeantrag - allgemeiner Teil (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Anlage 2b Teilnahmeantrag - technischer Teil (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Anlage 3 Teilnahmeantrag - Unterauftagnehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Sonstige Unterlagen
Anlage 4 Vertragszustimmung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Teilnahmeunterlagen
Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen
HIL_2019/DL_13: HIL_2019/DL_13: Oberflächenvorbehandlung diverser
Panzersysteme
26.11.2019
Sonstige Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 6/6
26.11.2019 12:58 Uhr - VMS 9.0.0.2 2009 - 2019 cosinex GmbH
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "HIL Vergabemarktplatz"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDYDDP/documents
Teilnahmeanträge/Angebote
Abgabe der Teilnahmeanträge
Art der akzeptierten
Teilnahmeanträge
Elektronisch in Textform
URL zur Abgabe
elektronischer Angebote /
Teilnahmeanträge
https://vergabe.hilgmbh.de/VMPSatellite/notice/CXT6YYDYDDP
Besondere Anforderungen zu Unterauftragnehmern
Die Namen der
Nachunternehmer sind
bei der Angebotsabgabe
anzugeben.
Ja
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Angaben zum Verfahren
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrages:
1. Der Nachweis über die durchgeführte erweiterte Sicherheitsüberprüfung Ü2-
vorbeugender Sabotageschutzgemäß 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz für alle
eingesetzten Mitarbeiter. (Der Anstoß erfolgt über den Sicherheitsbeauftragten des
zum Firmensitz des Bewerbers nächstgelegenden BwDLZ).
2. Der Bieter ist verpflichtet, bei Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades
"VS - Nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD)" die Bestimmungen des "Merkblatt für
die Behandlung von Verschlusssachen (VS) des Geheimhaltungsgrades VS-Nur
für den Dienstgebrauch (VS-NfD)" einzuhalten, sofern der Leistungsgegenstand
diesem Geheimhaltungsgrad unterliegt.
3. Für den Bieter besteht bei Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades
"VS - Vertraulich" oder höher ein Sicherheitsbescheid des BMWi oder einer
vergleichbaren ausländischen EU-Behörde. Der Bewerber erklärt die Bereitschaft,
das einzusetzende Personal für den Geheimhaltungsgrad VS - Vertraulich oder
höher bzw. NATO Confidential oder höher überprüfen zu lassen, sofern der
Leistungsgegenstand diesem Geheimhaltungsgradunterliegt. Der Bewerber
verpflichtet sich, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
herausgegebene "Handbuch für den Geheimschutz in der Wirtschaft
(Geheimschutzhandbuch)" sowie die Bestimmungen der ZDv 2/30 "Sicherheit in
der Bundeswehr, Teil A Militärische Sicherheit" in der jeweils neusten Fassung zu
beachten.
4. Das für die Abwicklung der Verträge und Durchführung der Aufträge
vorgesehene Personal muss die Deutsche Sprache in Wort und Schrift
beherrschen.
Im Falle einer Beauftragung von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung
gemäß Ziff. 1 bis 4 auch durch den Unterauftragnehmer abzugeben.
Bekanntmachungs-ID CXT6YYDYDDP
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-hil/2019/11/3394.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|