(1) Searching for "2019112909395201493" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Munster
Bauarbeiten
Bauarbeiten für Militärgebäude und -einrichtungen
Blechdachdeckarbeiten
Fassadenarbeiten
Klempnerarbeiten
Dokument Nr...: 567880-2019 (ID: 2019112909395201493)
Veröffentlicht: 29.11.2019
*
DE-Munster: Bauarbeiten
2019/S 231/2019 567880
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Richtlinie 2009/81/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide
Postanschrift: Am Exerzierplatz 12-14
Ort: Munster
Postleitzahl: 29633
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@sb-lh.niedersachsen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers:
[7]http://vergabe.niedersachsen.de
Elektronischer Zugang zu Informationen: [8]https://www.dtvp.de/Center/
Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen:
[9]https://www.dtvp.de/Center/
I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3)Haupttätigkeit(en)
Verteidigung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
anderer Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Flugplatz Faßberg, Sanierung der Wärmeversorgung, Stahlbauarbeiten
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung
Bauauftrag
Ausführung
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
Flugplatz Faßberg
Große Horststraße
29328 Faßberg
NUTS-Code DE938
II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Stahlbau-, Trapezblech- und Fassadenarbeiten
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
45000000, 45216200, 45261213, 45443000, 45261300
II.1.7)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an
Dritte zu vergeben gedenkt, sowie alle vorgeschlagenen
Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben
Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei
Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben
II.1.8)Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
59 t Stahlbauarbeiten,
840 m^2 Trapezblecheindeckung,
1 500 m^2 Dachdeckerarbeiten,
1 St. Seilsicherungssysteme,
590 m^2 Fassadenarbeiten.
II.2.2)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Beginn 15.4.2020. Abschluss 30.9.2020
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 Prozent der
Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheit für Mängelansprüche ist in Höhe von 3 Prozent von der Summe
der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme) zu leisten.
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der
Nachweis ist vor Auftragserteilung zu erbringen. Mehrfachbeteiligungen
einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind unzulässig und
führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher davon betroffener
Bietergemeinschaften.
III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung,
insbesondere bezüglich der Versorgungs- und Informationssicherheit:
Bei Ausführung der Leistung wird der Auftragnehmer / Unterauftragnehmer
voraussichtlich Zugang zu Verschlusssachen (VS) des
Geheimhaltungsgrades VS-nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD) erhalten
oder sich verschaffen können.
Das Merkblatt über die Behandlung von VS-NfD (VS-NfD-Merkblatt) wird
bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil.
Das VS-NfD-Merkblatt finden Sie unter
[10]http://vergabe.niedersachsen.de
III.1.5)Angaben zur Sicherheitsüberprüfung:
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche Lage
Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu
deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung
in ein Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Gewebeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer.
Kriterien für die persönliche Lage von Unterauftragnehmern (die zu
deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung
in ein Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Gewebeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer.
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung
in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen
ausstellt), eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, eine
qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des für den Bewerber/ Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit
Angabe der Lohnsummen, Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
von Unterauftragnehmern (die zu deren Ablehnung führen können)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung
in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen
ausstellt), eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, eine
qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des für den Bewerber/Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe
der Lohnsummen,
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Leistungen.
III.2.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der
Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
3 Referenznachweise zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, aus bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren mit
mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme,
Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahmen einschl. eventueller Besonderheiten
der Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahmen (Neubau, Umbau,
Denkmal) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer
ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe der Gewerke, die mit
eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten von
Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
3 Referenznachweise zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, aus bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren mit
mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme,
Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten
Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahmen einschl. eventueller Besonderheiten
der Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahmen (Neubau, Umbau,
Denkmal) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer
ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe der Gewerke, die mit
eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffen
IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl 3 und Höchstzahl 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Siehe III.2.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
Siehe III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
Siehe III.2.3).
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Sollten mehr als 10
geeignete Bewerber/Wirtschaftsteilnehmer die Eignung erfüllen, so
entscheidet das Losverfahren.
IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
19S50509
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
Vorinformation
Bekanntmachungsnummer im ABl: [11]2019/S 170-416503 vom 30.8.2019
IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
Unterlagen bzw. der Beschreibung
Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die
Einsichtnahme: 15.1.2020 - 00:00
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
15.1.2020 - 00:00
IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur
Teilnahme an ausgewählte Bewerber
18.2.2020
IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können
Deutsch.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Unterauftragnehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass
diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die
Unterauftragnehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
die der Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlagen durch die Vorlage
der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. der in der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung liegt den Vergabeunterlagen
bei.
Anforderungen an elektronische Mittel:
Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe
elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein
aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich
HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei
Add-Ons/plugins verwendet.
Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der
E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das
Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch
installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote
sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine
entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter
[12]http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht
bereits auf dem Rechner installiert ist.
Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden
mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.
Hinweis zum Datenschutz:
Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement
Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden
Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf
der Homepage des SBN
[13]https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datens
chutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5YUX8
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vk@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [15]http://bundeskartellamt.de
VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Kein Eintrag
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide
Postanschrift: Am Exerzierplatz 12-14
Ort: Munster
Postleitzahl: 29633
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabe@sb-lh.niedersachsen.de
Telefon: +49 519297710
Fax: +49 5192977190
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27.11.2019
References
6. mailto:vergabe@sb-lh.niedersachsen.de?subject=TED
7. http://vergabe.niedersachsen.de/
8. https://www.dtvp.de/Center/
9. https://www.dtvp.de/Center/
10. http://vergabe.niedersachsen.de/
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:416503-2019:TEXT:DE:HTML
12. http://www.java.com/
13. https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html
14. mailto:vk@bundeskartellamt.de?subject=TED
15. http://bundeskartellamt.de/
16. mailto:vergabe@sb-lh.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|