Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019112909391301440" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Netzwerke - DE-Hückeswagen
Netzwerke
Dokument Nr...: 567864-2019 (ID: 2019112909391301440)
Veröffentlicht: 29.11.2019
*
  DE-Hückeswagen: Netzwerke
   2019/S 231/2019 567864
   Zuschlagsbekanntmachung  Konzession
   Ergebnisse des Vergabeverfahrens
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/23/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Schloss-Stadt Hückeswagen
   Postanschrift: Auf'm Schloß 1
   Ort: Hückeswagen
   NUTS-Code: DEA2A
   Postleitzahl: 42499
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herrn Andreas Schröder
   E-Mail: [6]andreas.schroeder@hueckeswagen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.hueckeswagen.de/start/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Konzession im Wirtschaftlichkeitslückenmodell Breitband
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   32400000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Schloss-Stadt Hückeswagen hat für sich und im Auftrag der
   Hansestadt Wipperfürth einen Antrag auf Bundesförderung gestellt, um
   auf den Stadtgebieten der Schloss-Stadt Hückeswagen und der Hansestadt
   Wipperfürth mit Hilfe der Bundesförderung und der Ko-Finanzierung durch
   das Land Nordrhein-Westfalen eine flächendeckende Breitbandversorgung
   von über 50 MBit/s im Download zu erzielen. Gegenstand der zu
   vergebenden Konzession ist der geförderte Aufbau und Betrieb einer
   Breitbandinfrastruktur. Vertragspartner wird die Schloss-Stadt
   Hückeswagen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA2A
   Hauptort der Ausführung:
   Schloss-Stadt Hückeswagen und Hansestadt Wipperfürth
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vgl. Abschnitt II.1.4)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der nachstehenden
   Kriterien:
     * Kriterium: Anschlussrate/Bandbreiten/Ausbau
     * Kriterium: Entbündelung
     * Kriterium: Wirtschaftlichkeitslücke
     * Kriterium: Endnutzerpreis
     * Kriterium: Service
     * Kriterium: Smarte Kommune
     * Kriterium: Zeitplan
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 84
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Zu II.1.7) "Gesamtwert der Beschaffung (ohne MWSt)": Einzelne Angaben
   sind nicht zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung  wie hier 
   den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schadet
   oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigt. Die
   nicht valide Eintragung erfolgte deshalb nur aus technischen Gründen
   (Pflichtfeld).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Vergabeverfahren mit vorheriger Veröffentlichung einer
   Konzessionsbekanntmachung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2017/S 128-262241
   Abschnitt V: Vergabe einer Konzession
   Bezeichnung des Auftrags:
   Konzession im Wirtschaftlichkeitslückenmodell Breitband
   Eine Konzession/Ein Los wurde vergeben: ja
   V.2)Vergabe einer Konzession
   V.2.1)Tag der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
   21/11/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
   Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: BEW Bergische Energie- und Wasser GmbH
   Ort: Wipperfürth
   NUTS-Code: DEA2A
   Postleitzahl: 51675
   Land: Deutschland
   Der Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert der Konzession und zu den wesentlichen
   Finanzierungsbedingungen (ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Konzession/des Loses: 1.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zu V.2.4 Angaben zum Wert der Konzession und zu den wesentlichen
   Finanzierungsbedingungen": Einzelne Angaben sind nicht zu
   veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung  wie hier  den
   berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schadet oder
   den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigt. Die nicht
   valide Eintragung erfolgte deshalb nur aus technischen Gründen
   (Pflichtfeld).
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Frau Daniela Vinkeloe
   (Vorsitzende)
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]Daniela.Vinkeloe@bezregkoeln.nrw.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
   unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten.
   Ein Antragsteller ohne Wohnsitz der gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder
   Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen
   Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen.
   Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
   Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit
   Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren
   Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem
   Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen
   Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
   (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Frau Daniela Vinkeloe
   (Vorsitzende)
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]Daniela.Vinkeloe@bezregkoeln.nrw.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/11/2019
References
   6. mailto:andreas.schroeder@hueckeswagen.de?subject=TED
   7. http://www.hueckeswagen.de/start/
   8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:262241-2017:TEXT:DE:HTML
   9. mailto:Daniela.Vinkeloe@bezregkoeln.nrw.de?subject=TED
  10. mailto:Daniela.Vinkeloe@bezregkoeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau