Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019112909372901303" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Klimaanlagen für Fahrzeuge - DE-Koblenz
Klimaanlagen für Fahrzeuge
Niederflurbusse
Dokument Nr...: 567693-2019 (ID: 2019112909372901303)
Veröffentlicht: 29.11.2019
*
  DE-Koblenz: Klimaanlagen für Fahrzeuge
   2019/S 231/2019 567693
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH
   Postanschrift: Schützenstr. 80-82
   Ort: Koblenz
   NUTS-Code: DEB11
   Postleitzahl: 56068
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG, KD-EE Manuela
   Leßmann, Schützenstr. 80-82, 56068 Koblenz
   E-Mail: [6]manuela.lessmann@enm.de
   Telefon: +49 261 / 2999-71417
   Fax: +49 261 / 2999-71258
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.koveb.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E24618574
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Nachrüstung von elektrischen Klimaanlagen in Stadtlinienbussen in
   Anlehnung an die VDV-Schrift 236-1
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42512400
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die vergebende Stelle schreibt die Lieferung und den Einbau von
   elektrischen Klimaanlagen in Anlehnung an die VDV-Schrift 236-1 für 23
   Solowagen Fabrikat MAN Typ Lions City A21, 22 Gelenkwagen Fabrikat MAN
   Typ Lions City A23 sowie 2 Gelenkbusse Fabrikat Solaris Typ Urbino18
   (alles Dieselbusse) aus.
   Der Einbau in allen Fahrzeugen muss bis zum 15.7.2020 abgeschlossen
   sein.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34121400
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB11
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung und den Einbau von elektrischen Klimaanlagen in Anlehnung an
   die VDV-Schrift 236-1 für 23 Solowagen Fabrikat MAN Typ Lions City A21,
   22 Gelenkwagen Fabrikat MAN Typ Lions City A23 sowie 2 Gelenkbusse
   Fabrikat Solaris Typ Urbino18 (alles Dieselbusse) aus.
   Nachgerüstet werden beim Solowagen je 2 St. Einheiten und beim
   Gelenkbus je 3 St. Einheiten.
   Alle zur Ausrüstung vorgesehenen Fahrzeuge sind motorseitig mit 2
   Drehstromgeneratoren mit einer Leistung von 120 A ausgestattet.
   Der Einbau der Systeme soll möglichst in der eigenen Werkstatt des
   Auftraggebers in 56068 Koblenz, Schützenstrasse 80-82 erfolgen.
   Auftragnehmer, die in einer eigenen Werkstatt im Umkreis von 50 km um
   Koblenz angesiedelt sind, können optional auch mit Hol-und
   Bring-Service die anfallenden Arbeiten in der eigenen Werkstatt
   anbieten.
   Der Einbau in allen Fahrzeugen muss bis zum 15.7.2020 abgeschlossen
   sein.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 19/02/2020
   Ende: 15/07/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten
   des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine
   Ausschlussgründe nach § 46 Abs. 1 SektVO i. V. m. § 123, 142 GWB
   begründet sind;
   2) Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten
   des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine
   Ausschlussgründe nach § 46 Abs. 1 SektVO i. V. m. § 124, 142 GWB
   begründet sind;
   3) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem
   Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den
   Rechtsvorschriften seines Heimatlandes entsprechenden Nachweis
   vorzulegen, der nicht älter als 6 Monate ist;
   4) Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind
   die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1  3 für jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der
   Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf
   Verlangen auch von diesen Dritten abzugeben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   (5) Erklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123
   und 124, 142 GWB vorliegen;
   (6) Erklärung des Unternehmens, dass über dessen Vermögen kein
   Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren eröffnet
   oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt
   worden ist;
   (7) Erklärung des Unternehmens, dass sich das Unternehmen nicht in
   Liquidation befindet;
   (8) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
   Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
   (9) Umsatzanteile des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
   unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Aufträgen.
   Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten
   Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen
   der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter
   Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich
   bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten
   Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen.
   (10) Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind
   die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   (1)Der Bewerber muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung
   verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 2 000 000
   EUR und zusätzlich für Sachschäden mindestens 1 500 000 EUR beträgt.
   Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht- oder durch eine
   Exzedentenversicherung nachzuweisen. Die geforderten Nachweise sind
   schriftlich einzureichen. Für den Nachweis genügt eine Erklärung des
   Haftpflichtversicherers, die bestehende Haftpflichtversicherung im
   Auftragsfall an die geforderte Höhe anzupassen.
   (2) Der Bewerber hat die Erklärung eines in der Europäischen Union
   zugelassenen Kreditinstitutes, Kreditversicherers, Bankgesellschaft
   oder Sparkasse beizubringen, dass diese im Auftragsfall für die
   Vertragserfüllung des Bieters in Höhe von 10 % der Auftragssumme zu
   bürgen bereit ist, mindestens in Höhe von 100 000 EUR.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung
   innerhalb der letzten 3 Jahre(Führungspersonal, Ingenieure, Techniker
   etc., § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
   2) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber
   der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm dann die
   erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Sekt VO).
   (Angaben des Teils des Auftrags, den der Bewerber unter Umständen an
   Dritte vergeben will.)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1) Nachweis von mindestens einer Referenz der letzten 1 bis 3 Jahre
   über die Nachrüstung von elektrischen Klimaanlagen in Anlehnung an
   VDV-Schrift 236-1, die mit der hier zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind.
   Die vorgenannten Referenzen müssen sich auf Projekte beziehen, die in
   einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz
   realisiert wurden. Die Referenzen können in Form einer Eigenerklärung
   erbracht werden. Anzugeben sind darin jeweils der Auftragswert des
   jeweiligen Projekts, der Erbringungszeitraum sowie der Auftraggeber
   (Ansprechpartner des AG mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
   2) Nachweis der Zertifizierung ISO EN 9001 (Qualitätsmanagement) oder
   gleichwertiger Nachweis.
   3) Falls vorhanden, Nachweis eines zertifizierten
   Umweltmanagement-Systems gemäß ISO EN 14001 oder gleichwertiger
   Nachweis 4) Nachweis einer nahegelegenen und erfahrenen
   Vertragswerkstatt: der Nachweis der Vertragswerkstatt über eine
   mehrjährige Erfahrung in der Reparatur von Niederflurgelenkbussen ist
   zu führen. Die benötigte Werkstattausrüstung muss vorliegen. Die
   Vertragswerkstatt darf nicht mehr als durchschnittliche 50 km vom
   Betriebshof in der Schützenstraße 80-82, 56068 Koblenz, entfernt sein.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Bis zum 17.12.2019; 12:00 Uhr hat jeder interessierte
   Dienstleister/Lieferant der elektrischen Klimaanlagen für Omnibusse
   unter Einhaltung der unter Punkt III 1.1); III 1.2) und III 1.3
   geforderten Eignungskriterien die Möglichkeit, sich an der
   Ausschreibung zu beteiligen.
   Nach Prüfung der Eignungskriterien (evtl. fehlende Unterlagen werden
   von uns nachgefordert) werden die Teilnahmeanträge ausgewertet und die
   vollständigen Ausschreibungsunterlagen an alle Teilnehmer, die die
   Eignungskriterien erfüllen, zeitnah verschickt. Nach Angebotsabgabe und
   Vergabegesprächen wird der Auftrag zeitnah nach Auswertung der Angebote
   und Einhaltung der 10tägigen Einspruchsfrist vergeben.
   Alle Auschreibungsunterlagen sind über subreport abrufbar.
   Die Leistungsumfangsbeschreibung und technischen Lieferbedingungen
   (Lastenheft), das Formular 235"Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten
   anderer Unternehmen", das Formular 633 Angebotsschreiben" sind erst
   mit dem Angebot auszufüllen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Der AG behält sich das Recht vor, im Auftragsfall eine
   Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Auftragssumme zu
   verlangen.
   Es wird eine Bürgschaft zur Sicherung von Mängelansprüchen in Höhe von
   5 % der Auftragssumme verlangt.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Punkte III.1.1), III.1.2) und III.1.3).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/12/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 19/12/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für
   Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für
   Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende
   Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens
   binnen Wochenfrist schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle,
   dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer
   Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle einen
   Nachprüfungsantrag zu stellen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   28/11/2019
References
   6. mailto:manuela.lessmann@enm.de?subject=TED
   7. https://www.koveb.de/
   8. https://www.subreport.de/E24618574
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau