(1) Searching for "2019112909352101181" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Baustellenüberwachung - DE-Dresden
Baustellenüberwachung
Dokument Nr...: 567575-2019 (ID: 2019112909352101181)
Veröffentlicht: 29.11.2019
*
DE-Dresden: Baustellenüberwachung
2019/S 231/2019 567575
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Ausbau und Elektrifizierung
Knappenrode-Horka-Grenze D/PL, umweltfachliche Bauüberwachung gem.
Umweltleitfaden Teil VII EBA
Nationale Identifikationsnummer: 13TEI06340
Postanschrift: Ammonstraße 8
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region
Südost
E-Mail: [6]petra.wylensek@deutschebahn.com
Telefon: +49 3514613075
Fax: +49 3514613079
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode-Horka-Grenze
D/PL,Umweltfachliche Bauüberwachung gem. Umweltleitfaden Teil VII EBA
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71521000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode-Horka-Grenze D/PL,
Umweltfachliche Bauüberwachung gem. Umweltleitfaden Teil VII EBA.
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40G
Hauptort der Ausführung:
Horka
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode-Horka-Grenze D/PL,
Umweltfachliche Bauüberwachung gem. Umweltleitfaden Teil VII EBA für
den BA 3 (Hauptbauleistungen inkl. Rückbau) und LBP-Maßnahmen
(Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen trassennah und trassenfern).
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 17/02/2014
Ende: 31/12/2020
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:
Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode-Horka-Grenze D/PL,
Umweltfachliche Bauüberwachung gem. Umweltleitfaden Teil VII EBA
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
17/02/2014
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Lacon Landschaftsconsult GbR
Postanschrift: Warener Str. 5
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 300 000.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabestelle des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vk@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [10]www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union. Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit
nicht mehr festgestellt werden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/11/2019
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71521000
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40G
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode-Horka-Grenze D/PL,
Umweltfachliche Bauüberwachung gem. Umweltleitfaden Teil VII EBA für
den BA 3 und LBP-Maßnahmen
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 17/02/2014
Ende: 31/12/2018
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 300 000.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: LACON Landschaftsconsult GbR
Postanschrift: Warener Str. 5
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
(20) Erhöhter Aufwand BÜ Wiesenpflege Los 3
Bei der Pflege der Wiesen im Dubaner Wald (LOS 2) durch die Firma ST
Grünbau wurden mehrfach Mängel in der Bauausführung und ein Verzug der
Leistungen festgestellt. Bei den Wiesen handelt es sich um
naturschutzfachlich wertvolle, geschützte Biotope nach BNatSchG
eingestufte Moorwiesen. Bei der Mad der Wiesen waren durch
unsachgemäßes Arbeiten (Einsatz falscher Technik, Befahren von
Handmadflächen) erhebliche Schäden aufgetreten. Außerdem erfolgten
Arbeitsanmeldungen zu ungenau, so dass die Bauüberwachung zu
Leistungsort und -zeit nachfragen musste. Die Ausführungszeit
verlängert sich, da der AN mehrfach in Verzug geraten ist. Trotz
mündlicher und schriftlicher Anweisungen des AG war bei der
Arbeitsdurchführung keine Verbesserung zu erkennen. Bei gemeinsamen
Ortsbegehungen mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem
Flächeneigentümer wurde dann festgelegt, dass die Arbeiten nur unter
intensiver Kontrolle durch die Umweltfachliche Bauüberwachung
fortgeführt werden können. Dies die net zum Abwenden von Schaden an den
geschützten Biotopen und damit auch von der DB Netz AG bezüglich des
Eintretens eines Umweltschadens.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Der AN ist bereits seit 2014 im Projekt tätig. Er ist dadurch intensiv
mit dem Projekt im allgemeinen, den örtlichen Gegebenheiten und den
Akteuren bei den Fachbehörden vertraut. Ein anderer AN könnte den
Wissensvorsprung nicht zu wirtschaftlichen Konditionen aufholen. Die zu
beauftragenden Leistungen ergänzen die bisherige Wildwechselkartierung.
Es bestehen bei der Abarbeitung Synergieeffekte durch den bestehenden
Auftrag, die sich im Angebot niederschlagen. Ein anderer AN müsste sich
in die komplexen Zusammenhängen des Großprojektes neu eindenken, könnte
die Synergieeffekte aus dem bestehenden Auftrag nicht nutzen, hätte
nicht die notwendige Kenntnis der örtlichen Zusammenhänge und die
Erkenntnis aus den bereits durchgeführten Kartierungen.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 1 254 303.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 1 288 303.00 EUR
References
6. mailto:petra.wylensek@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
8. https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/
9. mailto:vk@bundeskartellamt.de?subject=TED
10. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|