(1) Searching for "2019112909350201165" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Reparatur von Bussen - DE-Berlin
Reparatur von Bussen
Dokument Nr...: 567564-2019 (ID: 2019112909350201165)
Veröffentlicht: 29.11.2019
*
DE-Berlin: Reparatur von Bussen
2019/S 231/2019 567564
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des
öffentlichen Rechts
Postanschrift: Holzmarktstraße 15-17
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Strategischer Einkauf Fahrzeuge und Ersatzteile
E-Mail: [6]einkauf.se1@bvg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bvg.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.ted.europa.eu
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Instandsetzung von Stadtlinienomnibussen des Typs Mercedes Benz
Referenznummer der Bekanntmachung: FEM-E1/4285/15
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
50113100
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Instandsetzung von Stadtlinienomnibussen (Eindeck- und Gelenkomnibusse)
des Typs Mercedes Benz
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
Hauptort der Ausführung:
Erfüllungsort: Werkstätten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Reparaturen und Instandsetzungen an zum Zeitpunkt des
Vertragsabschlusses ca. 445 Eindeck- und Gelenkomnibussen des Typs
Mercedes Benz. Alle Fahrzeuge sind mit 2 bzw. 3 Achsen ausgestattet.
Die Fahrzeuge sind nach Flottenanteilen mit Aggregaten
unterschiedlicher Hersteller ausgestattet.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/01/2016
Ende: 31/12/2019
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: U1N/4600010422
Bezeichnung des Auftrags:
Instandsetzung von Stadtlinienomnibussen des Typs Mercedes Benz
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
16/11/2015
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: BTS Bus & Truck Service Dietzmann GmbH
Postanschrift: Ernst-Thälmann-Str. 71
Ort: Strausberg
NUTS-Code: DE40
Postleitzahl: 15344
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 1.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabekammer@senweb.berlin.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des
öffentlichen Rechts, Zentrale Prüfstelle der BVG V-REV/ZVP (iPlz:
10601)
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10096
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein;
2) Antragbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschrift ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist zulässig, soweit:
a) der Antragsteller geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
(Informations- und Wartepflicht) bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/11/2019
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
50113100
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
Hauptort der Ausführung:
Erfüllungsort: Werkstätten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Instandsetzung von zur Zeit ca. 200 Eindeck- und Gelenkomnibussen des
Typs Mercedes Benz. Die Fahrzeuge sind mit 2 bzw. 3 Achsen
ausgestattet. Die Fahrzeuge sind nach Flottenanteilen mit Aggregaten
unterschiedlicher Hersteller ausgestattet.
Die Fahrzeuge, deren Instandsetzungen derzeit auf der Grundlage der
vorliegenden Rahmenvereinbarung erfolgen, werden wegen der stetigen
Zuführung von Neufahrzeugen im Jahr 2020 schrittweise ausgesondert.
Aktuell weisen die Fahrzeuge ein Durchschnittsalter von 10 Jahren auf.
Aufgrund des Alters sowie der zusätzlichen stärkeren Belastung in der
Vergangenheit sind die Fahrzeuge deutlich reparaturanfälliger und
anfallende Instandsetzungen entsprechend kostenintensiv. Fahrzeuge mit
größerem Reparaturbedarf werden zukünftig nicht mehr instand gesetzt
sondern direkt ausgesondert.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/01/2016
Ende: 31/12/2020
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: BTS Bus & Truck Service Dietzmann GmbH
Postanschrift: Ernst-Thälmann-Str. 71
Ort: Strausberg
NUTS-Code: DE40
Postleitzahl: 15344
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Verlängerung des Vertrages um 12 Monate bis zum 31.12.2020 inkl. der
entsprechenden Erhöhung des Auftragswertes.
Der Abschluss bzw. die Verlängerung des Vertrages wird mit dieser
Bekanntmachung angekündigt und nach 10 Tagen ab Veröffentlichung dieser
Bekanntmachung vollzogen.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
Der geplante Personalaufbau in den eigenen Werkstätten der Berliner
Verkehrsbetriebe konnte aus verschiedenen Gründen nicht umgesetzt
werden. Somit erfordert die aktuelle Personalunterdeckung eine deutlich
höhere Inanspruchnahme von Fremddienstleistungen insbesondere zur
Abdeckung von Spitzen als geplant. Vor dem Hintergrund der kurzen
Vertragslaufzeit sowie der dargestellten Aussonderungsstrategie der BVG
kann eine erneute Ausschreibung zu keinem wirtschaftlichen Ergebnis
führen. Gemäß §132 Abs. 2 S.1 Nr. 3 GWB kann auf eine zusätzliche
Ausschreibung verzichtet werden, wenn die BVG ihrer Sorgfaltspflicht
nachgekommen ist und die Änderung des Auftrags nicht absehbar war.
Diese Situation ist aufgrund der nicht vorhersehbaren bzw. nicht
beherrschbaren Personalunterdeckung der BVG gegeben. Als
Sektorenauftraggeber gilt für die BVG bezüglich Auftragserhöhungen zum
Zwecke der Ausübung ihrer Sektorentätigkeit §142 Abs. 3 GWB.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
References
6. mailto:einkauf.se1@bvg.de?subject=TED
7. http://www.bvg.de/
8. http://www.ted.europa.eu/
9. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|