Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019112909213900184" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Programmierung von Anwendersoftware - DE-Karlsruhe
Programmierung von Anwendersoftware
Entwicklung von Internetbrowsersoftware
Entwicklung von Webserversoftware
Entwicklung von Software für den Datenaustausch
Entwicklung von Datenbanksoftware
Dokument Nr...: 566578-2019 (ID: 2019112909213900184)
Veröffentlicht: 29.11.2019
*
  DE-Karlsruhe: Programmierung von Anwendersoftware
   2019/S 231/2019 566578
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
   Postanschrift: Griesbachstraße 1-3
   Ort: Karlsruhe
   NUTS-Code: DE122
   Postleitzahl: 76185
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]michael.grochtdreis@lubw.bwl.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/angebote/e-vergabe
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YYY6/docum
   ents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YYY6
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neu-Entwicklung von AnKa  AnKa-NT
   Referenznummer der Bekanntmachung: LUBW-2019-0027
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72212000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neu-Entwicklung des Anlagenkatasters der Länder (AnKa)  AnKa-NT.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 250 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72212221
   72212222
   72212516
   72212610
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE122
   Hauptort der Ausführung:
   Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
   Griesbachstraße 1-3
   76185 Karlsruhe
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Anlagenkataster der Länder (AnKa) ist eine Datenbank, in der Daten
   überwachungsbedürftiger Anlagen an zentraler Stelle gesammelt werden,
   damit die Aufsichtsbehörden jederzeit Zugriff auf Anlagendaten in ihrem
   Zuständigkeitsbereich haben. AnKa wurde von der LUBW entwickelt und
   wird von ihr als Datei führende Stelle betrieben.
   Mit der Neuentwicklung soll den Anwendern das bewährte AnKa-Konzept in
   einer modular neuentwickelten und technologisch modernisierten Form zur
   Verfügung zu stellen, die ohne die bisherigen Strukturen und
   Altlasten" auskommt und dabei den Sicherheitsanforderungen des
   IT-Grundschutz-Katalogs Webanwendungen" des Bundesamtes für Sicherheit
   in der Informationstechnik (BSI) erfüllt. Die Handhabung und die
   Benutzerschnittstelle sollen für den Anwender in Bezug auf die
   Altanwendung wiedererkennbar sein.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 250 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 20
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Siehe Punkt C 4.1 (8) der Vergabeunterlagen
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister, sofern eine
   Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt
   ein schriftlicher Hinweis bzw. eine Eigenerklärung.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit
   Angabe der Versicherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe
   des Angebotes nicht gekündigt ist. Im Falle, dass der Bieter über
   keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
   verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im
   Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung
   abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung
   ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt
   vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Benennung eines Projektleiters (Führungskraft). Für ihn sind Studien-
   oder Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis der
   Berufsausübung zu erbringen (siehe Anlage 12 der Vergabeunterlagen),
    Angabe der technischen Fachkräfte (mindestens 2), die im Zusammenhang
   mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen unabhängig davon,
   ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht (siehe Anlage 12 der
   Vergabeunterlagen),
    Zum Nachweis der Fachkunde des Bieters sind mindestens 2 früher
   durchgeführte (ab 2017) oder aktuell laufende Referenzprojekte, die mit
   der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, zu nennen (siehe Anlage
   5 der Vergabeunterlagen),
    Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche technische Ausrüstung
   das Unternehmen/Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt (siehe
   Anlage 6 der Vergabeunterlagen),
    Falls Unterauftragnehmer vorgesehen sind: Angaben des Bieters, welche
   Teile des Auftrags das Unternehmen/der Bieter unter Umständen als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (siehe Anlage 12 der
   Vergabeunterlagen).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in
   Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen und
   Verleihunternehmen zur Abgabe einer schriftlichen Tariftreue-und
   Mindestentgelterklärung bei Angebotsabgabe verpflichtet. Die
   Verpflichtungserklärung und nähere Informationen können den
   Vergabeunterlagen und im Internet unter
   [11]https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/ LUBW (Geschäftsbedingungen)
   entnommen werden. Weitere Bedingungen zur Ausführung des Auftrages
   entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
   Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren/Sonstiges Sonstige
   Informationen für Bieter/Bewerber".
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/01/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 14/01/2020
   Ortszeit: 08:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Einzureichende Nachweise/Erklärungen und Angaben:
    Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform,
   Ansprechpartner, Anschrift und Kontaktdaten,
    Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft angeboten
   wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der
   jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als
   bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des
   Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu
   unterzeichnen,
    Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs.
   1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (siehe
   Anlage 10 der Vergabeunterlagen),
    Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB
   vorliegt (siehe Anlage 9 der Vergabeunterlagen),
    Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (siehe Anlage 7
   der Vergabeunterlagen),
    Verpflichtungserklärung gemäß dem Landestariftreue- und
   Mindestlohngesetz LTMG (siehe Anlage 8 der Vergabeunterlagen).
   Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YYY6
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   26/11/2019
References
   6. mailto:michael.grochtdreis@lubw.bwl.de?subject=TED
   7. https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite
   8. https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/angebote/e-vergabe
   9. https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YYY6/documents
  10. https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YYY6
  11. https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau