Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019112909205400110" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) - DE-München
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Dokument Nr...: 566505-2019 (ID: 2019112909205400110)
Veröffentlicht: 29.11.2019
*
  DE-München: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
   2019/S 231/2019 566505
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Klinikum der Universität München
   Großhadern/Innenstadt, AöR
   Postanschrift: Marchioninistraße 15
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212
   Postleitzahl: 81377
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]Vergabestelle@med.uni-muenchen.de
   Fax: +49 894400-58432
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.klinikum.uni-muenchen.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kauf und Lieferung eines Massenspektrometrie-Systems
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Klinikum der Universität München benötigt für das Institut für
   Laboratoriumsmedizin ein Massenspektrometrie-System.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   81377 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Flüssigchromatographie-gekoppeltes Tandem-Massenspektrometer
   (LC-MS/MS-System).
   Leistungs-/Mindestanforderungen an genanntes System:
    UPLC Triple Quadrupol Massenspektrometrie (LC-MS/MS)-System,
    Online SPE,
    Schaltventil für Parallelbetrieb,
    höchste Anforderungen an Robustheit, Stabilität, Sensitivität,
   Spezifität,
    Systemkonformität mit den im Institut etablierten LC-MS/MS-Systemen
   mit einheitlicher Bedienoberfläche/Software und Methodenkonformität
   (Backup).
   Zentrale Analyte für das zu beschaffende LC-MS/MS-System sind
   Immunsuppressiva. Die Analytik zur Bestimmung von Immunsuppressiva
   basiert auf einer im Institut etablierten LC-MS/MS-Methode mit online
   SPE-Verfahren.
   Für eine hohe Auslastung des zu beschaffenden Analysensystems soll
   dieses für die Bestimmung verschiedener Analyte eingesetzt werden, was
   jeweils methodische Anpassungen erforderlich macht. Für die direkte
   Anwendung verschiedener analytischer Methoden ohne manuelle,
   fehlerträchtige und ressourcenbindende apparative Umbaumaßnahmen am
   Gerät, ist ein zusätzliches Schaltventil erforderlich.
   Für die Bestimmung von über 85 000 Laborproben pro Jahr ist ein
   robustes LC-MS/MS-Gerätesystem unabdingbar. Das zu beschaffende
   Analysensystem muss zwingend für exakte Konzentrationsbestimmungen
   kleiner Moleküle (Immunsuppressiva, Antibiotika, Ethylglucuronid,
   Ethylsulfat) aus geringen Mengen komplexer biologischer Proben im
   Routinelabor geeignet sein. Die zu analysierenden Parameter liegen in
   zum Teil sehr niedrigen Konzentrationen in der sehr komplexen Matrix
   Vollblut vor, weswegen ein Gerät der höchsten Leistungs-,
   Sensitivitäts- und Spezifitätsklasse erforderlich ist.
   Das zu beschaffende Gerätesystem muss zwingend systemkonform gegenüber
   den im Institut bereits etablierten LC-MS/MS-Systemen sein, sowohl in
   Bezug auf eine einheitliche Softwareausstattung und Bedienoberfläche
   als auch in Bezug auf eine Methodenkonformität. Das zu beschaffende
   System muss zwingend mit der identischen, bisher im Routinebetrieb im
   Institut verwendeten und etablierten Software (MassLynx) und
   Bedienoberfläche anzusteuern sein.
   Um den täglichen Betrieb der Massenspektrometriesysteme in der
   Routinediagnostik sicherzustellen, ist seitens der technischen
   Mitarbeiter oftmals intensives Trouble-Shooting und tiefes
   gerätetechnisches Know-How erforderlich. Dies kann nur durch
   einheitliche Geräteplattformen, einheitliche Softwareanwendungen sowie
   Bedienoberflächen in Tiefe gewährleistet werden.
   Für eine effiziente Ressourcennutzung und Ausfallabsicherung
   (Backup-Systeme) muss das zu beschaffende Massenspektrometrie-System
   kompatibel mit der vorhandenen Geräteausstattung des Instituts sein. Im
   Falle eines Geräteausfalls muss eine Absicherung des Analysenbetriebs
   durch alternative Systeme mit geringstem Zeitverzug sichergestellt
   sein. Eine direkte Übertragung bestehender Applikationen von dem
   primären auf ein alternatives Analysesystem kann nur durch sowohl auf
   Geräteebene als auch auf Softwareebene vorhandener Konformität
   sichergestellt werden.
   Aus Sicht des Instituts besteht eine technische Alleinstellung. Das
   Spezialanalytik-Labor des Instituts verwendet im Rahmen der
   Routinediagnostik ausschließlich LC-MS/MS-Systeme der Firma Waters.
   Basierend auf der nach wie vor sehr hohen methodischen Komplexität der
   Massenspektrometrie ist eine Systemkonformität (gerätetechnisch,
   identische Software und Bedienoberfläche) für die mit den Systemen
   betrauten technischen Mitarbeiter im Routinebetrieb unabdingbar. Zudem
   muss ein flexibler Wechsel von Untersuchungsmethoden ohne aufwendige
   apparative Umbaumaßnahmen am Gerät möglich sein. Für eine
   systemkonforme einfache Bedienung und Wartung kombiniert mit einer
   effizienten Ausfallabsicherung (Backup) muss das zu beschaffende
   Gerätesystem kompatibel mit der im Institut etablierten
   Geräteausstattung sein. Lediglich das zu beschaffende Gerätesystem der
   Firma Waters erfüllt vollumfänglich die zwingend seitens des Instituts
   zu erfüllenden Leistungsanforderungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Preis
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
   Erläuterung:
   Nach eingehender Prüfung durch den Auftraggeber hat sich
   herausgestellt, dass nur das Massenspektrometrie-System Waters Xevo
   TQ-XS der Fa. Waters GmbH alle erforderlichen Spezifikationen gemäß
   Ziffer II.2.4 erfüllt.
   Aus der Sicht des Auftraggebers und nach bestem Wissen ist die
   Voraussetzung für ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb
   gemäß § 14 Abs. (4) Nr. 2.b.) VgV erfüllt.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   22/11/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Fa. Waters GmbH
   Postanschrift: Helfmann-Park 10
   Ort: Eschborn
   NUTS-Code: DE7
   Postleitzahl: 65760
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]deutschland@waters.com
   Telefon: +49 6196400
   Fax: +49 6196400
   Internet-Adresse: [9]www.waters.com
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 0.01 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Das unter V.2.1) genannte Datum stellt nicht den Abschluss des
   Vertrages dar, sondern ist der Tag, an dem die Entscheidung über die
   vorgesehene Auftragserteilung erfolgt ist. Der Vertragsschluss erfolgt
   nach Ablauf der Wartezeit gemäß § 135 GWB.
   Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des
   Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und
   Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt
   gegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: siehe VI.4.1)
   Ort: München
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 135 Abs. 3 Nr. 3. GWB beträgt die Frist für die Einleitung
   eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 1 GWB und die Erwirkung
   eines vorläufigen Zuschlagsverbots durch die Vergabekammer nach § 169
   Abs. 1 GWB 10 Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach der
   Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (Bekanntmachung im Sinne von §
   135 Abs. 3 GWB) im Amtsblatt der Europäischen Union.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53113
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/11/2019
References
   6. mailto:Vergabestelle@med.uni-muenchen.de?subject=TED
   7. http://www.klinikum.uni-muenchen.de/
   8. mailto:deutschland@waters.com?subject=TED
   9. http://www.waters.com/
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau