(1) Searching for "2019112909082699416" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Tragbare Computer - DE-Dresden
Tragbare Computer
Dokument Nr...: 565819-2019 (ID: 2019112909082699416)
Veröffentlicht: 29.11.2019
*
DE-Dresden: Tragbare Computer
2019/S 231/2019 565819
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Medizinischer Dienst der Krankenversicherung im
Freistaat Sachsen e. V.
Postanschrift: Am Schießhaus 1
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Kummerlöw Anwaltskanzlei
E-Mail: [6]info@kummerloew-anwaltskanzlei.de
Telefon: +49 3514400147
Fax: +49 3514400149
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.mdk-sachsen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2172157/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung Notebooks inkl. Zubehör
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020_003
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30213100
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Auftraggeber schreibt für den Lieferzeitpunkt 23.3.2020 die
Beschaffung von Notebooks nebst Zubehör (mobile Maus, Tastatur/Maus,
Slim Design, Netzteile) aus.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED
Hauptort der Ausführung:
Kamenz (OT Gelenau)
Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von:
270 Stück Notebooks inkl. Dockingstation (Pos 1.0),
270 Stück mobile Maus passend zu Pos. 1.0 (Pos 2.0),
270 Stück Tastatur/Maus passend zu Pos 1.0 (Pos 3.0),
270 Stück Slim Design Netzteile (Pos 4.0),
270 Stück Netzteile (kompatible mit Dockingstation) (Pos 5.0).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 20/03/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Für Unternehmen, die im Handels- bzw. Berufsregister eingetragen sind:
Nachweis über die Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem das
Unternehmen ansässig ist (bei ausländischen Bietern unter Beifügung
einer beglaubigten Übersetzung).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über das Bestehen einer Transportversicherung mindestens in
Höhe des angebotenen Gesamtpreises für die geforderte Leistung,
Alternativ kann die bestehende Versicherungspolice beigefügt werden,
aus der sich die geforderten Daten ergeben. Bereitschaftserklärung
einer Versicherung zum Abschluss bzw. zur Anpassung einer
Transportversicherung. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gemäß § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. §§ 123, 124GWB.
Eigenerklärung über eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
bzw. gesetzl. Unfallkasse und Beitragsleistungen. Eigenerklärung über
die Einhaltung der Regelungen nach dem Mindestlohngesetz, dem
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und dem Arbeitnehmerentsendegesetz.
Sollten Bieter in die engere Wahl kommen, können von Ihnen zum Nachweis
der Eignung noch folgende Unterlagen gefordert werden:
Gewerbezentralregisterauszug nach § 150 GewO, nicht älter als 6 Monate
bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Heimatlandes bei
ausländischen Bietern (unter Beifügung einer beglaubigten Übersetzung).
Ab einer Auftragssumme von 30 000,00 EUR wird der Auftraggeber für den
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150 a Gewerbeordnung beim
Bundesamt für Justiz anfordern (§ 19 Abs. 4 MiLoG; § 21 Abs. 1
SchwarzArbG; § 21 Abs. 4 AEntG).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Liste der Referenzen über Leistungen, welche mit der ausgeschriebenen
Leistung vergleichbar sind. Dabei sind lediglich die in den letzten 3
Kalenderjahren (ab 2016) erbrachten Leistungen anzugeben, getrennt nach
Bezeichnung der Leistung, Darstellung Leistungsumfang, Umsatz,
Leistungszeitraum sowie Benennung des Auftraggebers und eines
Ansprechpartners mit Telefonnummer. Werden Leistungen an
Nachunternehmen weitergegeben, so ist bei der Angebotsabgabe ein
Verzeichnis der Leistungen, die an den Nachunternehmer vergeben werden
vorzulegen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/01/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/01/2020
Ortszeit: 10:30
Ort:
Dresden
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
An der Öffnung der Angebote nehmen Vertreter und Berater des
Auftraggebers teil. Bieter sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [10]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +49 493419773800
Fax: +49 43419771049
Internet-Adresse: [11]www.lds.sachsen.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wir weisen darauf hin, dass ein Antrag bei der Vergabekammer unzulässig
ist, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Es wird ferner darauf hingewiesen, dass der Bieter wegen der
Möglichkeit der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens mit
Akteneinsichtsrecht aller Beteiligten nach § 165 Abs. 1 GWB mit der
konkreten Möglichkeit rechnen muss, dass sein Angebot mit allen
wesentlichen Bestandteilen von den Beteiligten bei der Vergabekammer
eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen
Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 3 GWB die
Vergabekammer veranlassen können, die Einsicht in die Akten zu
versagen, hinzuweisen und diese in seinen Angebotsunterlagen
entsprechend kenntlich zu machen (dies gilt z. B. für Geheimnisse,
insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur
Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter in einem solchen Falle
an die Vergabekammer wenden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/11/2019
References
6. mailto:info@kummerloew-anwaltskanzlei.de?subject=TED
7. http://www.mdk-sachsen.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2172157/zustellweg-auswaehlen
9. https://www.evergabe.de/
10. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
11. http://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|