(1) Searching for "2019112909040899075" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fassadenarbeiten - DE-Kusel
Fassadenarbeiten
Metallbauarbeiten
Dokument Nr...: 565460-2019 (ID: 2019112909040899075)
Veröffentlicht: 29.11.2019
*
DE-Kusel: Fassadenarbeiten
2019/S 231/2019 565460
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Vitalbad Pfälzer Bergland GmbH
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Kusel
NUTS-Code: DEB3G
Postleitzahl: 66869
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@vgka.de
Telefon: +49 63816080117
Fax: +49 63816080199
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9CFEB8B6-3
1BD-4D39-AB8E-F3C4080B5E19
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9CFEB8B6-3
1BD-4D39-AB8E-F3C4080B5E19
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Juristische Person des privaten Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bäderbetrieb
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sanierung des Bade- und Freizeitparks Kusel Vorgehängte Metallfassade
Referenznummer der Bekanntmachung: 2/19EU
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45443000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Hallenbad: Vorgehängte Metallfassade aus Aluminiumverbundplatten und
Aluminiumunterkonstruktion im Badehallen- und Umkleidebereich (ca. 500
qm), am Sprungturmbereich (ca. 280 qm) mit sekundärer
Stahl-Holz-Unterkonstruktion (ca. 110 qm).
Freibad: Am Umkleidegebäude als Attikaverkleidung (ca. 13 qm).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262670
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB3G
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bereich 1. Hallenbad
Titel 1.1. Gerüste im Außenbereich Untertitel 1.1.1. Arbeits- und
Schutzgerüst, Fassadengerüst (außen);
Titel 1.2. Stundenlohnarbeiten Gerüstbau;
Titel 1.3. Metallfassade Nordostseite;
Titel 1.4. Metallfassade Südostseite;
Titel 1.5. Metallfassade Nordwestseite;
Titel 1.6. Metallfassade Südwestseite;
Titel 1.7. Metallfassade Dachversprung;
Titel 1.8. Metallfassade Sprungturm;
Titel 1.9. Metallfassade Sonstiges;
Titel 1.10. Ergänzende Leistungen.
Bereich 2. Freibad
Titel 2.1. Metallfassade als Attikaverkleidung;
Titel 2.2. Ergänzende Leistungen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 30/12/2019
Ende: 06/03/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Vertragsfristen:
Ausführungsbeginn technische Bearbeitung: 5 Tage nach Beauftragung,
Montage Unterkonstruktion und Platten: 27.1.-28.2.2020,
Gesamtfertigstellung 6.3.2020,
Montage Umkleide Freibad, Gesamtfertigstellung 6.3.2020.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Nachweis umfasst: Der Bieter hat die Eintragung in das Berufs- oder
Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes
nachzuweisen (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in
der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer). Das
Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Formblatt
216) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Nachweisführung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den
Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag
in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.
V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen
haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende
Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur
Eignung gemäß dem VHB Formblatt 124 (in den Vergabeunterlagen
enthalten), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
vorzulegen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten
Unternehmens in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf
gesondertes Verlangen, durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen
zu bestätigen. Gelangt das Angebot eines präqualifizierten Unternehmens
in die engere Wahl, hat das Unternehmen zusätzlich die in der
Eigenerklärungzur Eignung konkret angegebenen Bescheinigungen nach
Aufforderung vorzulegen, soweit die Prüfung der Vergabestelle ergibt,
dass die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Unterlagen, die
beschriebenen Anforderungen qualitativ und / oder quantitativ nicht
oder nicht ausreichend belegen. Beim Einsatz anderer Unternehmen gemäß
Nr. 7 des VHB Formblatts 212EU-Teilnahmebedingungen, sind die
weiterführenden Angaben unter Nr. 8.1 des Formblatts 212EU zu beachten.
Weitere Angaben zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
sind dieser Bekanntmachung unter VI.3.1) Zusätzliche Angaben zu
entnehmen. Weitere Angaben zur Einreichung von Nachweisen und
Formblättern sind dieser Bekanntmachung unter VI.3.2) Zusätzliche
Angaben zu entnehmen (vgl. hierzu auch Vergabeunterlagen VHB Formblatt
211EU).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Nachweis umfasst: Eine Erklärung zum Umsatz des Unternehmens
jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
(Bestätigung durch Wirtschaftsprüfer/Steuerbearater oder Vorlage
entsprechend testierter Jahresabschlüsse oder Gewinn- und
Verlustrechnungen). Das Verzeichnis der im Vergabeverfahren
vorzulegenden Unterlagen (Formblatt 216) ist den Vergabeunterlagen
beigefügt.
Nachweisführung der Eignung: Siehe III.1.1). Weitere Angaben zur
Einreichung von Nachweisen und Formblättern sind dieser Bekanntmachung
unter VI.3) Zusätzliche Angaben zu entnehmen (vgl. hierzu auch
Vergabeunterlagen VHB Formblatt 211 EU).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Nachweis umfasst:
1) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 3
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
(mindestens 3 Referenznachweise),
2) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
3) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen
als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Das Verzeichnis der im
Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen (Formblatt 216) ist den
Vergabeunterlagen beigefügt.
Nachweisführung der Eignung:
Siehe III.1.1). Weitere Angaben zur Einreichung von Nachweisen und
Formblättern, sind dieser Bekanntmachung unter VI.3) Zusätzliche
Angaben zu entnehmen (vgl. hierzu auch Vergabeunterlagen VHB Formblatt
211 EU).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/12/2019
Ortszeit: 14:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/02/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/12/2019
Ortszeit: 14:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Bieter oder deren
Bevollmächtigte sind während der Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI. 3.1) Es werden folgende Erklärungen über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen verlangt:
dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit
des Bieters in Frage stellt,
dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, bzw. ob ein
Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens oder ein
vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrensmangels Masse abgelehnt worden ist,
sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine
Tätigkeit eingestellt hat,
es wird der Nachweis verlangt, dass das Unternehmen seinen
Verpflichtungen zur Zahlungen von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung nachgekommen ist.
Bestätitung der vorgenannten Eigenerklärungen auf Verlangen der
Vergabestelle durch:
Rechtskräftig bestätigten Insolvenzplan (falls eine Erklärung über
das Vorliegen eines solchen Insolvenzplans angegeben wurde),
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das
Unternehmen beitragsplichtig ist,
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt,
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz,
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. VI. 3.2).
Die folgenden Formblätter bzw. Nachweise sind, soweit erforderlich,
ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen:
VHB Formblatt 213 Angebotsschreiben,
Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis /
Leistungsprogramm,
VHB Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung (Einzelnachweise oder
Präqualifikationsnachweis),
VHB Formblatt 221/222 Angaben zur Preisermittlung,
VHB Formblatt 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen,
VHB Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft,
VHB Formblatt 235 Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer
Unternehmen Mustererklärungen 1 und 3 zur Tariftreue (in der aktuell
gültigen Fassung).
Die folgenden Formblätter bzw. Nachweise sind ausgefüllt auf
gesondertes Verlangender Vergabestelle einzureichen:
VHB Formblatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer. Bei
der Abkürzung VHB handelt es sich um das Vergabe- und Vertragshandbuch
für die Baumaßnahmen des Bundes (ausgenommen Maßnahmen der Straßen- und
Wasserbauverwaltungen).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 131-162234
Fax: +49 131-162113
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/11/2019
References
6. mailto:vergabestelle@vgka.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9CFEB8B6-31BD-4D39-AB8E-F3C4080B5E19
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9CFEB8B6-31BD-4D39-AB8E-F3C4080B5E19
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|