Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019112909035399046" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Aachen
Bauarbeiten
Werkzeug, Schlösser, Schlüssel, Scharniere, Verbindungselemente, Ketten und Federn
Schlösser, Schlüssel und Scharniere
Dokument Nr...: 565462-2019 (ID: 2019112909035399046)
Veröffentlicht: 29.11.2019
*
  DE-Aachen: Bauarbeiten
   2019/S 231/2019 565462
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
   Postanschrift: Mies-van-der-Rohe-Straße 10
   Ort: Aachen
   NUTS-Code: DEA2D
   Postleitzahl: 52074
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Einkauf & Vertragsmanagement
   E-Mail: [6]BLBVergabe@blb.nrw.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.blb.nrw.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY6XA/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY6XA
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Verteidigung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BLB AC (Bund)/Euskirchen/AC BW EU GersKa NB FüInfoSys und div. BV in
   der GersKa/034  Schließanlagen U19 und div. BV in GersKa/005-19-01333
   III
   Referenznummer der Bekanntmachung: 005-19-01333
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   034  Schließanlagen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44500000
   44520000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA28
   Hauptort der Ausführung:
   Gersdorff Kaserne
   Kommerner Straße
   188 Euskirchen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ausgeschrieben wird ein funkgesteuertes, digitales Schließsystem als
   Aktiv-System.
   Das System soll Offline betrieben werden. Ausgestattet werden insgesamt
   24 Gebäude unterschiedlicher Größe.
   Das Berechtigen und Sperren der Identmedien erfolgt über spezielle
   Terminals/Gateways/Buchungsstationen, an denen die Daten auf die
   Transponder geschrieben bzw. diese gesperrt werden.
    Elektronische Offline-Schließanlage als Aktivsystem 7 Neubauten
   17 Bestandsbauten
    Aktivtransponder mit integriertem Chip (Mifare Desfire) 1640 Stück,
    Digitale Europrofil Doppelknaufzylinder 1500 Stück,
    Buchungsstation/Digital- Controller mit externer Leseeinheit 20
   Stück,
    Verwaltungssoftware zur zentralen Steuerung und Administration
   (Schließplan-Software als Mehrplatzlösung),
    Inklusive Aufmaß vor Ort, Abstimmung mit dem Nutzer, Projektierung,
   Programmierung, Software-Installation, Schulung Be-dienpersonal,
   Software-Update und Suppor.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/03/2020
   Ende: 18/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Allgemeine Eignung
   Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der
   Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
   hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus
   verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden
   Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu
   berücksichtigen.
   Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
   (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
   zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
   Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
   Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
   Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
   Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
   Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
   [10]https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
   Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht
   präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der
   vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der
   Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als
   geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert
   werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
   Nachunternehmen/andere Unternehmen
   Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen
   Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g.
   Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
   Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
   auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu
   prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt
   wurde.
   Auftragsspezifische Anforderungen:
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Allgemeine Eignung
   Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der
   Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
   hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus
   verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden
   Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu
   berücksichtigen.
   Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
   (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
   zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
   Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
   Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
   Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
   Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
   Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
   [11]https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
   Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht
   präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der
   vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der
   Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als
   geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert
   werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
   Nachunternehmen/andere Unternehmen
   Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen
   Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g.
   Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
   Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
   auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu
   prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt
   wurde.
   Auftragsspezifische Anforderungen:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Allgemeine Eignung
   Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der
   Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
   hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus
   verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden
   Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu
   berücksichtigen.
   Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
   (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
   zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
   Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
   Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
   Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der Einheitlichen Europäischen
   Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
   Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
   Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
   [12]https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
   Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht
   präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der
   vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der
   Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als
   geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert
   werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
   Nachunternehmen/andere Unternehmen
   Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen
   Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g.
   Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
   Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
   auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu
   prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt
   wurde.
   Auftragsspezifische Anforderungen:
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/01/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 07/01/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   BLB NRW NL Aachen
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Keine Bieter zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB
   NRW unterworfen hat; diese finden sich unter:
   [13]http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/.
   Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der
   Bewerber/Auftragnehmer.
   Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW
   Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des
   Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind
   Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes.
   Hinweis - Vergaberegister
   Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen
   eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim
   Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer
   Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet
   ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen
   auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der
   v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters,
   die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister
   vorliegen.
   Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY6XA
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung
   Köln·
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Fax: +49 221-1472889
   Internet-Adresse:
   [15]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/11/2019
References
   6. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de?subject=TED
   7. http://www.blb.nrw.de/
   8. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY6XA/documents
   9. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY6XA
  10. https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
  11. https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
  12. https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
  13. http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/
  14. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  15. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau