Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019112909024598975" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von Flussufermauern - DE-Pockau-Lengefeld
Bau von Flussufermauern
Dokument Nr...: 565367-2019 (ID: 2019112909024598975)
Veröffentlicht: 29.11.2019
*
  DE-Pockau-Lengefeld: Bau von Flussufermauern
   2019/S 231/2019 565367
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates
   Sachsen Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
   Postanschrift: Rauenstein 6A
   Ort: Pockau-Lengefeld
   NUTS-Code: DED42
   Postleitzahl: 09514
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Betrieb.FMZ@ltv.sachsen.de
   Telefon: +49 37367-310-0
   Fax: +49 37367-310-130
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.talsperren-sachsen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2174271/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Hochwasserschutzmaßnahmen M1.14 an der Zwönitz in Burkhardtsdorf, VGE
   1.14.A-UA2
   Referenznummer der Bekanntmachung: FMZ-2019-133
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45246100
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Hochwasserschutzmaßnahmen M1.14 an der Zwönitz in Burkhardtsdorf, VGE
   1.14.A-UA2
   Neubau HWS-Anlagen M1.14/16-19 und M1.14/39-41.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED42
   Hauptort der Ausführung:
   Burkhardtsdorf
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    ca. 4 840 m^2 Oberflächensondierung Kampfmittelerkundung,
    ca. 264 St. Tiefensondierung Kampfmittelerkundung,
    ca. 533 m Fangedamm,
    ca. 266 m^3 Oberbodenabtrag,
    ca. 230 m^3 Oberboden liefern und andecken,
    ca. 1 275 m^2 Rasenansaat,
    ca. 171 m Abwasserkanal PP bis DN 200 verlegen,
    ca. 7 St. Schächte aus Stahlbetonfertigteilen,
    ca. 478 m Sickerrohrleitung,
    ca. 200 m Umverlegung Elektrokabel (Tiefbau),
    ca. 150 m Umverlegung Straßenbeleuchtung (komplett),
    ca. 2 310 m^3 Bodenaushub Baugruben,
    ca. 477 m^3 Hinterfüllmaterial Baugruben einbauen,
    ca. 2 244 m Einbau Mikropfähle,
    ca. 493 m^3 Frostschutzschicht,
    ca. 1 298 m^2 Asphaltbefestigung fräsen,
    ca. 1 298 m^2 Asphalt, Bk1,0,
    ca. 300 m^2 Deckschicht ohne Bindemittel,
    ca. 519 m Pflasterstreifen Naturstein-Kleinpflaster in Betonbettung,
    ca. 320 m^2 Pflasterdecke Naturstein-Kleinpflaster,
    ca. 542 m Schrammbord/Bordstein aus Naturstein,
    1 St. Pavillon ausbauen, zwischenlagern, aufstellen,
    ca. 574 m^3 Abbruch Uferbefestigung/-mauer/Kappenbeton,
    ca. 176 m^3 Unbewehrten Beton herstellen,
    ca. 955 m^3 Bewehrten Beton herstellen,
    ca. 129 m^3 Spritzbetonschale herstellen,
    ca. 162 t Bewehrungsstahl,
    ca. 1 453 m^2 Strukturschalung,
    ca. 319 m Stahlgeländer,
    ca. 244 m^2 Natursteinmauerwerk als Verblendmauerwerk herstellen,
    ca. 52 m^2 Steinsatz,
    ca. 843 m^2 Steinschüttung,
    ca. 93 m^2 Gewässerzufahrt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 06/04/2020
   Ende: 31/08/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   EFRE Förderperiode 2014 bis 2020, FV-Reg. Nr.103097052
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis gemäß VOB/A § 6a EU Abs. 1
   Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist die
   Eintragung in das Berufs- und Handelsregister oder der Handwerksrolle
   ihres Sitzes oder Wohnsitzes mit dem Angebot vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nachweise gemäß VOB/A § 6a EU Abs. 2c
   Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und
   andere Leistungen betrifft, die mit der vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   Der Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Nachweise /Angaben/Unterlagen sind  zusätzlich zu den
   Teilnahmebedingungen EU genannt  mit dem Angebot einzureichen.
   Nachweise gemäß VOB/A § 6 a EU Abs. 3a
    2 Referenzen über die Ausführung von Stahlbetonbauten im Ingenieurbau
   über 1 Mio. EUR in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren,
    2 Referenzen über die Ausführung von Leistungen im Wasserbau in
   urbanen Gebieten in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren,
    Für die beigefügten Referenzen sind Bestätigungen des AG über die
   ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen.
   Nachweis gemäß VOB/A § 6 a EU Abs. 3g
   Anzahl über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
   Leistungspersonal.
   Der Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 14/01/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 14/01/2020
   Ortszeit: 14:00
   Ort:
   Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger
   Mulde/Zschopau
   Rauenstein 6a
   09514 Pockau-Lengefeld
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Das Angebot ist digital im Format GAEB DA 84 und als pdf abzugeben.
   Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zum Öffnungsverfahren
   zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
   Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 3419771040
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse: [11]http://www.lds.sachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein;
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz
   1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/11/2019
References
   6. mailto:Betrieb.FMZ@ltv.sachsen.de?subject=TED
   7. http://www.talsperren-sachsen.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2174271/zustellweg-auswaehlen
   9. https://www.evergabe.de/
  10. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  11. http://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau