(1) Searching for "2019110809350853421" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Düsseldorf
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 531149-2019 (ID: 2019110809350853421)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
DE-Düsseldorf: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2019/S 216/2019 531149
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Verkehr des Landes
Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: Stadttor 1
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11
Postleitzahl: 40219
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle des Ministeriums für Verkehr
E-Mail: [1]vergabestelle@vm.nrw.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://www.vm.nrw.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Betrieb und Pflege der Internetangebote Radroutenplaner NRW,
Radverkehrsnetz NRW inkl. Meldungsmanager Radverkehr sowie
Wanderroutenplaner NRW bis 31.12.2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das VM bietet der Öffentlichkeit verschiedene Internetangebote an:
Der Radroutenplaner ([3]www.radroutenplaner.nrw.de) ist eine
Internetanwendung, mit der man interaktiv am Bildschirm beliebige
Fahrradtouren adressscharf planen kann. Das Radverkehrsnetzes
([4]www.radverkehrsnetz.nrw.de) ist eine Projektinformation inklusive
spezieller Seiten und Downloadmöglichkeiten für die HBR-NRW (Hinweise
zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr in NRW). Der
Meldungsmanager Radverkehr ist ein karten- und datenbankgestütztes Tool
zur Entgegennahme und Verwaltung von Schadensmeldungen im landesweiten
Radverkehrsnetz. Der Fuß- und Wanderroutenplaner NRW weist ähnliche
Funktionalitäten wie der Radroutenplaner auf, jedoch fokussiert auf den
Bereich des zu Fuß Gehens. Gegenstand dieser Vergabe ist der Betrieb
und die Pflege im Sinne einer Aktualisierung und Weiterentwicklung der
genannten Internetangebote bis zum 31.12.2020 mit einer
Verlängerungsmöglichkeit bis zum 31.12.2023.
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 800 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA11
Hauptort der Ausführung:
Ministerium für Verkehr des Landes NRW
Stadttor 1
40219 Düsseldorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist der Betrieb und die Pflege
im Sinne einer Aktualisierung und Weiterentwicklung der entsprechenden
Internetangebote bis 31.12.2023.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Jährliche Verlängerungsoption des Vertrages für eine
Leistungserbringung bis 31.12.2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
* Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
werden:
+ aufgrund des Schutzes von ausschließlichen Rechten
einschließlich Rechten des geistigen Eigentums
Erläuterung:
Da die Software sowie die darin verwendeten Komponenten des
Radroutenplaners von IVV urheberrechtlich geschützt sind, besteht keine
Möglichkeit zur Nutzung von Dritten und der Auftrag kann daher
europaweit nur von IVV ausgeführt werden. Andere Radroutenplaner in der
EU sind qualitativ nicht mit dem vom vorgesehenen Auftragnehmers (IVV)
vergleichbar, da sie viele Funktionen nicht erfüllen. Das betrifft z.
B. Kartenhandlung (z. B. verfügt IVVs über Höhenrelief, Maßstab, kleine
Vorschaukarte), Karteninhalte/Interaktionen Netze (z. B. Anzeige von
Radnetzen in verschiedenen Farben, Steigungsklasse, Wegoberfläche, Art
der Radverkehrsanlage), Karteninhalte /Interaktionen punktbezogene
Daten (z. B. Anzeige von Haltestellen, Fahrradbussen, Rastplätzen,
Spielplätzen), Festlegung einer Routenanfrage (z. B. Verweis von
Textbox auf Karte), Kriterien der Routensuche (z. B. Möglichkeit
Themenrouten zu bevorzugen), Veränderung einer Routenanfrage, Ergebnis
einer Routenberechnung (z. B. farbliche Unterscheidung von Radnetzen),
Druckfunktionen, Speichern/Laden einer Route (z. B. Versendung einer
Route als E-Mail), Fahrtanweisungen (z. B. Anzeige mit Themenrouten,
Wegweisern + Knotenpunkten), Wettervorhersage (z. B. Angabe von
Routenwetter), verschiedene Sprachversionen und Angebote von Apps. Es
ist daher zulässig, die Beschaffung auf den bestehenden Radroutenplaner
zu beschränken. Einer vergaberechtlichen Ermächtigungsgrundlage bedarf
die Bestimmung des Auftraggegenstandes nicht. Auch § 31 Abs. 6 VgV
steht nicht entgegen, da die Einschränkung gemäß Rechtsprechung (Vgl.
OLG Düsseldorf, Beschluss v. 1.8.2023, VII-Verg 10/12; Beschluss v.
22.5.2013, VII-Verg 16/12) aufgrund der qualitativen Alleinstellung von
IVV sachlich gerechtfertigt ist. Auch eine -theoretisch- mögliche
Neuentwicklung eines anderen, qualitativ gleichwertigen
Radroutenplaners kann an dieser Einschätzung nichts ändern und kommt
nicht in BEtracht, da diese wegen hoher Neuentwicklungskosten und des
zunächst erforderlichen Parallelbetriebs unwirtschaftlich ist. Zudem
besteht die Gefahr von Fehlfunktionen und Kompatibilitätsproblemen.
Daneben ergäbe sich ein erhöhter Betreuungsaufwand für den
Auftraggeber. Im Ergebnis bestehen daher objektiv schwerwiegende
wirtschaftliche und technische Gründe für die weitere zukünftige
Verwendung des Radroutenplaners von IVV, so dass die Entscheidung
willkürfrei getroffen worden ist und nicht zu einer Diskriminierung
anderer Wirtschaftsteilnehmer führt.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
05/11/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG
Ort: Aachen
NUTS-Code: DEA2D
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 800 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Ort: Köln
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabestelle@vm.nrw.de?subject=TED
2. https://www.vm.nrw.de/
3. http://www.radroutenplaner.nrw.de/
4. http://www.radverkehrsnetz.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|