Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110809264252922" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Organisation von Messen und Ausstellungen - DE-Salzgitter
Organisation von Messen und Ausstellungen
Technische Unterstützung
Messestände
Dokument Nr...: 530592-2019 (ID: 2019110809264252922)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
  DE-Salzgitter: Organisation von Messen und Ausstellungen
   2019/S 216/2019 530592
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für kerntechnische
   Entsorgungssicherheit
   Postanschrift: Willy-Brandt-Straße 5
   Ort: Salzgitter
   NUTS-Code: DE912
   Postleitzahl: 38226
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Z6 Vergabe
   E-Mail: [1]vergabestelle@bfe.bund.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.bfe.bund.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=292658
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=292658
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Betreuung Wanderausstellungen zum Standortauswahlverfahren mit
   Transport, Auf- und Abbau, technischer Support, Durchführung und
   Aufbewahrung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 0396/19
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79956000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Mit dieser Ausschreibung soll der Beschaffungsbedarf des BfE für den
   Transport, den Auf- und Abbau, die Wartung sowie Unterbringung der neu
   konzipierten Wanderausstellungen mit jährlich ca. 20 Orten in
   Deutschland deutschlandweit gedeckt werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71356300
   39154100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Vergabe ist die Betreuung von Wanderausstellungen zum
   Standortauswahlverfahren mit Transport, Auf- und Abbau, technischer
   Support, Durchführung und Aufbewahrung. Dem BfE stehen derzeit 2
   gestalterisch unterschiedliche Wanderausstellungen zur Verfügung. Die
   Ausstellungen bestehen aus verschiedenen Exponaten in Form von Stelen,
   Schauwänden oder Schaukästen und einer Medienstation. Sie nimmt eine
   Fläche von ca. 8 x 8 m ein und ist als Informationsangebot in
   öffentlichen Gebäuden wie Rathäusern, Landtagen, Bibliotheken oder
   anderen öffentlichen Einrichtungen geplant. Die Ausstellungen bieten
   ein ergänzendes Informationsangebot, das ohne zusätzliches Personal
   auskommt. Bei einer durchschnittlichen Ausstellungszeit von 4 Wochen
   sind im Jahr Ausstellungen in etwa 20 unterschiedlichen Städten und
   Kommunen realisierbar. Der Dienstleister soll zwischen den
   Ausstellungsorten auch für die Unterbringung/Aufbewahrung der Exponate
   sorgen.
   Einzelne Bestandteile der ausgeschriebenen Leistung sind den
   Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der AG ist bis zum Ablauf der genannten Vertragsdauer berechtigt, den
   Vertrag bis zu zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Option). Eine
   Verpflichtung, diese Option auszuüben, besteht nicht. Im Fall der
   Inanspruchnahme der Verlängerungsoption erfolgt eine gesonderte
   schriftliche Beauftragung.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Rahmenvertrag darf nur an geeignete Bietende vergeben werden.
   Geeignet sind Bietende, wenn sie die für die Erfüllung der vorgesehenen
   vertraglichen Verpflichtungen erforderliche Fachkunde und
   Leistungsfähigkeit besitzen und nicht nach §§ 123, 124 GWB vom
   Verfahren auszuschließen sind (Mindestanforderung).
   Mitglieder einer Bietergemeinschaft werden im Hinblick auf die
   Fachkunde und die Leistungsfähigkeit insgesamt mit der Summe ihrer
   jeweiligen Beiträge beurteilt. Das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe
   nach §§ 123, 124 GWB muss hingegen jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft einzeln nachweisen (Mindestanforderung).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung über den jährlichen Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
   (Formblatt Erklärung zur Eignung);
   Erklärung über die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl der letzten 3
   Geschäftsjahre (Formblatt Erklärung zur Eignung); Es wird der
   Nachweis einer branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung für Sach-
   und Personenschäden hilfsweise die Versicherungsbestätigung über den
   zugesagten Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung im Falle einer
   Auftragserteilung verlangt (Mindestanforderung).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Qualifikation der Projektleitung (Mindestanforderung):
   Der Bieter muss eine in Bezug auf mobile Ausstellungen bzw. Roadshows
   qualifizierte Projektleitung benennen. Die Projektleitung besteht aus
   dem/der Projektleiter/in und dem/der stellvertretenden
   Projektleiter/in. Die Mitglieder der Projektleitung müssen zum Nachweis
   ihrer Qualifikation für den Auftrag nachweisen, dass sie Fähigkeiten
   und Kenntnisse in den Bereichen Messebau/Tischlerei oder vergleichbar,
   Gestaltungskompetenz, Veranstaltungsorganisation/Logistikkompetenz und
   Elektroinstallation bzw. IT-Technik haben. Der Nachweis der
   Qualifikation der Projektleitung erfolgt durch einen tabellarischen
   Lebenslauf sowie einer Beschreibung der bisherigen Tätigkeiten. Hieraus
   muss hervorgehen, dass die einzelnen Mitglieder der Projektleitung über
   mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung verfügen.
   Alternativ ist eine Berufserfahrung von 5 Jahren im Bereich der hier
   auszuführenden Leistungen ausreichend, sofern die fragliche Person der
   Projektleitung über eine Ausbildung verfügt, die den hier
   ausgeschriebenen Leistungsgegenstand zum überwiegenden Teil zum
   Gegenstand hat;
   b) Nachweis von Referenzprojekten (Mindestanforderung):
   Der Bieter muss zum Nachweis seiner beruflichen Leistungsfähigkeit 3
   Referenzprojekte über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare
   Leistungen in den letzten 3 Jahren nachweisen. Der Bietende muss
   hierbei Auftraggeber (inkl. Ansprechpartnern und Kontaktdaten),
   Auftragsgegenstand, Produkt, Produktbeschreibung, finanzielles
   Auftragsvolumen und Bearbeitungszeit angeben. Im Rahmen der
   Produktbeschreibung hat der Bietende Fotografien und Zeichnungen
   (Grundriss und Seitenansicht) im Rahmen der Referenz mit seinem Angebot
   mit einzureichen. Hierfür kann der Bietende der Referenz Anlagen
   beifügen, die im Dateinamen und im Dokument eine klare Zuweisung zu der
   jeweiligen Referenz enthalten müssen. Eine Referenz ist mit dem
   Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn der Auftragsgegenstand Leistungen
   über Ladenbauten bzw. Messestände bei Wanderausstellungen,
   Aufbewahrung/Unterbringung von Exponaten zwischen den
   Ausstellungszeiten, Transport, Auf- und Abbau, Wartung im laufenden
   Betrieb oder Gestaltung, Messe-/und Ladenbau und Technik von Exponaten
   umfasste.
   Weitere Einzelheiten zur Eignungsprüfung und der Wertung der Referenzen
   sind den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/12/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/02/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/12/2019
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt  Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [5]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   Internet-Adresse: [6]https://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus
   § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). § 160 GWB
   lautet:
   § 160 Einleitung, Antrag:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein;
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@bfe.bund.de?subject=TED
   2. http://www.bfe.bund.de/
   3. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=292658
   4. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=292658
   5. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
   6. https://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau