Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110809254152835" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen - DE-Regensburg
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Dokument Nr...: 530594-2019 (ID: 2019110809254152835)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
  DE-Regensburg: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
   2019/S 216/2019 530594
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
   Postanschrift: D.-Martin-Luther-Str. 3
   Ort: Regensburg
   NUTS-Code: DE232
   Postleitzahl: 93047
   Land: Deutschland
   E-Mail: [1]vergabestelle@regensburg.de
   Telefon: +49 9415075629
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://my.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [3]https://my.vergabe.bayern.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/184067
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [5]https://my.vergabe.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   19 E 091  Planungsleistungen Technische Ausrüstung, AG 7 nach HOAI
   2013
   Referenznummer der Bekanntmachung: 19 E 091
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71321000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Technische Ausrüstung, Planungsleistungen der AG 7 Küchentechnik gemäß
   HOAI 2013. Es soll ein Schulkomplex mit 4 hoch baulichen Teilen, aber
   gemeinsamer weitestgehend zusammenhängender technischer
   Gebäudeausrüstung am Sallerner Berg errichtet werden.
   Bauweise: Holzbauweise und Baufertigstellung in 2 Bauabschnitten.
   4 Bauteile bestehend aus:
    Grundschule mit 5-gruppigen Kinderhort,
    Förderschule,
    Dreifach-Sporthalle und Mittagsversorgung,
    Quartiersunterkunft, Tiefgarage mit 95 Stellplätzen Nutzfläche (alle
   Gebäudeteile) ca. 17 500 m^2.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   NUTS-Code: DE2
   NUTS-Code: DE23
   NUTS-Code: DE232
   Hauptort der Ausführung:
   Regensburg, Sallern
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Technische Ausrüstung, Planungsleistungen der AG 7 Küchentechnik gemäß
   HOAI 2013, Leistungsphasen 1 bis 9 und Besondere Leistungen.
   Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung vor, für
   Leistungsphasen 1 bis 2, Lph 3, Lph 5 bis 6 und Lph 7 bis 9.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 03/02/2020
   Ende: 30/11/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Es sind folgende optionale Leistungen vorgesehen:
   Stufenweise Beauftragung Lph 1 bis 2; Lph 3; Lph 5 bis 6; Lph 7 bis 9.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder
   Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind, nachweisen
   oder auf eine andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§§
   44 VgV).
   Für Bietergemeinschaften gilt § 43 VgV.
   Für die Eignungsleihe ist § 47 VgV zu beachten.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der öffentliche Auftraggeber kann im Hinblick auf die wirtschaftliche
   und finanzielle Leistungsfähigkeit derBewerber gemäß § 45 VgV
   Anforderungen stellen, die sicherstellen, dass die Bewerber oder Bieter
   über dieerforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten
   für die Ausführung des Auftrages verfügen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung muss folgende
   Deckungssummen je Einzelbewerber bzw. je Mitglied einer
   Bewerbergemeinschaft aufweisen: Für Personenschäden mindestens 2 Mio.
   EUR und für sonstige Schäden mindestens 1 Mio. EUR. In der
   Bewerbungsphase kann die Berufshaftpflichtversicherung durch
   Eigenerklärung erfolgen. Im Auftragsfall ist diese dann in
   entsprechender Höhe nachzuweisen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der öffentliche Auftraggeber kann im Hinblick auf die technische und
   berufliche Leistungsfähigkeit der Bewerber oder Bieter Anforderungen
   stellen, die sicherstellen, dass die Bewerber oder Bieter über die
   erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende
   Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen
   zu können (vgl. § 46 VgV).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestanforderungen an den Bewerber:
   Bearbeitungsteam:
   Die vorgesehenen Personen des Bearbeitungsteams und die Qualifikation
   sind zu benennen.
   Die Benennung
   1) des Projekt bevollmächtigten (= Ansprechpartner des AN, der
   rechtsverbindliche Erklärungen abgeben darf. Dies sind im Regelfall die
   Inhaber, Gesellschafter oder Prokuristen.);
   2) des Projektleiters (= federführender Sachbearbeiter), sowie;
   3) des stellvertretenden Projektleiters (=Sachbearbeiter) ist
   verbindlich.
   Eine nachträgliche Änderung ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers
   möglich, wobei die Eignungsanforderungen auch durch den neuen
   Mitarbeiter erfüllt werden müssen und diese nach Aufforderung durch den
   Auftraggeber unverzüglich nachzuweisen sind.
   Der Projektleiter (= federführender Sachbearbeiter) mit der
   Qualifikation min. 5 Jahre Berufserfahrung in der Küchenplanung in
   einem Planungsbüro in min. 1 K.O.-Referenz.
   Der Sachbearbeiter (kann auch zugleich der Projektleiter sein) mit der
   Qualifikation min. 3 Jahre Berufserfahrung in der Küchenplanung in
   einem Planungsbüro.
   Mindestanforderungen an die Referenzen des Büros/der
   Bewerbergemeinschaft:
   Es sind mindestens 3 Referenzen mit nachfolgend benannter
   Mindestanforderung nachzuweisen (= K.O-Kriterium).
    mind. 1 Referenz für Küchenplanung mit einer Größenordnung von min.
   100 000 EUR netto; min. durchschnittlichen Planungsanforderungen (min.
   HZ II) und den erbrachten Leistungsphasen 2-3 und 5-8,
    mind. 1 Referenz für Küchenkühltechnik mit einer Größenordnung von
   min. 10 000 EUR netto; min. durchschnittlichen Planungsanforderungen
   (min. HZ II) und den erbrachten Leistungsphasen 2-3 und 5-8,
    mind. 1 Referenz für Küchenspültechnik mit einer Größenordnung von
   min. 10 000 EUR netto; min. durchschnittlichen Planungsanforderungen
   (min. HZ II) und den erbrachten Leistungsphasen 2-3 und 5-8.
   Die Übergabe der entsprechenden geforderten Leistungen der Referenzen
   an den Auftraggeber muss innerhalb der letzten 5 Jahre erfolgt sein.
   Stichtag für die Anerkennung der Referenzen ist der 6.11.2014.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/12/2019
   Ortszeit: 15:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/02/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/12/2019
   Ortszeit: 15:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Hinweise zum Ablauf:
   1) Die Honorarangebote mit allen geforderten Erklärungen und Nachweisen
   zur Eignung sind ausschließlich elektronisch über
   [6]www.vergabe.bayern.de einzureichen. Angebote in Papierform per Post,
   Telefax und E-Mail sind nicht zugelassen und werden von der Wertung
   ausgeschlossen.
   Wir empfehlen allen Bewerbern, sich freiwillig auf der Startseite der
   Vergabeplattform anzumelden, da wir nur registrierte Bewerber aktiv
   über die Einstellung von Änderungen oder Ergänzungen informieren
   können;
   2) Nach der Eröffnung der fristgerecht eingegangen Angebote erfolgt in
   einem ersten Schritt die formale Prüfung. Nach abgeschlossener formaler
   Prüfung wird die Eignungsprüfung anhand der veröffentlichten Kriterien
   vorgenommen. Den Zuschlag erhält der Bieter mit dem wirtschaftlichsten
   Angebot.
   Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche
   in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden beim Vergabeamt
   schriftlich über [7]www.vergabe.bayern.de anzuzeigen. Geschieht dies
   nicht, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher
   Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren ausgeschlossen.
   Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese  wenn
   möglich  bis 7 Kalendertage vor dem Ende der Angebotsfrist bei uns
   einzureichen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der
   Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
   hat (§ 160 Abs. 3 Nr.1 GWB),
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3
   GWB),
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in
   Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per
   Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
   5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
   160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Regensburg
   Postanschrift: D.-Martin-Luther-Straße 3
   Ort: Regensburg
   Postleitzahl: 93047
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 9415075629
   Fax: +49 9415074629
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@regensburg.de?subject=TED
   2. https://my.vergabe.bayern.de/
   3. https://my.vergabe.bayern.de/
   4. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/184067
   5. https://my.vergabe.bayern.de/
   6. http://www.vergabe.bayern.de/
   7. http://www.vergabe.bayern.de/
   8. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau