Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110809252752817" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Baumpflege - DE-Berlin
Baumpflege
Dokument Nr...: 530574-2019 (ID: 2019110809252752817)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
  DE-Berlin: Baumpflege
   2019/S 216/2019 530574
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
   Postanschrift: Fasanenstraße 87
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300
   Postleitzahl: 10623
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Verdingungsstelle Berlin
   E-Mail: [1]verdingung@bundesimmobilien.de
   Telefon: +49 30-31811550
   Fax: +49 30-31811560
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.bundesimmobilien.de
   Adresse des Beschafferprofils: [3]http://www.bundesimmobilien.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=291438
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [5]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=291438
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Immobilienverwertung und -verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontroll- und Baumpflegemaßnahmen auf Grund der
   Verkehrssicherungspflicht in der Direktion Rostock der Bundesanstalt
   für Immobilienaufgaben -VOEK 304-18-
   Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 304-18
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   77211500
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Baumkontroll- und Baumpflegemaßnahmen auf Grund der
   Verkehrssicherungspflicht in der Direktion Rostock in den Bundesländern
   Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Jedes Los wird für sich bezuschlagt.
   Folgende Lose schließen sich aus:
    Los 22 und Los 25,
    Los 23 und Los 26,
    Los 24 und Los 27.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Dithmarschen mit 200 Einzelbäumen auf einer
   Fläche von 2,78 ha
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF05
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Dithmarschen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Dithmarschen mit 200 Einzelbäumen auf einer
   Fläche von 2,78 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Hansestadt Hamburg mit 1691 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 17,02 ha
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE6
   Hauptort der Ausführung:
   Hansestadt Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Hansestadt Hamburg mit 1691 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 17,02 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und kreisfreie
   Stadt Lübeck mit 495 Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von 15,50
   ha
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF0F
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und kreisfreie Stadt Lübeck
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und kreisfreie
   Stadt Lübeck mit 495 Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von 15,50
   ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreise Pinneberg, Steinburg und Segeberg mit 725
   Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von 4,68 ha
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF09
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreise Pinneberg, Steinburg und Segeberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreise Pinneberg, Steinburg und Segeberg mit 725
   Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von 4,68 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Plön und kreisfreie Stadt Neumünster mit 197
   Einzelbäume insgesamt
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF0A
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Plön und kreisfreie Stadt Neumünster
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Plön und kreisfreie Stadt Neumünster mit 197
   Einzelbäume insgesamt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle kreisfreie Stadt Kiel mit 622 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 18,40 ha
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF02
   Hauptort der Ausführung:
   Kreisfreie Stadt Kiel
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle kreisfreie Stadt Kiel mit 622 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 18,40 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Ostholstein mit 847 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 1,80 ha
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF08
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Ostholstein
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Ostholstein mit 847 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 1,80 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Rendsburg-Eckernförde mit 319 Einzelbäume
   insgesamt und einer Fläche von 4,32 ha
   Los-Nr.: 8
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF0B
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Rendsburg-Eckernförde
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Rendsburg-Eckernförde mit 319 Einzelbäume
   insgesamt und einer Fläche von 4,32 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Schleswig-Flensburg und kreisfreie Stadt
   Flensburg mit 412 Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von 11,38 ha
   Los-Nr.: 9
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF0C
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Schleswig-Flensburg und kreisfreie Stadt Flensburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Schleswig-Flensburg und kreisfreie Stadt
   Flensburg mit 412 Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von 11,38 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.10.2022
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Nordfriesland mit 657 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 2,00 ha
   Los-Nr.: 10
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF07
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Nordfriesland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Nordfriesland mit 657 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 2,00 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Nordwestmecklenburg und kreisfreie Stadt
   Schwerin mit 742 Einzelbäume ins-gesamt und einer Fläche von 1,00 ha
   Los-Nr.: 11
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80M
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Nordwestmecklenburg und kreisfreie Stadt Schwerin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Nordwestmecklenburg und kreisfreie Stadt
   Schwerin mit 742 Einzelbäume ins-gesamt und einer Fläche von 1,00 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Ludwigslust-Parchim mit 248 Einzelbäume
   insgesamt und einer Fläche von 1,25 ha
   Los-Nr.: 12
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80O
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Ludwigslust-Parchim
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Ludwigslust-Parchim mit 248 Einzelbäume
   insgesamt und einer Fläche von 1,25 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit 715 Einzelbäume
   insgesamt und einer Fläche von 2,64 ha
   Los-Nr.: 13
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80J
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit 715 Einzelbäume
   insgesamt und einer Fläche von 2,64 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Rostock mit 454 Einzelbäume insgesamt und einer
   Fläche von 3,00 ha
   Los-Nr.: 14
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80K
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Rostock
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Rostock mit 454 Einzelbäume insgesamt und einer
   Fläche von 3,00 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Hansestadt Rostock mit 871 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 4,50 ha
   Los-Nr.: 15
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE803
   Hauptort der Ausführung:
   Hansestadt Rostock
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Hansestadt Rostock mit 871 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 4,50 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Hansestadt Stralsund mit 647 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 12,40 ha
   Los-Nr.: 16
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80L
   Hauptort der Ausführung:
   Hansestadt Stralsund
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Hansestadt Stralsund mit 647 Einzelbäume insgesamt und
   einer Fläche von 12,40 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Vorpommern-Rügen (ohne Hansestadt Stralsund und
   ohne Insel Rügen) mit 669 Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von
   17,39 ha
   Los-Nr.: 17
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80L
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Vorpommern-Rügen (ohne Hansestadt Stralsund und ohne Insel
   Rügen)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Vorpommern-Rügen (ohne Hansestadt Stralsund und
   ohne Insel Rügen) mit 669 Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von
   17,39 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Insel Rügen und Insel Hiddensee mit 729 Einzelbäume
   insgesamt und einer Fläche von 7,69 ha
   Los-Nr.: 18
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80L
   Hauptort der Ausführung:
   Insel Rügen und Insel Hiddensee
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Insel Rügen und Insel Hiddensee mit 729 Einzelbäume
   insgesamt und einer Fläche von 7,69 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Vorpommern-Greifswald (Nord) inkl. Hansestadt
   Greifswald mit 413 Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von 5,02 ha
   Los-Nr.: 19
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80N
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Vorpommern-Greifswald (Nord) inkl. Hansestadt Greifswald
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Vorpommern-Greifswald (Nord) inkl. Hansestadt
   Greifswald mit 413 Einzel-bäume insgesamt und einer Fläche von 5,02 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Landkreis Vorpommern-Greifswald (Süd) mit 1587
   Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von 9,67 ha
   Los-Nr.: 20
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80N
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Vorpommern-Greifswald (Süd)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Landkreis Vorpommern-Greifswald (Süd) mit 1587
   Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von 9,67 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Insel Usedom mit 742 Einzelbäume insgesamt und einer
   Fläche von 3,08 ha
   Los-Nr.: 21
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80N
   Hauptort der Ausführung:
   Insel Usedom
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Insel Usedom mit 742 Einzelbäume insgesamt und einer
   Fläche von 3,08 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Hansestadt Rostock (mit polizeilicher Überprüfung des
   eingesetzten Personals) mit 149 Einzelbäume insgesamt
   Los-Nr.: 22
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE803
   Hauptort der Ausführung:
   Hansestadt Rostock
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Hansestadt Rostock (mit polizeilicher Überprüfung des
   eingesetzten Personals) mit 149 Einzelbäume insgesamt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Neustrelitz (mit polizeilicher Überprüfung des
   eingesetzten Personals) mit 411 Einzelbäume insgesamt
   Los-Nr.: 23
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80
   Hauptort der Ausführung:
   Neustrelitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Neustrelitz (mit polizeilicher Überprüfung des
   eingesetzten Personals) mit 411 Einzelbäume insgesamt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumkontrolle Liegenschaften in den Landkreisen Ostholstein, Segeberg
   und Herzogtum Lauenburg sowie der Hansestadt Hamburg und der Hansestadt
   Lübeck mit 738 Einzelbäume und einer Fläche von 16,14 ha
   Los-Nr.: 24
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF08
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreisen Ostholstein, Segeberg und Herzogtum Lauenburg sowie der
   Hansestadt Hamburg und der Hansestadt Lübeck (mit polizeilicher
   Überprüfung des eingesetzten Personals)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumkontrolle Liegenschaften in den Landkreisen Ostholstein, Segeberg
   und Herzogtum Lauenburg sowie der Hansestadt Hamburg und der Hansestadt
   Lübeck (mit polizeilicher Überprüfung des eingesetzten Personals) mit
   738 Einzelbäume und einer Fläche von 16,14 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumpflege Hansestadt Rostock (mit polizeilicher Überprüfung des
   eingesetzten Personals) mit 149 Einzelbäume insgesamt
   Los-Nr.: 25
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE803
   Hauptort der Ausführung:
   Hansestadt Rostock
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumpflege Hansestadt Rostock (mit polizeilicher Überprüfung des
   eingesetzten Personals) mit 149 Einzelbäume insgesamt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumpflege Neustrelitz (mit polizeilicher Überprüfung des eingesetzten
   Personals) mit 411 Einzelbäume insgesamt
   Los-Nr.: 26
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80J
   Hauptort der Ausführung:
   Neustrelitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumpflege Neustrelitz (mit polizeilicher Überprüfung des eingesetzten
   Personals) mit 411 Einzelbäume insgesamt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Baumpflege in den Landkreisen Ostholstein, Segeberg und Herzogtum
   Lauenburg sowie der Hansestadt Hamburg und der Hansestadt Lübeck mit
   738 Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von 16,14 ha
   Los-Nr.: 27
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77211500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF08
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreisen Ostholstein, Segeberg und Herzogtum Lauenburg sowie der
   Hansestadt Hamburg und der Hansestadt Lübeck
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baumpflege in den Landkreisen Ostholstein, Segeberg und Herzogtum
   Lauenburg sowie der Hansestadt Hamburg und der Hansestadt Lübeck (mit
   polizeilicher Überprüfung des eingesetzten Personals) mit 738
   Einzelbäume insgesamt und einer Fläche von 16,14 ha.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/03/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um jeweils 1 Jahr, max. Leistungsfrist 31.12.2023
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Nichtvorhandensein der geforderten Ausbildung bzw. Qualifikation
   führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1.1. Allgemeine Angaben zum Unternehmen (im Vordruck  Bieterauskunft 
   der Vergabeunterlagen enthalten oder durch EEE): Name, Sitz,
   Postanschrift, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der
   Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der
   Genehmigungsbehörde, Registergericht oder Genehmigungsbehörde,
   gesetzlicher Vertreter, Ansprechpartner, Telefon, Telefax,
   E-Mail-Adresse, ggf. zuständige Niederlassung DE Standardformular 2 
   Auftragsbekanntmachung 23 bzw. Standort.
   1.2. Zusätzliche Angaben (im Vordruck der Vergabeunterlagen 
   Bieterauskunftsbogen  enthalten oder durch EEE), sofern das
   Unternehmen ein Einzelunternehmen oder ein Freiberufler ist (Angaben
   zur Inhaberin/zum Inhaber bzw. zu dem nach Satzung oder Gesetz
   Vertretungsberechtigten): Vorname, Name, ggf. abweichender Geburtsname,
   Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit.
   2. Eigenerklärung (im Vordruck der Vergabeunterlagen 
   Bieterauskunftenthalten oder durch EEE) über zwingende und fakultative
   Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB  Eigenerklärung nach § 123
   Abs. 1 GWB über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten (im Vordruck Anhang
   II der Vergabeunterlagen enthalten),
    Eigenerklärung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße
   Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen
   Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und
   Arbeitslosenversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen
   Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die
   Bundesknappschaft sowie an die zuständige Berufsgenossenschaft, unter
   Angabe der zuständigen Berufsgenossenschaft (im Vordruck der
   Vergabeunterlagen Bieterauskunftsbogen  enthalten oder durch EEE),
    Eigenerklärung nach § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, dass über das Vermögen
   des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
   gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf
   Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich das
   Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und das Unternehmen bzw.
   dessen Mitglieder der Geschäftsleitung keine schweren Verfehlungen
   begangen haben, die die Integrität des Unternehmen infrage stellen (im
   Vordruck der Vergabeunterlagen  Bieterauskunftsbogen  enthalten oder
   durch EEE). Die Auftraggeberin behält sich die Anforderung eines
   aktuellen Auszugs aus dem Gewerbezentralregister des sich bewerbenden
   Unternehmens gemäß § 150 a der Gewerbeordnung vor (nicht älter als 6
   Monate),
    Eigenerklärung nach § 124 Abs. 2 GWB zu Verstößen gegen weitere
   Gesetze. Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und das
   Mindestlohngesetz (MiLoG) (im Vordruck der Vergabeunterlagen 
   Bieterauskunftsbogen  enthalten oder durch EEE).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Eigenerklärung zur bestehenden bzw. abzuschließenden
   Betriebshaftpflichtversicherung (im Vordruck der Vergabeunterlagen 
   Bieterauskunftsbogen  enthalten oder durch EEE): gemäß § 45 Abs. 4 VgV
   ist eineKopie der bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
   den Angebotsunterlagen beizufügen.
   2) Eigenerklärung (im Vordruck der Vergabeunterlagen  Bieterauskunft
   enthalten oder durch EEE) zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum
   Umsatz
   Bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die
   letzten 3 Geschäftsjahre.
   3) Eigenerklärung zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und
   Mindestlohngesetz (MiLoG, im Vordruck der Vergabeunterlagen 
   Bieterauskunftsbogen  enthalten oder durch EEE)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   s.o.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung zu jeweils mindestens 3 vergleichbaren Referenzen über
   Baumpflege und Baumkontrolle aus dem Zeitraum der letzten 3
   Abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage: Bieterauskunft) mit Angabe von:
   Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Anschrift) des
   Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang, Leistungszeitraum,
   Leistungsart, Name des Auftraggebers und Ansprechpartner mit
   Telefonnummer. Eigenerklärung zur Zertifizierung des Unternehmens
   (Bieterauskunft Pkt.2.2). Eigenerklärung über die Leistungserbringung
   (Anlage: Bieterauskunft Pkt. 10), Erklärung, dass das Unternehmen bei
   Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der
   ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Unternehmen bei
   Leistungsbeginn auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und
   Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung
   Sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen
   Ausführen zu können.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   s. o.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Ein Nichtvorhandensein einer der geforderten Zertifizierungen führt zum
   Ausschluss aus dem Vergabeverfahren (Bieterauskunft Pkt. 10).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/12/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 17/12/2019
   Ortszeit: 00:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und
   Leistungsfähigkeit nachfolgende Angaben zu tätigen. Bei ausländischen
   Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Wird
   eine solche Bescheinigung in dem Betreffenden Land nicht ausgestellt,
   so kann sie durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt werden. In
   Staaten, in denen es einen derartigen Eid nicht gibt, kann dieser durch
   eine feierliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache
   verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche
   beizufügen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die
   nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte
   Mindestkriterien sind. Für deren DE Standardformular 2 
   Auftragsbekanntmachung 26 Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft
   zu verwenden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum
   Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann
   zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung,
   gem. § 42 Abs. 1 VgV i. v. m. § 123 Abs. 1 GWB die Eignung aus Sicht
   der Auftraggeberin zu bejahen ist. Der Bieter kann alternativ nach § 50
   Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden.
   Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten
   Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach.
   Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
   Auflagen zu überprüfen: Es ist anzugeben, ob eine Angebotsabgabe als
   Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft erfolgt (im Vordruck der
   Vergabeunterlagen enthalten).
   Das Angebot muss die Preise und alle sonstigen geforderten Angaben und
   Erklärungen enthalten. Wenn in einer Preisposition keine Eintragung
   vorgenommen wurde, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
   Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt,
   vollständig und Direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes
   ([6]http://www.evergabe-online.de) Heruntergeladen werden. Angebote
   können in Textform oder in elektronischer Form über die
   e-Vergabe-Plattform bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden.
   Hinweis gemäß § 11 Abs. 3 VgV: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform
   einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der
   e-Vergabe-Plattform und
   Die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über
   die mit Anwendungen bezeichneten Menüpunkte auf
   [7]www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für
   Unternehmen der Angebots-Assistent (AnA) und der Signatur-Client für
   Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die
   Technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten
   und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind
   durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen
   Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete
   Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der
   Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der
   elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende
   Informationen
   Stehen auf [8]https://www.evergabeonline.info bereit.
   Die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert
   abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben
   der Bieter
   Nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht
   nicht.
   Insbesondere kann die Auftraggeberin aus Gründen der Gleichbehandlung
   und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom
   Vergabeverfahren ausschließen.
   Ende der Anforderungsfrist für zusätzliche Auskünfte ist der 6.12.2019,
   12:00 Uhr. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die
   e-Vergabeplattform zu richten. Die Beantwortung der Fragen erfolgt
   ebenfalls ausschließlich schriftlich über die e-Vergabe-plattform.
   Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt  Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]info@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   Internet-Adresse: [10]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160
   Abs. 3 GWB zu beachten:
   Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den
   Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist
   Gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
   nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
   GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
   Postanschrift: Ellerstraße 56
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53119
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse: [11]http://www.bundesimmobilien.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:verdingung@bundesimmobilien.de?subject=TED
   2. http://www.bundesimmobilien.de/
   3. http://www.bundesimmobilien.de/
   4. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=291438
   5. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=291438
   6. http://www.evergabe-online.de/
   7. http://www.evergabe-online.de/
   8. https://www.evergabeonline.info/
   9. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  10. http://www.bundeskartellamt.de/
  11. http://www.bundesimmobilien.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau