(1) Searching for "2019110809222552600" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Bad Iburg
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 530353-2019 (ID: 2019110809222552600)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
DE-Bad Iburg: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2019/S 216/2019 530353
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Osnabrück-Emsland
Nationale Identifikationsnummer: DE
Postanschrift: Schloß
Ort: Bad Iburg
NUTS-Code: DE944
Postleitzahl: 49186
Land: Deutschland
E-Mail: [1]vergabe@sb-oe.niedersachsen.de
Telefon: +49 54037302-500
Fax: +49 54037302-999
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.nlbl.niedersachsen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5YU49/docume
nts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5YU49
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
19E126024 Neubau Finanzamt Stade Fachlanung Tragwerksplanung
Referenznummer der Bekanntmachung: 19E126024
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Hochbaumaßnahme des Landes,
Finanzamt Stade Neubau Finanzamt Stade,
VgV Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb,
Vergabe von Planungsleistungen, Fachplanung Tragwerksplanung (Teil
4, Abschnitt 1 HOAI 2013), Leistungsphase 2-6.
Das Land Niedersachsen beabsichtigt für Das Finanzamt in Stade einen
Neubau auf einem Grundstück Am Staatsarchiv in der Stadt Stade zu
errichten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 340 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71327000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE939
Hauptort der Ausführung:
Finanzamt Stade
Harburger Straße 113
21680 Stade
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Grundstück für den Neubau des Finanzamtes Stade liegt an der Straße
Am Staatsarchiv östlich der Innenstadt. Es befindet sich im Eigentum
der Stadt Stade und die Ankaufsverhandlungen durch das Landes
Niedersachsen sind aufgenommen.
Der geplante Neubau als freistehendes Gebäude mit
Büro-/Verwaltungsnutzung wird in unmittelbarer Nachbarschaft südlich
des 2014 erbauten Niedersächsischen Landesarchivs realisiert werden.
Ein Kampfmittelverdacht für das Untersuchungsgebiet hat sich nach
Durchsicht von Luftbildern nicht bestätigt. Die Fläche war zum
Zeitpunkt der Aufnahmen der Luftbilder unbebaut und wurde vermutlich
als Wiese landwirtschaftlich genutzt. Kriegseinwirkungen in Form von
Bombentrichter oder Gebäudeschäden konnten für den Bereich des
Untersuchungsgebietes sowie für die nähere Umgebung nicht nachgewiesen
werden.
Die Grundlage der baufachlichen Beratung bildet der von MF am
19.4.2013/8.7.2014 förmlich anerkannte Raumbedarfsplan mit einer
Nutzfläche von 4 917 m^2 (NF 1-6). zzgl. NF 7 (Sanitär-/
Putzmittelräume).
Das Raumprogramm des Finanzamts als Grundlage für die Bauanmeldung
wurde in intensiver Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Nutzer
beraten.
Das Ergebnis der Beratung und Zusammenarbeit mit dem Finanzamt stellt
das Raumprogramm vom 22.2.2017 mit einem Flächenbedarf in Höhe von 4
840 m^2 neu zu bauender Nutzfläche (NF1-7) dar.
Neue Aktenlager und Archivflächen sind zur Aufnahme von
Rollregalanlagen vorzubereiten. Die erforderlichen Schienensysteme sind
Im Estrich zu verlegen. Stromanschlüsse sind vorzusehen.
Die Baukosten, Kostengruppe 200-600 nach DIN 276, sind für den Um- und
Erweiterungs-bau auf 20,8 Mio. EUR, inkl. 19 % Mwst. geschätzt.
Die Kosten für die Baukonstruktion belaufen sich nach derzeitiger
Schätzung auf ca. 10,8 Mio. EUR und für die technische
Gebäudeausrüstung auf ca. 3,9 Mio. EUR.
Die Entwicklung eines wirtschaftlichen und kostengünstigen Konzeptes
ist vorrangiges Ziel. Es sind ganzheitliche Grundsätze zum nachhaltigen
Planen und Bauen, Betreiben und Unterhalten sowie zur späteren Nutzung
der Liegenschaft zu berücksichtigen. Durch frühzeitiges Beachten
nachhaltiger Planungsansätze kann die Gesamtwirtschaftlichkeit von
Gebäuden (Bau-, Betriebs-, Nutzungs-, Umwelt-, Gesundheitskosten sowie
nicht monetäre Werte) erheblich verbessert werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 340 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen
aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen. Anhand der geforderten Referenzen und deren Wertung
(Auswahlkriterien) wird eine Rangfolge festgelegt. Ist die Bewerberzahl
nach dieser objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten
Kriterien zu hoch, wird unter den verbleibenden gleichermaßen
geeigneten Bewerbern gelost.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Es ist grundsätzlich beabsichtigt die Leistungsphasen 2-6 der
Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI zu vergeben. Eine stufenweise
Weiterbeauftragung der Leistungsphasen (Einzeln oder im Ganzen) in
Abhängigkeit von der Einhaltung des Kostenrahmens, der Erteilung des
Bauauftrags und der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht
nicht.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Höchstzahl der einzureichenden Referenzen beträgt auch bei
Bewerbergemeinschaften 3. In der ersten Phase des
Verhandlungsverfahrens werden lediglich die Teilnahmeanträge erwartet.
Erst nach der Wertung der Teilnahmeanträge werden dann die
erfolgreichen Büros schriftlich aufgefordert ein Angebot abzugeben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der beruflichen Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung
(in Kopie) für die Leistungen der Tragwerksplanung gem. §51 HOAI.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen (Teilnahmeantrag) zu
entnehmen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV,
Berufsstand: Ingenieur und Eintragung in die Liste der
Tragwerksplanerinnen und Tragwerksplaner.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von
Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer
Bewerbergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und
gemäß den gestellten Anforderungen einzureichen. Die
Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/12/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5YU49
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [5]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-1334
Fax: +49 413115-2943
Internet-Adresse:
[6]http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/
vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Entsprechend der Regelungen in §160 GWB.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Osnabrück-Emsland
Postanschrift: Schloß
Ort: Bad Iburg
Postleitzahl: 49186
Land: Deutschland
E-Mail: [7]vergabe@sb-oe.niedersachsen.de
Telefon: +49 54037302-500
Fax: +49 54037302-999
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabe@sb-oe.niedersachsen.de?subject=TED
2. http://www.nlbl.niedersachsen.de/
3. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5YU49/documents
4. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5YU49
5. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
6. http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html
7. mailto:vergabe@sb-oe.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|