(1) Searching for "2019110809210152462" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Leipzig
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Planentwürfe (Systeme und Integration)
Kalkulation und Überwachung der Kosten
Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen
Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Projektaufsicht und Dokumentation
Dokument Nr...: 530199-2019 (ID: 2019110809210152462)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
DE-Leipzig: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2019/S 216/2019 530199
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche
Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51
Postleitzahl: 04356
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf Mitteldeutschland
E-Mail: [1]kay.linke@lmbv.de
Telefon: +49 3412222-2061
Fax: +49 3412222-2310
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.lmbv.de
Adresse des Beschafferprofils: [3]www.lmbv-einkauf.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[4]www.lmbv-einkauf.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[5]www.lmbv-einkauf.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Unternehmen des Bundes
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bergbausanierung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen zur Revitalisierung Altlauf Lober im Abschnitt
zwischen Rackwitz und Lemsel
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ingenieurtechnische Leistungen der Objektplanung Ingenieurbauwerke,
FachplanungTragwerksplanung, Beratungsleitungen Geotechnik, Feld- und
Laborarbeiten sowie Besondere Leistungen zum Vorhaben Revitalisierung
Altlauf Lober im Abschnitt zwischen Rackwitz und Lemsel. Die
Planungsleistung umfasst insgesamt 8 Planungsobjekte (3
Fließgewässerabschnitte mit Abschnittslängen von 175 m bis 2.925 m
(insgesamt ca. 5 000 m), 5 Durchlässe).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71242000
71243000
71244000
71245000
71246000
71247000
71248000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED53
Hauptort der Ausführung:
Gemeinde Rackwitz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die LMBV mbH reichte am 21.5.2003 den Antrag zur Durchführung des
wasserrechtlichen Planfeststellungsverfahrens Tagebauterritorium
Delitzsch-Südwest / Breitenfeld ein. Antragsgegenstände im
Tagebauterritorium Breitenfeld sind der Schladitzer See, der Lober /
Kohlelober und der Ableiter Hayna-Wolteritz. Teil der Antragsunterlagen
ist die Entwurfsplanung Renaturierung des Ableiters Hayna-Wolteritz.
Lt. Planfeststellungsbeschluss des Regierungspräsidiums Leipzig vom
11.5.2007 soll mangels erforderlicher Entscheidungsreife über die dem
Tagebauterritorium Breitenfeld zuzuordnenden Antragsgegenstände zu
einem späteren Zeitpunkt entschieden werden.
Mit Inkrafttreten der EG Wasserrahmenrichtlinie und Änderungen am
Wasserhaushaltsgesetz und dem Sächsischem Wassergesetz haben sich die
gesetzlichen und fachlichen Randbedingungen gegenüber dem Zeitpunkt der
Erstellung der Fachplanung erheblich geändert, so dass deren
Überarbeitung erforderlich ist. Ziel der Überarbeitung der vorliegenden
Planungsunterlagen aus 1999 für die Revitalisierung Altlauf Lober im
Bereich Rackwitz bis Lemsel ist die Erlangung der Planfeststellung für
diese Maßnahme und deren zeitnahe Umsetzung. Die Überarbeitung soll
entsprechend der ausgewiesenen Vorzugsvariante der Voruntersuchungen
zum Fließgewässernetz im Bereich Schladitzer See und unter
Berücksichtigung der zwischenzeitlich geänderten gesetzlichen und
fachlichen Rahmenbedingungen und der Anforderungen der LD Sachsen vom
3.4.2012 separat durchgeführt werden.
Folende Leistungen sind zu erbringen:
Objektplanung Ingenieurbauwerke LPh 1 bis 4, optional LPh 5 bis 9,
Fachplanung Tragwerksplanung LPh 2 bis 4, optional LPh 5 bis 6,
Beratungsleistungen Geotechnik,
Feld- und Laborarbeiten einschließlich Auswertung.
Besondere Leistungen als frei zu vereinbarendes Honorar für:
Verdingungsunterlagen für Feld- und Laborarbeiten und geotechnische
Begleitung der Feldarbeiten einschließlich Vergabe und Abrechnung,
Verdingungsunterlagen für Probenahme und Analytik Kolmationsschicht
und Begleitung der Feldarbeiten,
Entsorgungskonzept,
Verdingungsunterlagen für Bausubstanzuntersuchungen und
Klassifizierung/ Deklaration Abbruchmaterial einschließlich Vergabe und
Abrechnung,
Fachbeitrag Wasser,
Wasserspiegellagenberechnung (Hydraulische Berechnung),
Mitwirkung bei der Liegenschaftsklärung,
Prüfpauschale je Nebenangebot incl. Nebenkosten,
Optional Örtliche Überwachung der Rückbauarbeiten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/03/2020
Ende: 20/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Verlängerung des Vertrages wird unter Nutzung der in der
Aufgabenstellung ausgewiesenen optionalen Leistungen vorbehalten.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Objektplanung Ingenieurbauwerke LPh 5 bis 9,
Fachplanung Tragwerksplanung LPh 5 bis 6,
Örtliche Bauüberwachung.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Vergabenummer: 1904800104
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zum Nachweis der Eignung gemäß VGV § 44 sind folgende Unterlagen mit
dem Angebot einzureichen:
a) Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der
Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufsregister gemäß Vorgabe
des EU-Staates in dem der Bieter tätig ist. Nachweis, dass die
Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur geführt werden darf.
b) Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter, den Auftrag erbringen
möchte (alles im eigenen Büro, Bietergemeinschaft und/oder mit
Nachunternehmern). Bei Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von
Nachunternehmern ist zu erklären, wie die Aufteilung der
Leistungserbringung erfolgt.
c) Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter, die Mitglieder der
Bietergemeinschaft oder eventuelle Nachunternehmer wirtschaftlich mit
anderen Unternehmen verknüpft sind.
d) Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von
Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.
e) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §123 und §124
bestehen.
f) ausgefüllte und unterzeichnete Anlage Eignungskriterien und
Hinweise zur Wertung", diese Anlage ist als Download beziehbar unter
[6]www.lmbv-einkauf.de.
Mitglieder von Bietergemeinschaften haben alle Erklärungen/Nachweise
für jedes Mitglied abzugeben. Ausnahme bildet das Formblatt
Eignungskriterien und Hinweise zur Wertung", das nur vom
bevollmächtigten Vertreter auszufüllen ist. Für Bietergemeinschaften
gilt die Bedingung gesamtschuldnerischer Haftung durch alle Teile der
Bietergemeinschaft mit verbindlicher Angabe des bevollmächtigten
Vertreters. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten
Vertreter und der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder sowie
nachvollziehbare Angaben zu Funktion, Abläufen und Zuständigkeiten
innerhalb der Bietergemeinschaft sind mit dem Angebot zwingend
einzureichen.
Bedient sich der Bieter gemäß VgV §47 zur Verbesserung seiner
Leistungsfähigkeit anderer Unternehmer(Nachunternehmer) hat er durch
eine Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer nachzuweisen, dass ihm
die Unternehmen tatsächlich zur Verfügung stehen. Die vorgenannten
Nachweise und Erklärungen sind auch von diesen Unternehmen dem Angebot
beizufügen.
Für die Erstellung der Angebote werden den Bietern keine Kosten
erstattet. Es erfolgt keine Rückgabe der Angebotsunterlagen. Der
Auftraggeber behält sich vor bei Relevanz für das Wertungsergebnis
fehlende Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Werden diese bis zum
Ablauf der gesetzten Frist nicht eingereicht, wird das Angebot
ausgeschlossen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgende Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben:
a) Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz in der Objektplanung IBW
in den Jahren 2016 bis 2018.
b) Angabe der mittleren Anzahl an Ingenieuren und technischen
Mitarbeitern in den Jahren 2016 bis 2018.
Die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer
benennen auch die Umsätze bzw. die Zahl der Ingenieure und technischen
Mitarbeiter. Die einzelnen Gesamtumsätze und jeweiligen Mitarbeiter der
Mitglieder von Bietergemeinschaften bzw. von Nachunternehmern werden
addiert und gehen als Summe in die Wertung ein.
c) Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der
Berufshaftpflichtversicherung. Bei Bietergemeinschaften ist der
Nachweis der geforderten Berufshaftpflichtversicherung von jedem
Mitglied zu erbringen.
d) Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN
(Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen
gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige
Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder der
Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich
der DIHK e. V. (Präqualifikations-verzeichnis) akzepiert.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bieterformular"
Zu a) Betrug der Umsatz in 2016 bis 2018 weniger als 130 000 EUR netto
pro Jahr im Berecich Gewässerausbau / Wasserbaumaßnahme, wird das
Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Zu c) Nachzuweisen ist das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung
bei einem in der EG zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw.
Kreditinstitut mit einer jährlichen Deckung von mindestens 3,0 Mio. EUR
für Personenschäden und mindestens 0,25 Mio. EUR für sonstige Schäden
(Sach- und Vermögensschäden) bis zu einem Objektwert von 3,0 Mio. Euro.
Ab einem Objektwert größer 3,0 Mio. EUR ist eine Mindestdeckungssumme
in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen. Die Maximierung der
Ersatzleistung muss pro Jahr mindestens das Zweifache der
Versicherungssumme betragen. Bei Bietergemeinschaften sind diese
Erklärungen zur Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle
Mitglieder in voller Höhe bestehen. Der Nachweis bzw. die Erklärungen
dürfen nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bieter
Angaben zu Büroreferenzen
A) 2 Referenzen zur Objektplanung naturnaher Umgestaltung von
Fließgewässern;
B) Eine Referenz zur Planung von Durchlässen zur Querung von Wegen und
Straßen;
C) 2 Referenzen zur Bauüberwachung bei Maßnahmen naturnaher
Umgestaltung von Fließgewässern.
Angaben zum Projektteam
PL D: 2 Referenzen zur Mitwirkung des vorgesehenen Projektleiters in
gleicher Funktion bei der Objektplanung zur naturnahen Umgestaltung von
Fließgewässern
PB E1: 2 Referenzen zur Mitwirkung des vorgesehenen Projektbearbeiters
bei der Objektplanung zur naturnahen Umgestaltung von Fließgewässern
PB E2: 2 Referenzen zum Einsatz des vorgesehenen Projektbearbeiters in
der Funktion Bauüberwachung bei Maßnahmen zur naturnahen Umgestaltung
von Fließgewässern
PB E3: 2 Referenzen zur Erarbeitung Fachbeitrag Wasser oder
vergleichbare Leistung gemäß AST Punkt 3.5 durch den vorgesehenen
Projektbearbeiter bei Maßnahmen zur naturnahen Umgestaltung von
Fließgewässern.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Für alle Referenzen gilt:
Die Leistungserbringung wird durch eine AG-Bescheinigung bestätigt:
Zu A: Fließgewässer mit einer Länge von mindestens 2 000 m unter
Beachtung hoher naturschutzfachlicher Auflagen (z. B. Vogelschutzgebiet
oder vergleichbare Anforderungen). Mindestens Honorarzone III;
mindestens LPH 1-4 erbracht und abgeschlossen. Der Abschluss der
Leistungsphase 4 erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2014 bis zum Fristende
der Abgabe dieses Angebotes.
Zu B: Mind. Honorarzone III; mind. Lph 1-4 erbracht und abgeschlossen.
Der Abschluss der Leistungsphase 4 erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2014
bis zum Fristende der Abgabe dieses Angebotes;
Zu C: Fließgewässer mit einer Länge von mindestens 2 000 m unter
Beachtung hoher naturschutzfachlicher Auflagen (z. B. Vogelschutzgebiet
oder vergleichbare Anforderungen). Der Abschluss der Leistungsphase 8
erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2014 bis zum Fristende der Abgabe dieses
Angebotes;
Zu PL D: Fließgewässer mit einer Länge von mindestens 2 000 m unter
Beachtung hoher naturschutzfachlicher Auflagen (z. B. Vogelschutzgebiet
oder vergleichbare Anforderungen). Mindestens Honorarzone III;
mindestens LPH 1-4 erbracht und abgeschlossen. Der Abschluss der
Leistungsphase 4 erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2014 bis zum Fristende
der Abgabe dieses Angebotes;
Zu PB E1: Fließgewässer mit einer Länge von mindestens 2 000 m unter
Beachtung hoher naturschutzfachlicher Auflagen (z. B. Vogelschutzgebiet
oder vergleichbare Anforderungen). Mindestens Honorarzone III;
mindestens LPH 1-4 erbracht und abgeschlossen. Der Abschluss der
Leistungsphase 4 erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2014 bis zum Fristende
der Abgabe dieses Angebotes;
Zu PB E 2: Fließgewässer mit einer Länge von mindestens 2 000 m unter
Beachtung hoher naturschutzfachlicher Auflagen (z. B. Vogelschutzgebiet
oder vergleichbare Anforderungen). Der Abschluss der Leistungsphase 4
erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2014 bis zum Fristende der Abgabe dieses
Angebotes;
Zu PB E 3: Erarbeitung Fachbeitrag Wasser oder vergleichbare Leistung
erfolgte durch den vorgesehenen Projektbearbeiter im Zeitraum vom
1.1.2014 bis zum Fristende der Abgabe dieses Angebotes.
Ausgefülltes und unterzeichnetes Formblatt Bewerbungsformular mit
entsprechenden Nachweisen zu den Referenzprojekten, zum Team mit Angabe
der Namen, Berufserfahrung der Teammitglieder und Vorlage eines
Nachweises zu einem abgeschlossenen technischen Studium und Nennung
vergleichbarer Referenzprojekte, der Nachweis zur Technischen
Ausstattung sowie die Angaben zum Zuschlagskriterium Konzeption.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Die Leistungen sind Architekten, Ingenieuren oder juristischen
Personen, die über Mitarbeiter verfügen, die die Berufsbezeichnung
Architekt oder Ingenieur tragen dürfen, vorbehalten. Juristische
Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen
angeben, die für die Erbringung der Leistung verantwortlich sind.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Gemäß Vergabeunterlagen
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/12/2019
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/01/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 05/12/2019
Ortszeit: 10:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter
Bergaufsicht.
Zur Honorarkalkulation:
Die Bieter sollen ihre Honorarangebote nach der Systematik der HOAI für
die Teile 2 bis 4 berechnen und dabei den Mindestsatz zugrunde legen.
Hierzu gibt der Auftraggeber im folgenden sämtliche Honorarparameter
bekannt, die notwendig sind, damit die Bieter ein Honorar auf der Basis
des Mindestsatzes berechnen können. Auch sollen die Honorare vom
Auftragnehmer nach Zuschlagserteilung nach den Bestimmungen der HOAI
abgerechnet werden.
Hierdurch möchte der Auftraggeber erreichen, dass sich Auftraggeber und
Bieter/Auftragnehmer sowohl in der Vergabephase als auch während der
Abrechnung auf bekanntem Terrain bewegen.
Allerdings kommen den Mindest- und Höchstsätzen der HOAI nach dem
Urteil des EuGH vom 4.7.2019 (C-377/17) keine Bindungswirkungen mehr
zu. Ferner ist es dem Auftraggeber somit nicht mehr erlaubt, die
HOAI-Mindestsätze derart vorzugeben, dass die Bieter nicht davon
abweichen dürfen.
Daher stellt der Auftraggeber klar, dass er Angebote auf der Grundlage
der Systematik der HOAI und den vorgegebenen Honorarparametern
erbittet.
Die Bieter können die Mindest- bzw. Höchstsätze im Sinne des Urteil des
EuGH vom 4.7.2019 (C-377/17) also unter nachfolgender Maßgabe unter-
oder überschreiten:
es sind prozentuale Zu- oder Abschläge zu den Mindestsätzen zu
addieren oder subtrahieren,
Angebote die nicht dieser Systematik entsprechen werden unter Bezug
auf § 57 Abs. 1 Nr. 1 VgV bzw. § 42, Abs. 1 Nr. 1 UVgO von der Wertung
ausgeschlossen.
Angefragte besondere Leistungen und Leistungen nach Anlage 1 HOAI sind
nach den Vorgaben der Kalkulationstabellen / Aufgabestellung
anzubieten. Abweichungen davon sind in Form eines Nebenangebotes
einzureichen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [7]www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche
Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04356
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:kay.linke@lmbv.de?subject=TED
2. http://www.lmbv.de/
3. http://www.lmbv-einkauf.de/
4. http://www.lmbv-einkauf.de/
5. http://www.lmbv-einkauf.de/
6. http://www.lmbv-einkauf.de/
7. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|