Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110809131951973" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Medizinische Verbrauchsartikel - DE-Frankfurt am Main
Medizinische Verbrauchsartikel
Elektrische Sensoren
Sensoren
Dokument Nr...: 529682-2019 (ID: 2019110809131951973)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
  DE-Frankfurt am Main: Medizinische Verbrauchsartikel
   2019/S 216/2019 529682
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Frankfurt
   Postanschrift: Theodor-Stern-Kai 7
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712
   Postleitzahl: 60590
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Agkamed GmbH, Projekt- und
   Ausschreibungsmanagement/Investitionsgüter
   E-Mail: [1]vergabe@agkamed.de
   Telefon: +49 20118550
   Fax: +49 2011855399
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.agkamed.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YYHW/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Agkamed GmbH
   Postanschrift: Ruhrallee 175
   Ort: Essen
   NUTS-Code: DEA13
   Postleitzahl: 45136
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Projekt- und
   Ausschreibungsmanagement/Investitionsgüter
   E-Mail: [4]vergabe@agkamed.de
   Telefon: +49 2011855-0
   Fax: +49 2011855-399
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]https://www.agkamed.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YYHW
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag Masimo-Sensoren  Universitätsklinikum Frankfurt
   Referenznummer der Bekanntmachung: INVP-043-2018
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33140000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Universitätsklinikum Frankfurt beabsichtigt die Beschaffung von
   Masimosensoren.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30237475
   35125100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Frankfurt
   Theodor-Stern-Kai 7
   60590 Frankfurt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Universitätsklinikum Frankfurt beabsichtigt die Beschaffung von
   Masimosensoren. Aufgrund der in der Klinik eingesetzten
   Masimotechnologie bei den Dräger-Patientenmonitoren ist die Verwendung
   alternativer Sensoren nicht wirtschaftlich, da es eine komplette
   Umstellung der Patienmonitore zur Folge hätte, welche nicht geplante
   und nicht vorgesehene Investitionskosten und damit verbundene
   Personalschulungen mit sich bringen würden. Nach einer aktuellen
   Bedarfserhebung werden ca. 19 920 Masimosensoren pro Jahr benötigt,
   wobei die Menge innerhalb des Vertragszeitraums variieren kann. Eine
   Abnahme der wird nicht garantiert  ausgeschrieben wird ein
   Rahmenvertrag. Reinigungs- und Desinfektionsanleitungen, technische
   Spezifikationen, Prospektunterlagen und geforderte Anweisungen sind in
   deutscher Sprache und in digitaler Form dem Angebot beizulegen. Das
   System muss alle relevanten Zulassungen/Normen nach den jeweils
   gültigen gesetzlichen Regelungen besitzen (z. B. CE, MPG etc.), die
   Nachweise müssen ebenfalls digitaler Form beigelegt werden. Der Vertrag
   wird für die Dauer von 24 Monaten geschlossen, mit der zweimaligen
   Option der Verlängerung um ein Jahr. Der Beschaffungsbedarf wird in der
   gewünschten Ausstattung im Folgenden beschrieben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag wird für die Dauer von 24 Monaten geschlossen, mit der
   zweimaligen Option der Verlängerung um ein Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß Agkamed-Formular);
   2) Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw.
   entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder
   Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des
   Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist,
   für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3
   Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2016, 2017 und
   2018.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Angabe von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur
   ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß
   Formblatt Referenzen").
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1) Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen
   Leistung mit mindestens einem Jahresverbrauch von jeweils 10 000
   Sensoren.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/12/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/12/2019
   Ortszeit: 13:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   .
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYHW
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6151-126603
   Fax: +49 6151-125816
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6151-126603
   Fax: +49 6151-125816
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig,
   soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6151-126603
   Fax: +49 6151-125816
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabe@agkamed.de?subject=TED
   2. https://www.agkamed.de/
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YYHW/documents
   4. mailto:vergabe@agkamed.de?subject=TED
   5. https://www.agkamed.de/
   6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YD3YYHW
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau