Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110809102851799" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Feuerlöschfahrzeuge - DE-Falkenstein/Harz
Feuerlöschfahrzeuge
Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Funkausrüstung
Dokument Nr...: 529533-2019 (ID: 2019110809102851799)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
  DE-Falkenstein/Harz: Feuerlöschfahrzeuge
   2019/S 216/2019 529533
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Falkenstein
   Postanschrift: Markt 1
   Ort: Falkenstein/Harz
   NUTS-Code: DEE09
   Postleitzahl: 06463
   Land: Deutschland
   E-Mail: [1]leiterordnungsverwaltung@stadt-falkenstein-harz.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.stadt-falkenstein.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]www.evergabe.de/unterlagen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Halberstadt
   Postanschrift: Domplatz 49
   Ort: Halberstadt
   NUTS-Code: DEE09
   Postleitzahl: 38820
   Land: Deutschland
   E-Mail: [4]vergabestelle@halberstadt.de
   Telefon: +49 3941-551169
   Fax: +49 3941-552002
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]http://www.halberstadt.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]www.evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeug LF 20 für die Stadt
   Falkenstein/Harz
   Referenznummer der Bekanntmachung: Falkenstein-2-2019
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34144213
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeug LF 20 für die Stadt
   Falkenstein/Harz.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fahrgestell und Aufbau
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144213
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE
   Hauptort der Ausführung:
   Falkenstein/Harz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferumfang: Fahrgestell, Aufbau, feuerwehrtechnische Einbauten für LF
   20.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2020
   Ende: 16/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fahrzeugtechnische Beladung für LF 20
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   35110000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE
   Hauptort der Ausführung:
   Falkenstein/Harz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferumgang: Fahrzeugtechnische Beladung für LF 20.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2020
   Ende: 16/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Funkausrüstung für LF 20
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32344210
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE
   Hauptort der Ausführung:
   Falkenstein/Harz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Funkausrüstung für LF 20.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2020
   Ende: 16/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter,
   jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer,
   auf dessen Befähigung zur Berufsausübung sich der Bewerber, ein
   Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer berufen will
   vorzulegen:
   1) Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung (ausgefüllt und
   unterschrieben/Textform (eingescanter Unterschrift oder Name des
   Erklärenden):
    Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
    Angaben zu Arbeitskräften,
    Erklärung sich nicht im Insolvenzverfahren, im gerichtlichen
   Vergleichsverfahren oder in Liquidation zu befinden oder die Tätigkeit
   eingestellt zu haben,
    Erklärung nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen
   bestraft sein, welche die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen,
    Erklärung nicht im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere
   Verfehlung begangen haben,
    Erklärung seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   nach den Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland erfüllt zu
   haben.
   Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter,
   jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer,
   auf dessen Befähigung zur Berufsausübung sich der Bewerber, ein
   Mitglied einer Bietergemeinschaft berufen will auf gesondertes
   Verlangen vorzulegen:
   2) Berufs- bzw. Handelsregisterauszug;
   3) Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
   4) Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse da die
   Vergabestelle nach § 36 Abs. 5 Satz 1 VgV gehalten ist, vor der
   Zuschlagserteilung in Bezug auf reine Nachunternehmer die
   Voraussetzungen des §§ 123, 124 GWB zu prüfen, sind die Unterlagen 1) -
   4) ggf. vom Nachunternehmer (ohne Eignungsleihe) auf gesondertes
   Anfordern vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter,
   jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer,
   auf dessen wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sich der
   Bieter, ein Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer
   berufen will auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
   5) Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter,
   jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer,
   auf dessen technische und berufliche Leistungsfähigkeit sich der
   Bieter, ein Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer
   berufen will vorzulegen:
   6) Zertifizierung ISO 9001: 2015:
   Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter,
   jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie jedem Nachunternehmer,
   auf dessen technische und berufliche Leistungsfähigkeit sich der
   Bieter, ein Mitglied einer Bietergemeinschaft bzw. ein Nachunternehmer
   berufen will auf gesondertes Verlangen vorzulegen;
   7) Mindestens 3 Referenzen (nicht älter als 5 Jahre), die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Angabe der Empfänger der
   Leistung, des Auftragsumfangs, Auftragsdauer) aus der Beschreibung der
   Referenz muss klar erkennbar sein, welche Leistungen der Bewerber oder
   das Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder ein Dritter, auf dessen
   Leistungsfähigkeit abgestellt wird, selbst durchgeführt hat. Die Bloße
   untergeordnete Mitwirkung ist nicht ausreichend. Der Auftraggeber
   behält sich die Überprüfung der Angaben bei den Referenzauftraggebern
   sowie eigene Ermittlungen vor. Die Ergebnisse der eigenen Ermittlungen
   werden bei der Bewertung Berücksichtigung finden.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestens 3 Referenzen (nicht älter als 5 Jahre), die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/12/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/12/2019
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Folgende Formblätter müssen laut LVG LSA bei einer Ausschreibung ab 25
   000 EUR netto (VOL/A) und 50 000 EUR (VOB/A) gefordert werden:
    Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
    Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
    Beachtung der Kernarbeitszeitnormen der internationalen
   Arbeitsorganisation.
   Reichen Sie alle 3 Formblätter unterschrieben in Textform (eingescanter
   Unterschrift oder Name des Erklärenden) mit dem Angebot ein.
   Sollen Teile der Leistung von einem Nachunternehmer erbracht werden,
   sind oben genannte Formblätter gleichermaßen vom Nachunternehmer auf
   gesondertes Verlangen einzureichen. Bei Bietergemeinschaften haben alle
   Mitglieder die geforderten Unterlagen zu erbringen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
   Halle
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
   Ort: Halle/Saale
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]Angela.Schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon: +49 3455141529
   Fax: +49 3455141115
   Internet-Adresse: [8]http://www.sachsen-anhalt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt;
   2)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden;
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:leiterordnungsverwaltung@stadt-falkenstein-harz.de?subject=TED
   2. https://www.stadt-falkenstein.de/
   3. http://www.evergabe.de/unterlagen
   4. mailto:vergabestelle@halberstadt.de?subject=TED
   5. http://www.halberstadt.de/
   6. http://www.evergabe.de/
   7. mailto:Angela.Schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED
   8. http://www.sachsen-anhalt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau