(1) Searching for "2019110809044951370" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fassadenarbeiten - DE-Mainz
Fassadenarbeiten
Dokument Nr...: 529092-2019 (ID: 2019110809044951370)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
DE-Mainz: Fassadenarbeiten
2019/S 216/2019 529092
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gebäudewirtschaft der Stadt Mainz
Postanschrift: Am 87er Denkmal
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadtverwaltung Mainz, Abt. Vergabe und Einkauf,
Rebekka Lattanzio, Am Rathaus 1, 55116 Mainz, Deutschland
E-Mail: [1]verdingungsstelle@stadt.mainz.de
Telefon: +49 6131/12-2335
Fax: +49 6131/12-2071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.mainz.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.subreport.de/E63125364
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.subreport.de/E63125364
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erweiterung und Umbau IGS III (2. BA, Mensa/Verwaltung/GT-Bereich),
Ringstraße 41b, Mainz-Hechtsheim Wärmedämmverbundsystemarbeiten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45443000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die IGS III ist als Schwerpunktschule mit Ganztagsbetrieb und Oberstufe
konzipiert. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der zweite
Bauabschnitt, der sich auf die Errichtung des Neubaus eines Mensa-,
Ganztags- und Verwaltungsgebäudes mit Heizzentrale bezieht.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB35
Hauptort der Ausführung:
IGS III, Ringstraße 41 b
55129 Mainz-Hechtsheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ca. 981,00 m^2:
WDVS mit EPS-Dämmung, d = ca. 18 26 cm, inkl. Verdübelung liefern
u. einbauen ca. 256,00 m^2,
WDVS mit Mineralwolle-Dämmung, d = ca. 20 26 cm, inkl. Verdübelung
liefern u. einbauen ca. 237,00 lfdm,
Brandriegel aus MiWo, passend zu o. g. Dämmstärken, inkl. Verdübelung
liefern und einbauen ca. 61,00 m^2,
Wandschutzplatten auf Calziumsilikatbasis liefern u. über dem
Sockelbereich einbauen ca. 209,00 lfdm,
Putzträgerplattenstreifen für Sturzbereiche inkl. Verdübelung liefern
und vor Jalousiekastenblenden einbauen ca. 84,00 lfdm,
Sockelabschlussprofil als Einschubprofil liefern u. einbauen ca.
304,00 lfdm,
APU-Leisten liefern u. einbauen ca. 73,00 lfdm,
WDVS im Sockelbereich mit XPS-Perimeterdämmplatten liefern u.
einbauen ca. 56,00 lfdm,
Wandschutzplattenstreifen im Sockelbereich liefern und einbauen 1
Stück,
Rollgerüst auf Mietbasis liefern, vorhalten und nach Ende der
WDVS-Arbeiten abbauen/abtransportieren.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Zahlung von Tariflohn / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Ausbildungsbetrieb / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Verzicht auf Nachunternehmer / Gewichtung:
10 %
Preis - Gewichtung: 70 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/05/2020
Ende: 31/07/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen
(§ 13 EU Abs.1 Nr.1 VOB/A). Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen
nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen.
Schriftliche Angebote werden ebenfalls nicht zugelassen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter muss mit dem Angebot seine Eignung nachweisen, ggf. auch auf
Nachforderung gemäß § 16a EU VOB/A. Der Nachweis ist gemäß § 6b EU
VOB/A zu führen, entweder durch eine vom Auftraggeber direkt abrufbare
Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) oder
durch Vorlage von Einzelnachweisen.
Der Nachweis umfasst die folgenden Angaben gemäß § 6a EU Absatz 1
VOB/A:
1) Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist die
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle
ihres Sitzes oder Wohnsitzes vorzulegen.
Als vorläufiger Nachweis genügt die Vorlage des
ausgefüllten/ergänzten Formblattes Eigenerklärung für (nicht)
präqualifizierte Unternehmen". Das Formblatt ist als Anlage in den
Vergabeunterlagen enthalten.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter muss mit dem Angebot seine Eignung nachweisen, ggf. auch auf
Nachforderung gemäß § 16a EU VOB/A. Der Nachweis ist gemäß § 6b EU
VOB/A zu führen, entweder durch eine vom Auftraggeber direkt abrufbare
Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) oder
durch Vorlage von Einzelnachweisen.
Der Nachweis umfasst die folgenden Angaben gemäß § 6a EU Absatz 2
VOB/A:
a) Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder gegebenenfalls Nachweis
einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung;
b) Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem
Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben
ist;
c) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und
andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Als vorläufiger Nachweis genügt die Vorlage des
ausgefüllten/ergänzten Formblattes Eigenerklärung für (nicht)
präqualifizierte Unternehmen". Das Formblatt ist als Anlage in den
Vergabeunterlagen enthalten.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bieter muss mit dem Angebot seine Eignung nachweisen, ggf. auch auf
Nachforderung gemäß § 16a EU VOB/A. Der Nachweis ist gemäß § 6b EU
VOB/A zu führen, entweder durch eine vom Auftraggeber direkt abrufbare
Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) oder
durch Vorlage von Einzelnachweisen.
Der Nachweis umfasst die folgenden Angaben gemäß § 6a EU Absatz 3
VOB/A:
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
beizufügen sind;
b) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen,
unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und
zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt
sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des
Bauwerks verfügt;
c) Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des
Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und
Forschungsmöglichkeiten;
d) Angabe des Lieferkettenmanagement- und -überwachungssysteme, das dem
Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht;
e) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung
des Dienstleisters oder Unternehmens und/oder der Führungskräfte des
Unternehmens;
f) Angaben der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während
der Auftragsausführunganwenden kann;
g) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal;
h) Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche
Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
Ausführung des Auftrags verfügt;
i) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen
als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt sind.
Als vorläufiger Nachweis genügt die Vorlage des
ausgefüllten/ergänzten Formblattes Eigenerklärung für (nicht)
präqualifizierte Unternehmen". Das Formblatt ist als Anlage in den
Vergabeunterlagen enthalten.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Bdeingungen gemäß Vergabeunterlagen
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/12/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/12/2019
Ortszeit: 11:00
Ort:
-
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Zur Angebotsöffnung sind Bieter nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Angebote sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln/einzureichen
(§ 13 EU Abs.1 Nr.1 VOB/A). Angebote per E-Mail oder Telefax erfüllen
nicht die geforderte Form und werden deshalb nicht zugelassen.
Schriftliche Angebote werden ebenfalls nicht zugelassen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [5]vergabekammer-rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131/16-2234
Fax: +49 6131/16-2113
Internet-Adresse: [6]http://mwvlw.rlp.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [7]vergabekammer-rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131/16-2234
Fax: +49 6131/16-2113
Internet-Adresse: [8]http://mwvlw.rlp.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die zuständige Stelle leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Die Antragstellung muss innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle bei der ADD Aufsichts- und
Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brand-Platz 3
Ort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland
E-Mail: [9]poststelle@add.rlp.de
Telefon: +49 651 / 9494-0
Fax: +49 651/9494-170
Internet-Adresse: [10]http://add.rlp.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:verdingungsstelle@stadt.mainz.de?subject=TED
2. http://www.mainz.de/
3. https://www.subreport.de/E63125364
4. https://www.subreport.de/E63125364
5. mailto:vergabekammer-rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
6. http://mwvlw.rlp.de/
7. mailto:vergabekammer-rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
8. http://mwvlw.rlp.de/
9. mailto:poststelle@add.rlp.de?subject=TED
10. http://add.rlp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|