(1) Searching for "2019110809032651286" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Metallbauarbeiten - DE-Gießen
Metallbauarbeiten
Sonnenschutzvorrichtungen
Fenster, Türen und zugehörige Artikel
Fenster
Tore
Zugangstore
Sonnenschutzarbeiten
Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Einbau von Türen
Einbau von Fenstern
Rollladenarbeiten
Beschlagarbeiten
Verglasungsarbeiten
Dokument Nr...: 529007-2019 (ID: 2019110809032651286)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
DE-Gießen: Metallbauarbeiten
2019/S 216/2019 529007
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Universitätsstadt Gießen
Hochbauamt
Postanschrift: Berliner Platz 1
Ort: Gießen
NUTS-Code: DE72
Postleitzahl: 35390
Land: Deutschland
E-Mail: [1]submissionsstelle@giessen.de
Telefon: +49 6413061459
Fax: +49 6413062661
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.giessen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.subreport.de/E38588765
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.subreport.de/E38588765
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau Gefahrenabwehrzentrum Gießen, Stolzenmorgen 19, 35394 Gießen
Metallbau- und Verglasungsarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 65.19.164
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262670
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Metallbau- und Verglasungsarbeiten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44115900
44221000
44221100
44221300
44221310
45212190
45421100
45421131
45421132
45421145
45421160
45441000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE72
Hauptort der Ausführung:
35394 Gießen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
640 m^2 Aluminium-Fensterelemente,
590 m^2 Aluminium-Pfosten-Riegel-Konstruktion,
1 200 m^2 Sonnenschutzanlagen,
39 Stück Sektionaltore mit elektrischem Antrieb.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/03/2020
Ende: 31/03/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
Hessen 124 Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das
Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind
die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gem. dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch
für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist den
Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Der Bieter hat mit Abgabe des Angebotes eine Verpflichtungserklärung
zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19.12.2014, GVBl.
S. 354 abzugeben. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus
der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden
Verpflichtung hat der Auftragnehmer eine Vertragsstrafe in Höhe von
einem Prozent der Nettoauftragssumme zu zahlen. Die Vertragsstrafe wird
insgesamt auf 5 % der Nettoauftragssumme begrenzt.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
Hessen 124 Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das
Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind
die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gem. dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch
für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist den
Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt
Hessen 124 Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das
Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind
die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gem. dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung auch
für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist den
Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/12/2019
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/02/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/12/2019
Ortszeit: 10:00
Ort:
35390 Gießen
Berliner Platz 1
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von 2 Vertretern des öffentlichen
Auftraggebers gemeinsam durchgeführt. Vertreter des Bieters sind bei
dem Öffnungstermin nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:submissionsstelle@giessen.de?subject=TED
2. http://www.giessen.de/
3. https://www.subreport.de/E38588765
4. https://www.subreport.de/E38588765
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|