(1) Searching for "2019110809031951274" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Sanitäreinrichtungen - DE-Emmendingen
Installation von Sanitäreinrichtungen
Dokument Nr...: 529014-2019 (ID: 2019110809031951274)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
DE-Emmendingen: Installation von Sanitäreinrichtungen
2019/S 216/2019 529014
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Emmendingen
Postanschrift: Bahnhofstraße 2-4
Ort: Emmendingen
NUTS-Code: DE133
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Ernst, Rainer
E-Mail: [1]s.goetz@landkreis-emmendingen.de
Telefon: +49 76414511507
Fax: +49 76414511519
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]http://www.landkreis-emmendingen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
nderFiles.ashx?subProjectId=BNVdmxNwdB0%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://portal.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wasser- und Abwasseranlagen innerhalb von Gebäuden
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019005380
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45332400
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
ca. 50 lfdm Demontage von Abwasserrohrleitungen aus PE DN 40 bis DN
100,
ca. 2 260 lfdm Demontage von Abwasserrohrleitungen aus Guss DN 50 bis
DN 100,
ca. 4 550 lfdm Demontage von verzinkten Trinkwasser Rohrleitungen DN
15 bis DN 125,
ca. 1 St. Demontage einer Stärkeabscheideranlage NG1 mit Zubehör,
ca. 3 040 lfdm Montage von muffenlosen Abwasserrohrleitungen aus Guss
DN 50 bis DN 200,
ca. 289 lfdm Montage HDPE-Abwasserrohrleitungen DN 70 bis DN 100,
ca 45 lfdm Montage Stahl-Abwasserrohrleitungen DN 40 bis DN 100,
ca. 26 St. Montage Bodenabläufe, mit Brandschutzset, Aufsatzstück,
ca. 6 814 lfdm Montage von Rohrleitungen aus Edelstahl gepresst mit
Formstücken, sowie Dämmung DN 15 bis DN 80,
ca. 5 St. Montage Löschwassereinspeisestelle Trocken ca. 14 St.
Montage Löschwasserentnahmestelle Trocken ca. 270 lfdm
Löschwasserleitungen Edelstahl mit Formstücken, sowie F90
Brandschutzbekleidung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE133
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Landkreis Emmendingen beabsichtigt im Rahmen des bereits im
Krankenhausbauprogramm Aufgenommenen Maßnahmenpakets II das
Kreiskrankenhaus strukturell weiter zu entwickeln. Mit dem optimierten
Maßnahmenpaket II entsteht ein zentrales Funktionsgeschoss mit der
vorhandenen Intensivstation und Radiologie. Erweitert wird die
Funktionsebene um einen vollständigen OP-Bereich, eine Zentrale
Notaufnahme (ZNA), den (elektiven) Sprechstundenbetrieb, die Endoskopie
und die Funktionsdiagnostik sowie eine neue IMC-Station.
Gegenstand dieser Auftragsbekanntmachung ist die Herstellung, Lieferung
und Montage der sanitären Anlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2020
Ende: 07/07/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
(1a) Erklärungen und Nachweise zur Eignung entsprechend VHB-Formular
124 gem. § 6a [EU] VOB/A (Umsatzvergleichbarere Leistungen der letzten
3 Geschäftsjahre, Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten
3 Geschäftsjahre, Arbeitskräfte, Berufsregistereintragungen,
Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwere Verfehlung, Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie Sozialversicherungsbeiträgen,
Berufsgenossenschaft);
(1b) Gewerbezentralregisterauszug bzw. Führungszeugnis;
(2) bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz:
(2a) Art und Umfang der Nachunternehmerleistung und
(2b) die Namen der Nachunternehmer;
(2c) Nachweise zur Eignung des Nachunternehmers (entsprechend der
geforderten Nachweise des Bieters bzw. gemäß Ausschreibungsunterlagen).
(3) bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG):
Erklärung mit Angabe der Mitglieder; des geschäftsführenden Mitglieds,
welches die BG rechts-verbindlich vertritt sowie die Erklärung, dass
alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Die Nachweise zu den Ziffern (1a), (2a) und (3) sind mit
Angebotsabgabe, die übrigen spätestens auf Verlangendes Auftraggebers
vorzulegen.
Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels
Präqualifikation, Eigenerklärungen oder Bescheinigungen einzureichen.
Akzeptiert wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
soweit die geforderten Angaben enthalten sind (elektronischer
EEE-Dienst siehe: [5]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?
Lang=de
Soweit Formblätter vorgesehen sind, sind diese zwingend zu verwenden
und vollständig auszufüllen.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende
Bescheinigungen bestätigen zulassen. Die Erklärungen und Nachweise sind
vom Bieter bzw. allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen.
Von allen vorgesehenen Nachunternehmern sind die Erklärungen und
Nachweise auf Verlangen vorzulegen. Bei ausländischen Unternehmen sind
gleichwertige Nachweise zur Eignung zugelassen (siehe
Informationssystem eCERTIS unter
[6]http://ec.europa.eu/markt/ecertis/login.do.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III 1.1
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III 1.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Vorinformation zur Reduzierung der Eingangsfristen von Angeboten vom
19.7.2019.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [7]2019/S 138-338762
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/12/2019
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/02/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/12/2019
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigten zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim RP
Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
E-Mail: [8]Vergabekammer@rpk.bwl.de
Fax: +49 7219263985
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:s.goetz@landkreis-emmendingen.de?subject=TED
2. http://www.landkreis-emmendingen.de/
3. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=BNVdmxNwdB0%253d
4. https://portal.deutsche-evergabe.de/
5. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter
6. http://ec.europa.eu/markt/ecertis/login.do
7. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:338762-2019:TEXT:DE:HTML
8. mailto:Vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|