(1) Searching for "2019110809024951250" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bau von Berufsschulen - DE-Weilheim
Bau von Berufsschulen
Estricharbeiten
Estricharbeiten (Fußboden)
Oberflächenbeschichtungsarbeiten
Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
Bodenverlegearbeiten
Dokument Nr...: 528971-2019 (ID: 2019110809024951250)
Veröffentlicht: 08.11.2019
*
DE-Weilheim: Bau von Berufsschulen
2019/S 216/2019 528971
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Weilheim-Schongau
Postanschrift: Pütrichstraße 8
Ort: Weilheim
NUTS-Code: DE21N
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [1]zentralevergabestelle@lra-wm.bayern.de
Telefon: +49 8816811265
Fax: +49 8816812308
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.weilheim-schongau.de
Adresse des Beschafferprofils: [3]www.weilheim-schongau.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[4]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=17834
6
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[5]https://staatsanzeiger-eservices.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau der Berufsschule Weilheim 2019/11.2/102 312-2
Estricharbeiten II
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45214310
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Neubau der Berufsschule Weilheim 2019/11.2/102 312-2
Estricharbeiten II.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262320
45262321
45233228
45432100
45432110
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21N
Hauptort der Ausführung:
Narbonner Ring 1
82362 Weilheim in Oberbayern
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Leitmengen, Kurzbeschreibung:
1.1) Estriche:
Abdichtung V60 S4 Al0,1: 3 510 m^2,
Zementgebundene Schüttungen, Dicke 20-100 mm: 844 m^3,
EPS Trittschalldämmung, D=30 mm: 9 380 m^2,
Schwimmender Schnellzementestrich CT-C50-F7: 5 010 m^2,
Schwimmender Schnellzementestrich CT-C30-F5: 5 300 m^2,
Verbund-Schnellzementestrich CT-C50-F7: 3 570 m^2,
Mineralischer Nutzbelag, D=5 mm: 8 000 m^2.
1.2) Bodenbeschichtungen:
Versiegelung auf mineralischem Nutzbelag: 8 000 m^2,
2-K Bodenbeschichtung EP: 2 370 m^2.
1.3) Sonstiges:
Sauberlaufmatten, Größe 4 m^2-32 m^2: 8 Stück.
2) Sonstige Leistungen des AN:
Fugenpläne für Dehn- und Schwindfuge..
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 269
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Unternehmen werden im Rahmen des
vorgeschaltetenTeilnahmewettbewerbs nach objektiven, transparenten und
nicht diskriminierenden Kriterien (vgl.Wertungsmatrix in den Unterlagen
zum Teilnahmeantrag) ausgewählt. Hierfür sind die Teilnahmeanträge
elektronisch (siehe Punkt I.3) in der Auftragsbekanntmachung) und
fristgerecht einzureichen.
Es ist zu beachten, dass alle geforderten Unterlagen und Angaben
einschließlich geforderten Nachweisen,Referenzen, Anlagen etc. bereits
mit dem Teilnahmeantrag bei der o. g. Kontaktstelle fristgerecht
einzureichen sind. Zwingend mit dem Teilnahmeantrag einreichen ist die
Wertungsmatrix mit folgenden Angaben:
mind. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre mit der Fläche des
verarbeiteten Estrichs in m^2 sowie der jeweiligen Tagesleistung in
m^2,
mind. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre mit der Fläche der
verarbeiteten Beschichtung in m^2 sowie der jeweiligen Tagesleistung in
m^2,
mind. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre mit Angabe der verarbeiteten
Estrichart,
für den zu vergebenden Auftrag eingeplante Personalkapazität:
verbindliche Angabe zur Anzahl der eingeplanten Meister und Gesellen.
Nach erfolgter Auswertung der Teilnahmeanträge werden die in die engere
Auswahl gekommenen Firmen durch die Kontaktstelle schriftlich zur
Angebotsabgabe aufgefordert.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Direkter Link zur Eigenerklärung siehe Link
[6]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=17
8346
Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen: ausgefülltes Formblatt 124
Eigenerklärung zur Eignung
Mit folgenden Angaben/Nachweisen:
Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe- oder Handelsregister des
Wohnsitzes,
Nachweis Sozialversicherung,
Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft,
Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A vorliegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprachebeizufügen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind dieNachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Direkter Link zur Eigenerklärung siehe Link
[7]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=17
8346
Präqualifizierte Unternehmen:
Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis).
Nicht präqualifizierte Unternehmen: ausgefülltes Formblatt 124
Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben/Nachweisen:
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und
andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistungvergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprachebeizufügen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
für Personenschäden: 2 000 000 EUR,
für sonstige Schäden: 1 000 000 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe Formblätter zum Leistungsverzeichnis
vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre,
Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlichBeschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
technischenLeitungspersonal.
Ergänzend zum Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung sind folgende
Nachweise sowohl für Präqualifizierte als auch nicht präqualifizierte
Firmen vorzulegen:
Für mindestens 3 Referenzen sind folgende Angaben zu machen, welche in
die Wertung im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs einfließen:
mind. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre mit der Fläche des
verarbeiteten Estrichs in m^2 sowie der jeweiligen Tagesleistung in
m^2,
mind. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre mit der Fläche der
verarbeiteten Beschichtung in m^2 sowie der jeweiligen Tagesleistung in
m^2,
mind. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre mit Angabe der verarbeiteten
Estrichart,
für den zu vergebenden Auftrag eingeplante Personalkapazität:
verbindliche Angabe zur Anzahl der eingeplanten Meister und Gesellen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der
Brutto-Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens
250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche
zuleistende Sicherheit beträgt 3 v. H. der Auftragssumme einschließlich
erteilter Nachträge.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 151-371430
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/12/2019
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 16/12/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die kompletten Ausschreibungsunterlagen können kostenlos im Internet
eingesehen und heruntergeladen werden. Informationen dazu erhalten Sie
unter [9]http://www.staatsanzeiger-eservices.de oder unter Tel.:
089-290142 42. Bieterfragen werden durch die Vergabestelle bis maximal
10 Kalendertage vor Angebotseröffnung entgegengenommen und werden bis
spätestens 6 Kalendertage vor Angebotseröffnung beantwortet.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: [11]http://www.regierung-oberbayern.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist
der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen
erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:zentralevergabestelle@lra-wm.bayern.de?subject=TED
2. http://www.weilheim-schongau.de/
3. http://www.weilheim-schongau.de/
4. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=178346
5. https://staatsanzeiger-eservices.de/
6. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=178346
7. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=178346
8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:371430-2019:TEXT:DE:HTML
9. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
11. http://www.regierung-oberbayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|