Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110709362251165" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung - DE-Mülheim an der Ruhr
Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Dokument Nr...: 527759-2019 (ID: 2019110709362251165)
Veröffentlicht: 07.11.2019
*
  DE-Mülheim an der Ruhr: Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
   2019/S 215/2019 527759
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: ThyssenKrupp Presta Mülheim GmbH
   Postanschrift: Sommerfeld 22-28
   Ort: Mülheim an der Ruhr
   NUTS-Code: DEA16
   Postleitzahl: 45481
   Land: Deutschland
   E-Mail: [1]brigitte.goette@thyssenkrupp.com
   Telefon: +49 2084688471
   Fax: +49 2084688552
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.thyssenkrupp.com
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
   Auskünfte sind erhältlich unter: [3]https://www.gut-merseburg.de/tkps
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: G.U.T. mbH
   Postanschrift: Gerichtsrain 1
   Ort: Merseburg
   NUTS-Code: DEE0B
   Postleitzahl: 06217
   Land: Deutschland
   E-Mail: [4]tkps@gut-merseburg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]www.gut-merseburg.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
   Offizielle Bezeichnung: G.U.T. mbH
   Postanschrift: Gerichtsrain 1
   Ort: Merseburg
   Postleitzahl: 06217
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]tkps@gut-merseburg.de
   NUTS-Code: DEE0B
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.gut-merseburg.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Juristische Person des privaten Rechts, die von Einrichtungen
   des öffentlichen Rechts Mittel erhält, mit denen das Vorhaben zu mehr
   als 50 v. H. finanziert wird.
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Produktion von Fahrzeugteilen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Liefern einer Grundwasserreinigungsanlage und Betreiben im Zeitraum
   2020-2024 mit optionaler Verlängerung 2025-2029
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90733900
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Liefern und Betreiben einer Grundwasserreinigungsanlage einschließlich
   der Anlagen- und Prozesstechnik (Pumpen-, Steuer- und Regelungstechnik)
   zum Heben von vorwiegend Phenol-, Alkylphenol-, BTEX-,
   Alkylbenzol-belastetem Grundwasser aus 3 vorhandenen Dränagen
   (Horizontalbrunnen) mit jeweils 2 Förderschächten und Einleiten des
   gereinigten Grundwassers in den Grundwasserleiter über eine vorhandene
   Rigole inkl. Leistungen der Eigenüberwachung, Phasenabschöpfungen sowie
   regelmäßigen Regenerierungen der Dränagen, Rigole und Rohrleitungen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE0C
   Hauptort der Ausführung:
   Schönebeck (Elbe)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die angefragten Leistungen, die als Liefern und Betreiben
   zusammengefasst werden, beinhalten:
    das Liefern, Vorhalten und Betreiben einer temporären GWRA mit 500 m
   flexibler Rohrleitung und 3 Schmutzwasserpumpen über einen Zeitraum von
   35 Tagen,
    Regenerierung einer vorhandenen Rigole durch Ausbau, Erneuerung der
   Kiesschüttung und Wiedereinbau
    das Liefern und Einbauen von 8 Pumpen in vorhandene Brunnenschächte
   und Abscheider,
    das Liefern und Errichten einer kompletten, betriebsfertigen,
   technisch einwandfreien Grundwasserreinigungsanlage einschließlich
   aller Mess- und Steuersysteme zur Abreinigung von Grundwasser mit einem
   Volumenstrom von 1,25-8 m³/h und Schadstoffgehalten von 13,3-210 mg/l
   Alkylphenolen und 0,5-4,7 mg/l Alkylbenzolen,
    das Betreiben der GWRA über den oben genannten Zeitraum,
    das Abschöpfen und Entsorgen von BTEX- und Phenol-haltiger
   Lackharzphase aus Phasenabschöpfrohren und GW-Messstellen,
    Gewährleistungsmanagement,
    die Ausführung, Koordinierung und fachtechnische Begleitung der
   Leistungen zur analytischen Eigenüberwachung einschließlich der
   Auswertung,
    die Ausführung, Koordinierung und fachtechnische Begleitung der
   Leistungen zur Brunnen- und Rohrleitungsregenerierung einschließlich
   der Auswertung der für die Betriebsführung relevanten Ergebnisse,
    die Steuerung der Anlage auf Basis der fachlichen Vorgaben des AG
   (unterstützt durch einen Projektmanager) im Rahmen der technischen
   Umsetzbarkeit,
    die Abstimmungen mit dem AG (unterstützt durch den Projektmanager),
    den Rückbau der GWRA und Infrastruktur nach Abschluss der Sanierung,
    das Berichtswesen und die Dokumentation.
   Zuschlagskriterium Qualität: Technische Angaben zur Ausführung der
   Leistung:
   E1: Technische Beschreibung des Aufbaus und der Funktionsweise der GWRA
   und grafische Darstellung des Aufbaus und der Funktionsweise der GWRA
   (R&I-Fließbild) 0-4 Punkte;
   E2: Beschreibung der Anlagensteuerung und -überwachung, Darstellung der
   Vorgehensweise zur Datensicherung und -archivierung und Visualisierung
   der GWRA sowie externer Zugriff per DFÜ 0-4 Punkte;
   E3: Detaillierte Angaben zu Medienverbräuchen (Strom, Aktivkohle,
   Chemikalien) sowie Entsorgungskosten (verbrauchte Medien,
   Lackharz-/Ölphasen) 0-4 Punkte;
   E4: Beschreibung der Maßnahmen zur Verhinderung von:
   E4.1: Kalk-, Eisen-, Manganausfällungen 0-4 Punkte;
   E4.2: Schaumbildung und Verharzungen 0-4 Punkte;
   E4.3: anaeroben Abbauprozessen bzw. deren negative Auswirkungen auf die
   Umwelt 0-4 Punkte;
   E4.4: Sulfid-, Schwefel-/ Schwefelwasserstoffbildung bzw. deren
   negative Auswirkungen auf die Umwelt (Emissionen/ Kolmation der Rigole)
   0-4 Punkte.
   E5: Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung des kontinuierlichen
   Anlagenbetriebes, Konzept zur Absicherung einer durchgehenden,
   ortsnahen Anlagenbetreuung durch Fachpersonal (24 h/d und 365 d/a)
   sowie der Qualitätssicherung der Eigenüberwachung 0-4 Punkte;
   E6: Technologische Beschreibung der Vorgehensweise bei der
   Regenerierung der Dränagen und der Rigole sowie Beschreibung der Art
   der Phasengewinnung und der Phasenmengenmessung 0-4 Punkte.
   Zuschlagskriterium Kosten:
   Bewertungsmethodik:
   1) der Bieter mit dem niedrigsten Honorar erhält die optimale Bewertung
   (60 Punkte);
   2) für die Honorare der anderen Bieter werden die Punkte unter
   Anwendung des Dreisatzes in Bezug auf das niedrigste Honorar ermittelt.
   Beispiel: ein Bieter mit dem doppelten Honorar erhält 30 Punkte
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Technische Angaben zur Ausführung der
   Leistung (Kriterien gemäß II.2.4), Punktebewertung 0-4, Wertung: Anzahl
   der Punkte = maximal 40) / Gewichtung: 40 %
   Kostenkriterium - Name: Bewertung des Angebotspreises (max. 60 Punkte,
   Wertung gemäß II.2.4) ) / Gewichtung: 60 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   In Abhängigkeit vom Erreichen der Sanierungsziele wird baubegleitend
   über eine Verlängerung der Vertragslaufzeit bis 12/2029 entschieden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Nebenangebote sind zugelassen für die gesamte Leistung - ausgenommen
   Nebenangebote, die ausschließlich Preisnachlässe mit Bedingungen
   beinhalten.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   A1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123
   und 124 GWB bzw. falls zutreffend Nachweis der Selbstreinigung gem. §
   125 GWB, Hinweis: bei BiGe von jedem Mitglied der BiGe vorzulegen;
   A2) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie derselben,
   soweit das Unternehmen ins Handelsregister eingetragen ist. (Bei
   ausländischen Bewerbern entsprechende/r Erklärung/ Nachweis die/ der
   mit der geforderten Angabe vergleichbar ist.) gemäß § 44 Abs. 1 VgV,
   Hinweis: bei BiGe von jedem Mitglied der BiGe vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   B1) Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 1
   Nr. 3) VgV, mit Deckungssummen von (Hinweis: bei BiGe von jedem
   Mitglied der BiGe vorzulegen): Personenschäden und Sachschäden mind. je
   5,0 Mio. EUR, Vermögensschäden und Umweltschäden mind. 2,0 Mio. EUR
   oder eine schriftliche Bestätigung des Versicherers über die
   Bereitschaft zur Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall oder
   zum Abschluss einer projektbezogenen Berufshaftpflichtversicherung;
   B2) Nachweis eines Mindestjahresumsatzes der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre von 0,4 Mio. EUR für Leistungen der
   Grundwasserreinigung, Hinweis: bei BiGe von jedem Mitglied der BiGe
   vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   C1) Referenzliste vergleichbarer Leistungen des Bieters/ der BiGe
   insgesamt der letzten 3 Jahre (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV) mit Angabe des
   Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des
   öffentlichen oder privaten Empfängers.
   Als vergleichbar gelten Referenzen der Grundwassersanierung mit
   Behandlung von Grundwasser, das mit Phenolen, Alkylphenolen, BTEX und
   Alkylbenzol belastet ist) mit einem Mindestauftragswert (netto) von 100
   000 EUR/Leistungsjahr.
   Der Nachweis der Vergleichbarkeit hinsichtlich Schadstoffspektrum und/
   oder Mindestauftragswert kann über eine oder mehrere Referenzen geführt
   werden.
   C2) Angaben über die technische Leitung (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV):
   verbindliche Benennung der für die zu vergebenden Leistungen
   verantwortlichen Personen mit Angabe ihrer Funktion im Auftragsfall;
   C3) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung
   der für die Leistungen verantwortlichen Personen (§ 46 Abs. 3 Nr. 6
   VgV);
   C4) Beschreibung der Maßnahmen des Bieters zur Gewährleistung der
   Qualität seiner Arbeit (§ 7 EG Abs. 3 b) VOL/A) - (inkl.
   Zertifizierungsnachweis EN ISO 9000 ff und 14001 oder vergleichbare
   Nachweise), Hinweis: bei BiGe von jedem Mitglied der BiGe vorzulegen;
   C5) Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005, für Probenahme und
   Analytik (oder gleichwertig, wobei die Gleichwertigkeit mit dem Angebot
   nachzuweisen ist). (Bei ausländischen Bewerbern entsprechende/r
   Erklärung/ Nachweis die/ der mit der geforderten Angabe vergleichbar
   ist.) gemäß § 44 Abs. 1 VgV;
   Hinweis: bei BiGe von mindestens einem Mitglied der BiGe vorzulegen
   D1) Nachweis von sachkundigem Personal, das auf Grund seiner Ausbildung
   oder einer anerkannten Zusatzausbildung (Sachkundenachweis), seiner
   durch praktische Tätigkeiten gewonnenen Erfahrungen sowie seiner
   persönlichen Zuverlässigkeit die Funktionsweise und den ordnungsgemäßen
   Betrieb der zu betreibenden Anlagen sicherstellt. Der Nachweis kann
   erbracht werden durch fachliche Lebensläufe der für die Leistungen
   verantwortlichen Personen mit persönlicher Referenzliste vergleichbarer
   Leistungen;
   Projektleiter: Studienabschluss und mind. 5 Jahre Erfahrung bei der
   Konzeptionierung und fachlichen Betreuung von Grundwassersanierungen
   D2) Sachkundenachweis DGUV-R 101-004 für die zur Leistungserbringung
   verantwortlichen Projektbearbeiter (oder gleichwertig, wobei die
   Gleichwertigkeit mit dem Angebot nachzuweisen ist). (Bei ausländischen
   Bewerbern entsprechende/r Erklärung/ Nachweis die/ der mit der
   geforderten Angabe vergleichbar ist.) gemäß § 44 Abs. 1 VgV.
   Die mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen sind in den
   Vergabeunterlagen in der Anlage zu Formblatt 631 Ziffer 3
   abschließende Liste der vom Bieter mit dem Angebot einzureichenden
   Erklärungen und Nachweise zusammengestellt.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/12/2019
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/12/2019
   Ortszeit: 13:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Landesanstalt für Altlastenfreistellung des
   Landes Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Maxim-Gorki-Straße 10
   Ort: Magdeburg
   Postleitzahl: 39108
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 391744400
   Fax: +49 3917444070
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:brigitte.goette@thyssenkrupp.com?subject=TED
   2. http://www.thyssenkrupp.com/
   3. https://www.gut-merseburg.de/tkps
   4. mailto:tkps@gut-merseburg.de?subject=TED
   5. http://www.gut-merseburg.de/
   6. mailto:tkps@gut-merseburg.de?subject=TED
   7. http://www.gut-merseburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau