Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110709354651140" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Berlin
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 527772-2019 (ID: 2019110709354651140)
Veröffentlicht: 07.11.2019
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2019/S 215/2019 527772
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Grün Berlin Stiftung
   Nationale Identifikationsnummer: DE
   Postanschrift: Ullsteinhaus, Altbau, 3. OG, Mariendorfer Damm 1
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3
   Postleitzahl: 12099
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Rita Wolf
   E-Mail: [1]eVergabe@gruen-berlin.de
   Telefon: +49 30700906221
   Fax: +49 307009069221
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.gruen-berlin.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntma
   chungen/?limit=10&start=&search=Qualifizierung+des+Bestandes+Mauerpark
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntma
   chungen/?limit=10&start=&search=Qualifizierung+des+Bestandes+Mauerpark
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Stiftung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Qualifizierung des Bestandes Mauerpark
   Referenznummer der Bekanntmachung: E 2019-05 S
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag für Objektplanungen für
   die Leistungsbilder Freianlagen, Fachplanung Technische Ausrüstung und
   Objektplanung Ingenieurbau-werke Leistungsphasen 1-4 für die
   Gesamtanlagen und 5-9 für ein Teilobjekt. Mit Vertragsschluss wird die
   Leistungsstufe 1 (Leistungsphasen 1 und 2) abgerufen. Mit Beginn der
   Leistungsphase 3 können Teilobjekte gebildet werden. Es ist ein Abruf
   von Teilleistungen zum jeweiligen Teilobjekt vorgesehen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Mauerpark befindet sich im Bezirk Pankow auf dem ehemaligen
   Grenzgebiet zwischen Ost- und Westberlin. Täglich nutzen viele Menschen
   den Park, vor allem an den Wochenenden und im Sommer. Durch die
   besondere stadtkulturelle Identität ist der Park auch bei den
   Berlin-Touristen sehr beliebt.
   Die intensive Nutzung des Parks hinterlässt inzwischen deutliche
   Spuren. Zu einer Entlastung für die Parkbesuchenden werden die etwa
   sieben Hektar Mauerpark-Erweiterungsfläche führen, die voraussichtlich
   ab Mitte 2020 zur Verfügung stehen.
   Aus Fördermitteln des Programms Zukunft Stadtgrün sollen darüber
   hinaus die bestehenden Grünflächen nachhaltig qualifiziert werden,
   damit der Park auch künftig den steigenden Ansprüchen gewachsen ist.
   Wesentliche Ziele bei der nachhaltigen Qualifizierung des Bestandparks
   sind die Erneuerung der in Mitleidenschaft gezogenen
   Vegetationsflächen, die Verbesserung der Barrierefreiheit, sowie die
   Optimierung der Orientierung der Besucher mit Hilfe eines Leitsystems,
   eine Verbesserung der Verknüpfung mit den umliegenden Stadtquartieren,
   sowie die Verbesserung der Anbindung an die überregionalen
   Radwegeverbindungen. Des Weiteren ist der Ausbau der Angebote für Sport
   und Spiel gewünscht.
   Das Projektmanagement für das Projekt obliegt der Grün Berlin Stiftung.
   Die Grün Berlin Stiftung wird für das Land Berlin im Rahmen
   herausragender freiraumplanerischer Projekte tätig, die entweder
   städtebaulich oder stadtpolitisch von übergeordnetem Interesse sind
   oder interdisziplinäres, verwaltungsübergreifendes Management
   erfordern. Die Stiftung übernimmt darüber hinaus Verantwortung für
   besondere Vorhaben, die räumlich o-der funktional bezirksübergreifend
   zu errichten sind.
   Die Grün Berlin Stiftung wurde 2012 gegründet. Innerhalb der Grün
   Berlin Gruppe ist sie seitdem für Aufgaben der Projektumsetzung und des
   Bau- und Projektmanagements bei der Realisierung neuer
   Erholungsflächen, öffentlicher und kulturell bedeutender Freiräume und
   Parks zuständig. ([5]www.gruen-berlin.de).
   Der Betrachtungsraum umfasst die Flächen des Mauerparks mit großer
   Wiese, Sonnenhügel und sog. Birkenwäldchen, den Falkplatz, die Flächen
   nördlich des Gleimtunnels bis zum Bahngraben der S 41/42 inkl.
   Jugendfarm Moritzhof, die Straßenräume der Gaudystraße und der
   Topsstraße, sowie die potentielle Grünverbindung von der Schönhauser
   Allee über die Topsstraße, den Grünraum südlich des
   Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks bis zum Eingang Mauerpark an der
   Bernauer Straße. Ausgenommen ist die derzeitige Fläche der
   Baustelleneinrichtung der Berliner Wasserbetriebe. Die
   Wiederherstellung des Eingangsbereichs in Abstimmung mit Prof. Lange
   ist eine Teilfläche der derzeitig im Bau befindlichen
   Erweiterungsflächen Mauerpark.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 4
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis zur Überprüfung der Mitgliedschaft in einer Architektenkammer
   durch eine entsprechende Bescheinigung bzw. ein vergleichbares Dokument
   aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Kopie.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Ja, siehe III.1.1.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich aus der
   Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem Entwurf
   des Vertrages (Teil C der Vergabeunterlagen).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/12/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 16/12/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten
   Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom
   12.04.2016 (BGBl. I S. 624) statt.
   Rückfragen sind frühzeitig an die Vergabestelle zu stellen. Bitte
   stellen Sie Rückfragen ausschließlich über das Vergabeportal bis zum
   02.12.2019 um 12.00 Uhr.
   Der Teilnahmeantrag ist in elektronischer Form und unterschrieben
   (eingescannt) mit den geforderten Unterlagen und Dokumenten
   einzureichen, dies mit dem folgenden Text versehen: Teilnahmeantrag
   für die Qualifizierung des Mauerparks
   Erklärungen und Nachweise können, falls sich aus den Ausführungen
   nichts Anderes ergibt, auch in Kopie eingereicht werden. Formblätter
   und weitere Unterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb und die Bewerbung
   gibt es nicht. Kosten für die Verfahrensteilnahme werden nicht
   erstattet.
   Die auf der Internetseite eingestellten Ausschreibungsunterlagen (Teil
   A. Verfahrensbedingungen mit Wertungsmatrix, Teil B.
   Leistungsbeschreibung nebst Anlagen, Teil C. Vertragsentwurf, Teil D.
   Preisblatt und Teil E. Angebotsvordruck und Formblätter) sind für die
   zweite Stufe des Verfahrens, mithin das Verhandlungsverfahren,
   bestimmt. Diese Unterlagen haben für den zunächst stattfindenden
   Teilnahmewettbewerb, in dem ausschließlich die Eignung der Bewerber
   überprüft wird, noch keine inhaltliche Bedeutung. Den Bewerbern steht
   es selbstverständlich frei, sich über diese Unterlagen, insbesondere
   die Leistungsbeschreibung, schon jetzt weitere Informationen zu dem
   ausgeschriebenen Projekt einzuholen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   Internet-Adresse:
   [7]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ver
   gabekammer/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   Internet-Adresse:
   [9]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ver
   gabekammer/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein
   Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem.
   § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
   (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt
   und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden,
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrechtsre
   cht/Vergabekammer
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:eVergabe@gruen-berlin.de?subject=TED
   2. http://www.gruen-berlin.de/
   3. https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/?limit=10&start=&search=Qualifizierung+des+Bestand
es+Mauerpark
   4. https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/?limit=10&start=&search=Qualifizierung+des+Bestand
es+Mauerpark
   5. http://www.gruen-berlin.de/
   6. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
   7. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
   8. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
   9. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
  10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
  11. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrechtsrecht/Vergabekammer
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau