Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110709191350104" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen des Bestattungswesens - DE-Unterschleißheim
Dienstleistungen des Bestattungswesens
Beerdigungs- und Feuerbestattungsdienste
Bestattungsunternehmen
Dokument Nr...: 527952-2019 (ID: 2019110709191350104)
Veröffentlicht: 07.11.2019
*
  DE-Unterschleißheim: Dienstleistungen des Bestattungswesens
   2019/S 215/2019 527952
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Unterschleißheim
   Postanschrift: Rathausplatz 1
   Ort: Unterschleißheim
   NUTS-Code: DE21H
   Postleitzahl: 85716
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH,
   Paul-Wassermann-Str. 3, 81829 München
   E-Mail: [1]info@mayburg.de
   Telefon: +49 89451088960
   Fax: +49 89451088969
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.unterschleissheim.de/startseite.html
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetai
   ls?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16e3b4c426a-1dccde0b8b99e97
   5
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   [USH] Beschaffung von Bestattungsdienstleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: MaBu-2019-0038
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   98370000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Bestattungsdienstleistungen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98371100
   98371200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21H
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Unterschleißheim, Lkr. München, Oberbayern, Bayern,
   beabsichtigt die Beschaffung von Dienstleistungen im Bestattungswesen
   auf rahmenvertraglicher Basis für 4 Jahre.
   Beginn der Vertragslaufzeit ist der 1.4.2020.
   Gegenstand der Dienstleistungen sind Grab öffnen/schließen,
   Durchführung von Beerdigungen sowie sonstige Dienstleistungen, die im
   Zusammenhang mit Bestattungen anfallen (bspw. Leichenbeförderung
   innerhalb der Friedhöfe etc.).
   Eine genaue Beschreibung der zu erbringenden Leistungen findet sich im
   Dokument Leistungsbeschreibung".
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   A.1.1) Zusage des Erhalts der Eignung
   Bestätigen Sie, dass Sie Ihre Angaben zur Eignung über die
   Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden?
   (Ausschlusskriterium, Antwort Ja /Nein")
   A.1.2) Deutsche Sprache
   Bestätigen Sie, dass alle zur Leistungserbringung gegenüber dem
   Auftraggeber eingesetzten Mitarbeiter die deutsche Sprache in Wort und
   Schrift fließend beherrschen und sie im Rahmen der Leistungserbringung
   anwenden werden?
   (Ausschlusskriterium, Antwort Ja /Nein")
   A.1.3) Eigenerklärungen
   Bestätigen Sie, dass Sie alle für Sie einschlägigen Eigenerklärungen
   des Abschnitts 4 der Bewerbungsbedingungen ausgefüllt mit dem Angebot
   eingereicht haben?
   (Ausschlusskriterium, Antwort Ja /Nein")
   A.1.4) Handelsregisterauszug
   Bitte reichen Sie  sofern für Ihr Unternehmen einschlägig  einen
   Handelsregisterauszug ein, der nicht älter als 6 Monate ist.
   (Ausschlusskriterium)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   A.2.1) Jahresumsatz bezogen auf den Auftragsgegenstand bestätigen Sie,
   dass der Jahresumsatz Ihres Unternehmens
   Jeweils getrennt in den Jahren 2016, 2017 und 2018 und bezogen auf den
   Ausschreibungsgegenstand jeweils mindestens 110 000 EUR betrug
   (Mindestanforderung).
   Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Unterauftragnehmern
   werden die Werte für die Wertung addiert.
   (Ausschlusskriterium, Antwort Ja /Nein").
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Jahresumsatz jeweils getrennt in den Jahren 2016, 2017 und 2018 und
   bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand jeweils mindestens 110 000
   EUR.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   A.3.1) Leistungserbringung
   Bestätigen Sie, dass alle Mitarbeiter die im Rahmen der
   Vertragsdurchführung anfallenden Leistungen jeweils nach dem aktuellen
   Stand des Bestattungswesens erbringen können?
   (Ausschlusskriterium, Antwort Ja/Nein")
   A.3.2) Einhaltung der DIN EN 15017
   Bestätigen Sie, dass alle Mitarbeiter in der Lage sind, die Leistungen
   mindestens konform der DIN EN 15017 erbringen zu können?
   (Ausschlusskriterium, Antwort "Ja/Nein")
   A.3.3) Referenz
   Bestätigen Sie, dass Sie in den letzten 3 Jahren (gerechnet ab dem Ende
   der Angebotsfrist) mindestens einen (1) vergleichbaren Auftrag (=
   Rahmenvertrag über Bestattungsleistungen) erfolgreich und zur
   Zufriedenheit des Auftraggebers (Maßstab: § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB)
   erbracht haben?
   Benennen Sie die Referenzen sowie einen Ansprechpartner beim
   Referenzgeber.
   (Ausschlusskriterium, Antwort Ja/Nein")
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestens einen (1) vergleichbaren Auftrag (= Rahmenvertrag über
   Bestattungsleistungen) erfolgreich und zur Zufriedenheit des
   Auftraggebers (Maßstab: § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB) erbracht.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   1) Bei der Auftragsabwicklung hat der künftige Auftragnehmer dafür
   Sorge zu tragen, dass eingesetzte Maschinen, Gerätschaften und sonstige
   Arbeitsmittel stets in einwandfreiem technischen Zustand sind. Soweit
   Beschädigungen oder Verunreinigungen durch die eingesetzten Maschinen,
   Gerätschaften oder sonstigen Arbeitsmittel entstanden sind, wird der
   künftige Auftragnehmer diese unverzüglich fachgerecht beseitigen.
   2) Der künftige Auftragnehmer weist sein Personal an, eingesetzte
   Maschinen, Gerätschaften und sonstige Arbeitsmittel vor jedem Einsatz
   einer kurzen Sicht- und
   Funktionsprüfung zu unterziehen und dabei festgestellte Mängel
   unmittelbar abzustellen.
   3) Um der besonderen Würde des Ortes Friedhof" entsprechend Rechnung
   zu tragen, setzt der künftige Auftragnehmer ausschließlich hoch
   qualifiziertes Personal mit
   Langjähriger Erfahrung für die Leistungserbringung ein.
   Erfahrung und Qualifikation sind durch den künftigen Auftragnehmer in
   geeigneter Form nachzuweisen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [5]2019/S 152-375463
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/12/2019
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/12/2019
   Ortszeit: 13:15
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern  Vergabekammer
   Südbayern
   Ort: München
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
   Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange
   durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist.
   Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der
   Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag
   gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung
   der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
   vergangen sind.
   Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
   hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10
   Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die Erst aus der Bekanntmachung und/oder in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3
   Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der
   Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der
   Vergabekammer anstreben können.
   Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht
   abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15
   Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle
   diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten
   (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Kontaktstelle gemäß Abschnitt I.1)
   Ort: München
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:info@mayburg.de?subject=TED
   2. https://www.unterschleissheim.de/startseite.html
   3. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16e3b4c426a-1d
ccde0b8b99e975
   4. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/
   5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:375463-2019:TEXT:DE:HTML
   6. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau