(1) Searching for "2019110709171149959" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau - DE-Berlin
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planungsleistungen im Bauwesen
Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und Produktionsabläufe
Dokument Nr...: 527763-2019 (ID: 2019110709171149959)
Veröffentlicht: 07.11.2019
*
DE-Berlin: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2019/S 215/2019 527763
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: WISTA Management GmbH, vertreten durch
WISTA.Plan GmbH
Postanschrift: Rudower Chaussee 19
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
E-Mail: [1]vergabe@wista-plan.de
Telefon: +49 30-6392-3911
Fax: +49 30-6392-3901
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [3]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[4]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/119055
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[5]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Planung und Entwicklung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ingenieurleistungen für private Medien- und Verkehrserschließung
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019_FUBIC_Erschließung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71322000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ingenieurleistungen in Anlehnung an die HOAI mit den Lph. 1-7 für:
§ 43 (Ingenieurbauwerke),
§ 47 (Verkehrsanlagen),
§ 55 (Technische Ausrüstung).
Umfassend der Trink-/ Löschwasserversorgung, Schmutzwasserableitung,
Regenentwässerung der Verkehrsflächen, Elektroversorgung,
Telekommunikation, Verkehrsflächen und Wege mit Straßenbegleitgrün
sowie Beleuchtung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 179 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000
71240000
71250000
71300000
71320000
71323000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30
Hauptort der Ausführung:
Fabeckstraße 60-62 in 14195 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ingenieurleistungen in Anlehnung an die HOAI mit den Lph. 1-7 für:
§ 43 (Ingenieurbauwerke),
§ 47 (Verkehrsanlagen),
§ 55 (Technische Ausrüstung).
Umfassend der Trink-/ Löschwasserversorgung, Schmutzwasserableitung,
Regenentwässerung der Verkehrsflächen, Elektroversorgung,
Telekommunikation, Verkehrsflächen und Wege mit Straßenbegleitgrün
sowie Beleuchtung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Schriftliches Konzept zur
Leistungserbringung / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 179 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Abhängigkeit von Dauer der Maßnahme.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als 5 Bewerber die geforderten
Mindesteignungsanforderungen erfüllen, so ermittelt die Vergabestelle
die maximal 5 zur Abgabe eines Angebots aufzufordernden Bewerber nach
Wertung der in folgenden Anlagen, über die Mindeststandards hinaus
gehenden, Kriterien:
T2-1_Anlage zu §46(3)Nr1VgV,
T2-2_Anlage zu §46(3)Nr1VgV,
T3-1_Anlage zu §46(3)Nr2VgV,
T3-2_Anlage zu §46(3)Nr2VgV,
T4-1_Anlage zu §46(3)Nr6VgV,
T4-2_Anlage zu §46(3)Nr6VgV.
Nach Punktewertung (Summe aller in o. g. Anlagen erzielten Punkte)
ergibt sich eine Reihung der eingereichten Teilnahmeanträge. Nur die
ersten 5 Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Ist zwischen
gleichwertigen Teilnahmeanträgen eine Auswahl notwendig, entscheidet
das Los.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb,
Eigenerklärung des Bewerbes über das Vorliegen einer Eintragung in
das Berufsregister (z. B. Handelsregister, Architektenkammer).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nur Mindeststandards
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens
1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 1,5 Mio. EUR für Sach-
und Vermögensschäden. Form des Nachweises: Kopie der
Versicherungspolice (diese nicht älter als 6 Monate) oder
Eigenerklärung, dass die Deckungssummen im Zuschlagsfall entsprechend
angehoben werden,
Die Referenzprojekte müssen einen Investitionsumfang von mindestens
0,5 Mio. EUR haben.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Besondere Vertragsbedingungen zu Tariftreue, Mindestentlohnung und
Sozialversicherungsbeiträgen,
Besondere Vertragsbedingungen zur Frauenförderung,
Besondere Vertragsbedingungen Umweltschutzanforderungen in der
Planung.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/12/2019
Ortszeit: 12:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 18/12/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die elektronisch auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[6]www.vergabeplattform.berlin.de zum Download zur Verfügung.
Interessierte Bewerber werden gebeten, sich auf der Vergabeplattform
als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie
gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen
informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfreimöglich.
2) Der Teilnahmeantrag Formblatt IV 1221 F der ABau ist vollständig
auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig
abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor,
unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende
Erklärungen und/ oder Nachweise bis zum Ablauf einer gestzlichen
Nachfrist nicht nachgereicht werden.
3) Der Teilnahmeantrag ist in elektronischer Form auf der
Vergabeplattform unter [7]www.vergabeplattform.berlin.de einzureichen.
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine
Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach
diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit
gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein
Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des
Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Zudem ist zu begründen, weshalb
die Bildung einer Bewerbergemeinschaft nach den strengen Anforderungen
der Rechtsprechung in diesem Falle zulässig ist.
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von
Drittunternehmern, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der
Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle
ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene
Unternehmen.
6) Auf der unter I.3) angegebenen e-Vergabeplattform werden neben den
Teilnahmeunterlagen auch die derzeitigen Entwürfe der
Angebotsunterlagen zur Verfügung gestellt. Diese stehen unter dem
Vorbehalt der Aktualisierung der Daten sowie ggfs. der Anpassung an die
Verhandlungsergebnisse. Die Angebotsunterlagen sind noch nicht mit dem
Teilnahmeantrag abzugeben.
Hinweis:
Einschränkung bei der eVergabeplattform Berlin in der 49. KW.
Von Mittwoch 4.12.2019 ab 9:00 Uhr bis Sonntag, 8.12.2019 ca. 18:00
UHr wird ein Zugriff für Bieter auf die eVergabeplattform Berlin
aufgrund eines Software-Updates nicht möglich sein. Login-Versuche
werden ggf. unterbunden oder zu einer Fehlermeldung führen.
Bitte beachten Sie dies bei der Terminierung Ihrer Bearbeitung.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
Wohnen
Postanschrift: Fehrbelliner Platz 2
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090139-3333
Fax: +49 3090139-3334
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen die Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber
nach § 160 GWB 2016 zu rügen. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungauftrages erkannt und
gegenüber Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden.
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: WISTA.Plan GmbH
Postanschrift: Rudower Chaussee 19
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-6392-3911
Fax: +49 30-6392-3901
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabe@wista-plan.de?subject=TED
2. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
3. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
4. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/119055
5. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
6. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
7. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|