Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110709162049889" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung - DE-Düsseldorf
Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung
Administrative Dienste in den Bereichen Freizeit, Kultur und Religion
Dienstleistungen des Nachrichten- und Pressedienstes
Dokument Nr...: 527716-2019 (ID: 2019110709162049889)
Veröffentlicht: 07.11.2019
*
  DE-Düsseldorf: Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung
   2019/S 215/2019 527716
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des
   Landes Nordrhein-Westfalen
   Postanschrift: Völklinger Straße 49
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11
   Postleitzahl: 40221
   Land: Deutschland
   E-Mail: [1]vergabestelle@mkw.nrw.de
   Telefon: +49 211 / 896-04
   Fax: +49 211 / 896-4213
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.mkw.nrw.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYYRU/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYYRU
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Redaktion des Internetportals [5]www.kulturkenner.de
   Referenznummer der Bekanntmachung: 172/19
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   75110000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Mit dem Ziel, dem kulturellen Reichtum Nordrhein-Westfalens zu einer
   stärkeren Wahrnehmung zu verhelfen und das Land im Wettbewerb der
   Europäischen Regionen deutlicher zu profilieren, hat die
   Landesregierung ein bilderstarkes und service-orientiertes Kulturportal
   [6]www.kulturkenner.de" geschaffen. Auf der Website wird die
   Vielfalt der Kultur des gesamten Landes aufbereitet und vorgestellt. Zu
   dem sehr komplexen Angebot zählen zum einen allgemeine
   Veranstaltungshinweise und ein sorgfältig gepflegter, landesweiter
   Veranstaltungskalender. Darüberhinaus bietet der Kulturkenner
   umfassende Informationen über Kulturschaffende aus und in NRW, die in
   unterschiedlichen Formen portraitiert werden, er stellt bisher 115
   Kulturorte vor und taucht mit eigenen Formaten, darunter
   Videoreportagen, in die Kulturgeschichte des Landes ein.
   Das MKW NRW sucht einen Auftragnehmer/eine Auftragnehmerin für die
   tagesaktuelle Berichterstattung sowie die multimediale Präsentation von
   Inhalten auf dem Portal.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75124000
   92400000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA11
   Hauptort der Ausführung:
   Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
   Völklinger Straße 49
   40221 Düsseldorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Mit dem bilderstarken und serviceorientierten Kulturportal
   [7]www.kulturkenner.de hat die Landesregierung eine Website geschaffen,
   die die Vielfalt der Kultur des gesamten Landes aufbereitet und
   vorstellt.
   Für die tagesaktuelle Berichterstattung sowie die multimediale
   Präsentation von Inhalten auf dem Portal sind folgende
   Themenschwerpunkte redaktionell zu betreuen:
   1.1) Chef/Chefin vom Dienst (Koordination und Organisation, Leitung von
   Redaktionskonferenzen, Themenfindung, Textauswahl, etc);
   1.2) Redakteur/in (Konferenzen, Redigate, Einpflegen von Texten und
   Bildern, Aktualisierung etc);
   1.3) Social Media Manager (Pflege Social Media Kanäle, Facebook,
   Instagramm, Pinterest, etc);
   1.4) Mitarbeiter/in für die Erstellung Kalendarium (z. B.
   kontinuierliche Pflege der Terminhinweise der Kulturveranstalter,
   Kontakt mit Zulieferern, Kontrolle und Redigat der von Dritten
   eingepflegten datensätze);
   1.5) Autor/in Kunst (Sichtung und Auswahl von Veranstaltungen der
   Sparte, Veranstaltungstipps, längere Texte zu aktuellen Terminen,
   etc);
   1.6) Autor/in Pop (siehe 1.5);
   1.7) Autor/in Bühne & Film (siehe 1.5);
   1.8) Autor/in Musiktheater (siehe 1.5;
   1.9) Autor/in Klassik & Jazz (siehe 1.5);
   1.10) Autor/in Tanz (siehe 1.5);
   1.11) Autor Literatur, Kleinkunst, Design (siehe 1.5);
   1.12) Organisation (z. B. Organisation und Vorbereitung Themenkonferenz
   beim Auftraggeber);
   1.13) Technische Infrastruktur (notwendige technische Infrastruktur für
   den Auftragsgegenstand wird vom Auftragnehmer gestellt);
   1.14) Übersetzungen in Englische.
   Die Kosten des Auftragnehmers/der Auftragnehmerin für die Beschaffung
   von Bildrechten sind im Angebot enthalten. Von der Redaktion
   ausgewählte Texte zu herausragenden international relevanten
   Themen/Veranstaltungen in NRW werden ins Englische übertragen. Die
   Kosten hierfür sind im Angebot enthalten.
   Es muss eine Kernredaktion bestehend aus den Funktionen eines
   Chefs/einer Chefin vom Dienst und  zur Gewährleistung einer
   gesicherten Stellvertretung  ein weiterer Redakteur/eine Redakteurin
   und ein Social Media Manager dauerhaft und namentlich benannt sein.
   Weitere Einzelheiten zum Auftragsgegenstand sind dem Dokument
   Leistungsbeschreibung und besondere Vergabebedingungen" als
   Bestandteil der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin wird eventuell im Rahmen einer
   Vertragsverlängerungsoption damit beauftragt, die vereinbarten
   Leistungen zu den gleichen Bedingungen jeweils für weitere 12 Monate
   bis zum 31.12.2022 bzw. 31.12.2023 zu erbringen. Die
   Vertragsverlängerungsoption steht unter Haushaltsvorbehalt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Auftraggeber behält sich vor, für neue Formate, die im Rahmen eines
   noch zu erarbeitenden Marketingkonzeptes entstehen könnten, eine
   Ausweitung des Vertragsumfangs für zusätzliche Arbeiten beim
   Auftragnehmer zu beauftragen mit einer Aufwandsvergütung nach
   Tagessätzen (nachstehend: Ausweitungsoption"). Dabei geht der
   Auftraggeber von bis zu 2 Tagessätzen monatlich für Tätigkeiten gemäß
   Ziffer 1.1 sowie bis zu 4 Tagessätzen monatlich für Tätigkeiten gemäß
   Ziffer 1.3 und bis zu 4 Tagessätzen monatlich für einen der
   Spartenautoren gemäß der Ziffern 1.5 bis 1.10 aus. Die
   Ausweitungsoption steht für den Zeitraum einer vom Auftraggeber gemäß
   Leistungsbeschreibung ausgeübten Vertragsverlängerung unter dem
   Vorbehalt, dass der Haushaltsgesetzgeber des Landes Nordrhein-Westfalen
   entsprechende Haushaltsmittel bereitstellen wird.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
    Nachweis einer geeigneten Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über eine
   Berufshaftpflichtversicherung bezogen auf den
   Ausschreibungs-/Auftragsgegenstand unter Angabe der maximalen
   Deckungssumme je Schadensfall und Versicherungsjahr für Personen-,
   Sach- und Vermögensschäden nach dem in der Vergabeunterlage
   ausgewiesenen Muster,
    Unternehmensbeschreibung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Vom Bieter erstellte Beschreibung seines Unternehmens mit
   einer Darstellung seiner Struktur, seiner hauptsächlichen
   Tätigkeitsfelder und seiner fachlichen und wirtschaftlichen
   Leistungsfähigkeit des Unternehmens sowie evtl. eine entsprechende
   Beschreibung der Unterauftragnehmerin. Die Darstellung ist auf maximal
   3 Seiten (DIN A 4) zu beschränken.
   Darüber hinaus ist die Übersendung von Unternehmensbroschüren und
   sonstigen allgemeine Werbemittel nicht zulässig.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
    Nachweis über die Profile der vorgesehenen Mitarbeiterinnen und
   Mitarbeiter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
   Eigenerklärung des Bieters über die Profile der vorgesehenen
   Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Nachweis ihrer Eignung bezogen
   auf die fachlichen Herausforderungen des Auftrags.
   Nachzuweisen ist eine entsprechende Ausbildung sowie mindestens
   fünfjährige Berufserfahrung als Journalisten/Internetredakteure mit dem
   Schwerpunkt Kulturthemen; alternativ dazu Beleg einer durchgängigen,
   mehrjährigen (über 5 Jahre) Berufserfahrung als Kulturjournalist/in in
   einem anerkannten Kulturmedium. Alle Bewerber/innen müssen Erfahrung im
   Umgang mit Online-Berichterstattung besitzen und in der Lage sein, ihre
   Beiträge selbst ins Netz einzustellen. Dies ist nachzuweisen durch eine
   kurze Darstellung ihrer einschlägigen Erfahrungen und Qualifikationen,
   ihrer jeweiligen Zuordnung zu den jeweiligen Aufgabenfeldern und ihrer
   Verfügbarkeit.
   Insbesondere muss folgendes vorgelegt werden:
    Eine Darstellung der fachlichen Schwerpunkte (Kernkompetenz) des
   Teams durch die namentliche Nennung der Autorinnen und Autoren in allen
   zu bearbeitenden Sparten (siehe II. Ziffer 1.5-1.11),
    Eine Darstellung der Erfahrungen mit multimedialen Erzählweisen durch
   mindestens eine Person der Ziffern 1.1 bis 1.11.,
    Textproben der Autorinnen/Autoren (jeweils 3 persönlich verfasste
   Veröffentlichungen mit mindestens 3000 Zeichen seit dem 1.7.2018 über
   Veranstaltungen und allgemeine Kulturthemen in Nordrhein-Westfalen
   (Zeitungs- bzw. Online-Artikel) unter Angabe des Mediums, die dem im
   Portal bereits erreichten qualitativen Standard hinsichtlich
   Informationstiefe und schreiberischer Qualität standhalten,
    Für die Pflege des Veranstaltungskalenders gemäß
   Leistungsbeschreibung Teil A I. Ziffer 1.4. ist auch eine nicht
   journalistische Qualifikation möglich. Wichtig ist, dass die
   betreffende Person erfahren und sicher im kommunikativen Umgang mit
   unterschiedlichen Ansprechpartnern und -partnerinnen ist, da bei der
   Eingabe von Daten ggf. auch Rückfragen gestellt werden müssen. Für die
   Wahrnehmung dieser Aufgabe muss eine intensive Erfahrung mit
   Online-Tätigkeiten und der bisherige kommunikative Umgang mit
   unterschiedlichen Institutionen durch entsprechende Zeugnisse und
   Tätigkeitsbescheinigungen nachgewiesen werden,
    Nachweis über Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern und im
   Bereich der sensiblen direkten Kommunikation mit Kultureinrichtungen
   (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachzuweisen durch
   mindestens 3 konkrete Beispiele in den vergangenen 3 Jahren.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/12/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/12/2019
   Ortszeit: 12:05
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   I) Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen
   Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters
   Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich folgende Stelle über das
   Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW oder subsidiär per
   E-Mail darauf hinzuweisen:
   Ministerium für Kultur und Wissenschaft
   Des Landes Nordrhein-Westfalen
   Frau Petra Reichert-Krauße
   Referat Z.14
   40190 Düsseldorf
   E-Mail: [8]vergabestelle@mkw.nrw.de
   II) Informationen und Kommunikation
   Information und Kommunikation finden im gesamten Vergabeverfahren
   ausnahmslos schriftlich statt und zwar grundsätzlich nur über das
   Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW oder subsidiär per
   E-Mail; Ausnahmen vom Grundsatz der Übermittlung per E-Mail bestehen
   nur aufgrund entsprechender gesetzlicher Vorschriften.
   Fragen sind an die oben unter Ziffer I. genannte Stelle über das
   Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW oder subsidiär per
   E-Mail zu richten. Im Interesse der Effektivität werden Fragen der
   Bieter erbeten bis spätestens zum: 11.11.2019
   Die Fragen und die Antworten werden in anonymisierter Form an alle
   Bieter, an die Vergabeunterlagen versandt wurden, unaufgefordert über
   das Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW am 18.11.2019 zur
   Kenntnis gegeben.
   Zu diesem Frage-/Antwortkatalog sind wiederum Nachfragen bis zum
   22.11.2019 möglich. Die Fragen und die Antworten werden wiederum in
   anonymisierter Form allen Interessierten bis 29.11.2019 zur Kenntnis
   gegeben.
   Bekanntmachungs-ID: CXS7YYPYYRU
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221 / 147-3045
   Fax: +49 221 / 147-2889
   Internet-Adresse: [10]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@mkw.nrw.de?subject=TED
   2. http://www.mkw.nrw.de/
   3. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYYRU/documents
   4. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYYRU
   5. http://www.kulturkenner.de/
   6. http://www.kulturkenner.de"/
   7. http://www.kulturkenner.de/
   8. mailto:vergabestelle@mkw.nrw.de?subject=TED
   9. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  10. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau