Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110709154049840" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen - DE-Freiberg
Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen
Dokument Nr...: 527671-2019 (ID: 2019110709154049840)
Veröffentlicht: 07.11.2019
*
  DE-Freiberg: Mit Entwicklungsprojekten verbundene Verwaltungsdienstleistungen
   2019/S 215/2019 527671
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Oberbergamt
   Postanschrift: Kirchgasse 11
   Ort: Freiberg
   NUTS-Code: DED43
   Postleitzahl: 095999
   Land: Deutschland
   E-Mail: [1]vergabestelle@oba.sachsen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.oba.sachsen.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
   function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16e3ae564a3-16d20a7e01090d35
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Oberbergamt
   Postanschrift: Kirchgasse 11
   Ort: Freiberg
   NUTS-Code: DED43
   Postleitzahl: 09599
   Land: Deutschland
   E-Mail: [4]vergabestelle@oba.sachsen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]http://www.oba.sachsen.de/
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]https://evergabe.sachsen.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erstellung Sächsisches Natursteinkataster
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2019/40
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   75112100
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erstellung Sächsisches Natursteinkataster.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Vergabe in allen Los-Kombinationen möglich
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gesamtprojektleitung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75112100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED43
   Hauptort der Ausführung:
   Freiberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftragnehmer übernimmt vollständig die Leitung des gesamten
   Projektes (Lose 2 bis 5). Er ist als Projektbegleiter für die
   Auftragnehmer der Lose Einzellose Ansprechpartner und nimmt in dieser
   Funktion die Rolle des Auftraggebers ein. Für den gesamten
   Projektzeitraum ist er dem Auftraggeber rechenschaftspflichtig. Der
   Auftragnehmer übernimmt die Koordination und Projektsteuerung
   einschließlich Aufstellen und Fortschreiben von Termin- und
   Arbeitsplänen/Termin- und Kostenüberwachung für die Realisierung der
   Lose 2 bis 5.
   Detaillierte Anforderungen, s. Leistungsverzeichnis mit
   Langtextbeschreibung zu Los 1.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/01/2020
   Ende: 30/06/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Nach Anforderung Auftraggeber um Leistungsziel zu erreichen
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Entnahme Gesteinsproben
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75112100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED43
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Entnahme der Gesteinsproben erfolgt aus insgesamt 34 Steinbrüchen.
   Aus 24 aktiven Steinbruchbetrieben sind je 2 spaltrauhe Rohblöcke mit
   den Abmessungen von ca. 40 cm x 50 cm x 60 cm zu entnehmen. Bei
   weiteren 10 Steinbrüchen (6 aktive und 4 historische Steinbrüche) ist
   je ein spaltrauher Rohblock mit den Abmessungen von ca. 10 cm x 20 cm x
   30 cm zu entnehmen. Für die Entnahme ist die fachliche Betreuung durch
   den Auftragnehmer zu Los 5 erforderlich und zu gewährleisten. Der
   Auftragnehmer hat die entnommenen Rohblöcke zu beschriften und mittels
   GPS und Lageplan/Risswerk zu verorten. Den gesamten Verlauf der
   Probeentnahmen hat er mit Text und Bild zu dokumentieren. Die
   Zwischenlagerung der entnommenen Rohblöcke in eigenen Räumlichkeiten
   hat er für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten vorzusehen. Nach
   Vorgaben des Auftraggebers bzw. dem Auftragnehmer zu Los 1 hat er den
   Transport der Gesteinsproben an die Bestimmungsorte der Auftragnehmer
   zu den Losen 3 und 4 zu übernehmen. Der Auftragnehmer hat dem
   Auftraggeber/dem Auftragnehmer zu Los 1 einen Gesamtbericht seiner
   Leistungen in 2-facher Ausfertigung (analog) und digital zu übergeben.
   Der Auftraggeber erwartet die Leistungen bis zur transportfähigen
   Bereitstellung der Rohblöcke bei Annahme der witterungsbedingt
   möglichen Leistungserbringung bis zum 30. April 2020. Sollte sich im
   Zeitraum Januar bis April 2020 eine durchgängige oder längere
   Wetterperiode einstellen, die die Leistungen objektiv unmöglich macht,
   stimmen Auftraggeber und die Auftragnehmer zu Los 1 und Los 2 einen
   anderen Termin ab.
   Detaillierte Anforderungen, s. Leistungsverzeichnis mit
   Langtextbeschreibung zu Los 2.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/01/2020
   Ende: 30/04/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Nach Anforderung Auftraggeber um Leistungsziel zu erreichen
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Petrophysikalische und gesteinstechnische Untersuchungen
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75112100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED43
   Hauptort der Ausführung:
   Freiberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftragnehmer erhält vom Auftraggeber einen Leistungskatalog mit
   vorzunehmenden Untersuchungen. Die Untersuchungen umfassen die
   Herstellung der Prüfkörperserien für die geplanten petrophysikalischen
   und gesteinstechnischen Untersuchungen an 24 Gesteinen. An 10 porösen
   Gesteinen sind je 14 Untersuchungen vorzunehmen. An den restlichen 14
   Gesteinen sind je 12 Untersuchungen vorzunehmen. Der Auftragnehmer hat
   einen Gesamtbericht zu erstellen, der alle Untersuchungen beinhaltet.
   Dem Bericht hat er dem Auftraggeber/dem Auftragnehmer zu Los 1 in
   2-facher Ausfertigung (analog) und digital zu übergeben. Die
   Gesteinsproben gehen nach der Bearbeitung in das Eigentum des
   Auftragnehmers über.
   Detaillierte Anforderungen, s. Leistungsverzeichnis mit
   Langtextbeschreibung zu Los 3.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/05/2020
   Ende: 30/09/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Nach Anforderung Auftraggeber um Leistungsziel zu erreichen
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Petrographische und mineralogische Untersuchungen
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75112100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED43
   Hauptort der Ausführung:
   Freiberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftragnehmer erhält vom Auftraggeber einen Leistungskatalog mit
   vorzunehmenden Untersuchungen. Die Untersuchungen umfassen die
   Herstellung von 56 Dünnschliffen (23 Dünn-schliffe für richtungsloses
   Gefüge und 33 Dünnschliffe für Paralleltextur), die Imprägnierung der
   Dünnschliffe aus porösen Gesteinen mit blau angefärbtem Harz, die
   polarisationsmikroskopi-sche Charakterisierung mit schriftlicher
   Auswertung, Fotodokumentation und Beschreibung der Abbildungen für 56
   Dünnschliffe, die quantitative Röntgenphasenanalyse (XRD) zur
   Bestimmung des Mineralbestandes und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) zur
   qualitativen und quantitativen Erfassung von Haupt-, Neben- und
   Spurenelementen für Gesteine, die Rasterelektronenmikroskopie
   (REM-Untersuchungen) für 10 poröse Gesteine, die Bestimmung der
   Porenradienverteilung mit Quecksilberdruckporosimetrie für 10 poröse
   Gesteine mit Ergebnisbericht zu den Untersuchungen, die Herstellung von
   polierten Musterplatten mit den Abmessungen: 24 cm x 15 cm x 2 cm, das
   Polieren der Musterplatten aus porösen Gesteinen und notwendige
   Laborleistungen. en. Die Gesteinsproben gehen nach der Bearbeitung in
   das Eigentum des Auftragnehmers über.
   Der Auftragnehmer hat einen Gesamtbericht zu erstellen, der alle
   Untersuchungen beinhaltet. Dem Bericht hat er dem Auftraggeber/dem
   Auftragnehmer zu Los 1 in 2-facher Ausfertigung (analog) und digital zu
   übergeben.
   Detaillierte Anforderungen, s. Leistungsverzeichnis mit
   Langtextbeschreibung zu Los 4.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/05/2020
   Ende: 30/09/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Nach Anforderung Auftraggeber um Leistungsziel zu erreichen
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Präsentation der Ergebnisse in einer Publikation
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   75112100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED43
   Hauptort der Ausführung:
   Freiberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftragnehmer übernimmt die fachliche Betreuung des Auftragnehmers
   zu Los 2 bei der Erarbeitung der zu erhebenden Daten im Los 2. In der
   zu erstellenden Publikation hat er alle in den Losen 2 bis 4 erhobenen
   Daten zu verarbeiten. Speziell für die 4 in die Untersuchungen
   eingeschlossenen Steinbrüche hat er erweiterte Datenrecherchen
   vorzunehmen.
   Der Auftragnehmer ist für die vollständige Bereitstellung der Daten,
   Fotos mit entsprechenden Bildunterschriften verantwortlich. Das
   beinhaltet die Vorbereitung der Unterlagen für die Übernahme in den
   Druck.
   Der Auftraggeber erwartet den Entwurf der Publikation mit folgendem
   Inhalt, den der Auftragnehmer aus den Untersuchungen zu den Losen 2 bis
   4 und durch eigenständige Leistungen zu erstellen hat:
    Einführung und Ziel des Buches (Umfang etwa 2 Seiten),
    Natursteinnutzung in Sachsen  bauhistorischer Abriss (Umfang etwa 5
   Seiten),
    Geologie und Naturwerksteine in Sachsen  Überblick (Umfang etwa 10
   Seiten),
    Petrophysikalische und gesteinstechnische Kennwerte  Bestimmung und
   Aussagewert (Umfang etwa 5 Seiten),
    spezieller Teil  Datenblätter (Umfang etwa 264 Seiten/33 Gesteine a
   8 Seiten Datenblätter),
    Übersicht über weitere historisch wichtige sächsische Baugesteine
   (Umfang etwa 30 Seiten),
    Steinbruchliste (Umfang etwa 20 Seiten),
    Register (Umfang etwa 10 Seiten),
    Anhang mit geologischen Karten, sowie stratigraphische Tabelle mit
   den jeweiligen Gewinnungsstätten (Umfang etwa 5 Seiten).
   Der Auftraggeber erwartet die Erstellung der Publikation auf Grundlage
   der Maßgaben des Endberichtes des Geokompetenzzentrums Freiberg e. V.
   zum Fachlichen Feinkonzept und Leistungsverzeichnis für die Erstellung
   eines Sächsischen Natursteinkatasters  Endbericht; Auftraggeber:
   Sächsisches Oberbergamt Freiberg). Die redaktionelle Bearbeitung der
   Publikation soll nach der Gestaltungsvariante 2 im GKZ-Endbericht
   (Anlage 2.1.8-2, Seiten 64-71) erfolgen. Dazu erwartet der Auftraggeber
   die Neubearbeitung des Layouts mit einem Vorschlag zum Titelbild. Den
   Entwurf der Publikation hat der Auftragnehmer mit dem Auftraggeber/dem
   Auftragnehmer zu Los 1 abzustimmen. Der Auftraggeber plant dazu
   zunächst 5 Korrekturgänge ein. Im Ergebnis erwartet der Auftraggeber
   die abschließende inhaltliche Bearbeitung der Publikation, mit der er
   einen fachfremden Dienstleister mit Gestaltung, Layout und Druck
   beauftragen kann.
   Detaillierte Anforderungen, s. Leistungsverzeichnis mit
   Langtextbeschreibung zu Los 5.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/01/2020
   Ende: 30/06/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Nach Anforderung Auftraggeber um Leistungsziel zu erreichen
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Gilt für alle Lose:
   Abgabe der geforderten Eigenerklärung zum Nachweis der Befähigung und
   Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 Abs. 1 VgV; Mindestanforderung:
   Nachweis aufgrund vollständiger Erklärung.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Gilt für alle Lose:
   Abgabe der geforderten Eigenerklärungen zur wirtschaftlichen und
   finanziellen Leistungsfähigkeit: Nachweis der Berufshaftplicht nach §
   45 Abs. 4 Nr. 2 VgV, Erklärung Umsatz der letzten 3 Jahre nach § 45
   Abs. 4 Nr. 4 VgV.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Gilt für alle Lose:
   Nachweis der Berufshaftpflicht mit geforderten Deckungssummen (bei
   öffentlichrechtlichen Bietern: Eigenerklärung zur Amtshaftung),
   Erklärung durchschnittlicher jährlicher Mindestgesamtumsatz das
   2,0-fache des Angebotspreises zu den angebotenen Leistungen, bei
   mehreren angebotenen Losen kumulative Betrachtung).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Gilt für alle Lose:
   Abgabe der geforderten Eigenerklärungen zur technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit (Erklärung Rechtliche/wirtschaftliche Verknüpfungen
   zu anderen Unternehmen nach § 46 Abs. 2 VgV, Erklärung Zusammensetzung
   des Projektteams nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV (Bearbeiter
   funktional/anonymisiert, Qualifikationen), Erklärungen Projektleiter
   und stellvertretender Projektleiter nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV, ggf.
   Erklärung Bewerbergemeinschaft nach § 43 Abs. 2 und VgV/§ 47 Abs. 4
   VgV);
    Los 1 (ergänzend):
   Abgabe der geforderten Eigenerklärung zu 2 Referenzprojekten gemäß § 46
   Abs. 3 Nr. 1 VgV,
    Los 2 (ergänzend):
   Formlose Eigenerklärung zur Verfügbarkeit der ausreichenden technischen
   Ausstattung zur fachgerechten Entnahme und zum Transport der
   Gesteinsproben,
    Los 3 (ergänzend):
   Formlose Beschreibung der technischen Ausrüstung zur
   anforderungsgerechten Umsetzung der Untersuchungen; ersatzweise Vorlage
   von anerkannten Zertifikaten für die nach der Leistungsbeschreibung/dem
   Leistungsverzeichnis konkret geforderten Untersuchungen möglich,
    Los 4 (ergänzend):
   Formlose Beschreibung der technischen Ausrüstung zur
   anforderungsgerechten Umsetzung der Untersuchungen,
    Los 5 (ergänzend):
   Abgabe der geforderten Eigenerklärung zu einem Referenzprojekt gemäß §
   46 Abs. 3 Nr. 1 VgV.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Gilt für alle Lose:
   Nachweise aufgrund vollständiger Erklärung
    Los 1 (ergänzend):
   Projektleitung mit Aufgaben interdisziplinäre Untersuchungen und/oder
   Forschungen mit technischen Anforderungen, Mindestumfang/-wert Projekt:
   100.000  (ohne USt.),
    Los 2 (ergänzend):
   Nachweis notwendige technische Ausstattung aufgrund Eigenerklärung,
    Los 3 (ergänzend):
   Nachweis notwendige technische Ausstattung aufgrund Eigenerklärung,
    Los 4 (ergänzend):
   Nachweis notwendige technische Ausstattung aufgrund Eigenerklärung,
    Los 5 (ergänzend):
   Publikation (Gutachten, komplexerer Aufsatz, umfassendere Abhandlung)
   zu Naturwerksteinen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/12/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/01/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/12/2019
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 341977-3800
   Fax: +49 341977-1049
   Internet-Adresse:
   [8]https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 160 Abs. 3 GWB
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   § 135 Abs. 2 GWB.
   Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6
   Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
   30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   Bei der Frist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB handelt es sich um
   eine Rechtsbehelfsfrist.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 341977-3800
   Fax: +49 341977-1049
   Internet-Adresse:
   [10]https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabestelle@oba.sachsen.de?subject=TED
   2. http://www.oba.sachsen.de/
   3. https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16e3ae564a3-16d20
a7e01090d35
   4. mailto:vergabestelle@oba.sachsen.de?subject=TED
   5. http://www.oba.sachsen.de/
   6. https://evergabe.sachsen.de/
   7. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
   8. https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
   9. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  10. https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau