Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110709071649170" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen in Verbindung mit Software - DE-Hannover
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Dokument Nr...: 526997-2019 (ID: 2019110709071649170)
Veröffentlicht: 07.11.2019
*
  DE-Hannover: Dienstleistungen in Verbindung mit Software
   2019/S 215/2019 526997
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: NBank
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE929
   Land: Deutschland
   E-Mail: [1]ausschreibungen@nbank.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.nbank.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64D5DR/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64D5DR
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Enaio Pflege und Weiterentwicklung 2020
   Referenznummer der Bekanntmachung: RE 2019.18
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72260000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Leistungsgegenstand ist die Pflege und Weiterentwicklung der DMS enaio.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72260000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE929
   Hauptort der Ausführung:
   NBank
   Günther-Wagner-Allee 12-16
   30177 Hannover
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Als Anstalt öffentlichen Rechts gehört die NBank zu 100 Prozent zum
   Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Ministerium
   für Finanzen. Näheres finden Sie unter [5]www.nbank.de.
   Aktuelle Einsatzgebiete des DMS
   Das System enaio (interne Bezeichnung IDA) wird bislang im Wesentlichen
   von den operativen Einheiten mit rund 220 bis 250 aktive Rich-Clients
   zur Antragsbeabeitung genutzt. Alle Mitarbeiter nutzen das im
   Dokumentenmanagementsystem (DMS) abgebildete Organisationshandbuch
   (OHB). Auch Projekte und Prüfungen werden im DMS bearbeitet und
   dokumentiert.
    Abbildung des Organisationshandbuches (OHB)/der schriftlich fixierten
   Ordnung,
    Unterstützung des Wissensmanagements durch die Konsolidierung
   vorhandener Wissensquellen, sowie der Herstellung einer besseren
   Auffindbarkeit und leichteren Pflege von Informationen,
    Führen von elektronischen Akten,
    das System ist dabei mit diversen anderen IT-Systemen über
   Schnittstellen verbunden:
    SAP/ABAKUS  Automatische unmittelbare Anlage von Fallakten zu neu
   angelegten Förderanträgen,
    Datawarehouse,
    tägliche Anlage von Akten zu am Vortag im SAP/ABAKUS neu angelegten
   Geschäftspartnern.
    tägliche Aktualisierung der Metadaten von Fall- und
   Geschäftspartnerakten:
    Schriftverkehrssystem ABADOC  Automatische Ablage von in ABADOC
   archivierten Dokumenten in den entsprechenden Fall- oder
   Geschäftspartnerakten.
    Abbildung des Eingangsrechnungsprozesses inklusive Rechnungsfreigabe
   sowie dazugehörigen Buchungen,
    Dokumentation im Rahmen von Servicedesign.
   Allgemeine Anforderungen
   Die NBank strebt eine langfristige, partnerschaftliche und erfolgreiche
   Zusammenarbeit für die nächsten Jahre mit dem neuen Dienstleister an.
   Integrität, Flexibilität, Vertrauen und Zuverlässigkeit sind Werte, auf
   die die NBank in diesem Zusammenhang setzt. Für die Rahmenvereinbarung
   ist daher eine Vertragslaufzeit von 36 Monaten vorgesehen mit einer
   einseitigen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate.
   Dabei ist ein Kündigungsrecht nach einem Jahr vorzusehen. Gründe für
   eine Ausübung des Sonderkündigungsrechts sind eine andauernde
   Unzufriedenheit mit den Leistungen des Anbieters im Rahmen der
   Weiterentwicklung und Wartung (Support) des Systems gemäß dieser
   Leistungsanforderung.
   Die gesamte Kommunikation mit der NBank sowie die Vertragsgestaltung
   hat in deutscher Sprache zu erfolgen.
   Die NBank erwartet eine regelmäßige Vor-Ort-Betreuung in der NBank an
   wenigstens einem Tag pro Woche für Betrieb und Wartung (z. B.
   Fehlerbehebung, Housekeeping und Performance). Je nach Auftragslage
   werden für Weiterentwicklung und/oder Projekte weitere Anwesenheit
   erforderlich.
   Es wird erwartet, dass die Aufgaben immer durch die gleichen Personen
   durchgeführt werden. Begonnene Aktivitäten müssen von denselben
   Personen fertig gestellt werden. Für den Vertretungsfall muss eine
   geeignete Person mit gleichartiger Qualifikation bereitgestellt werden.
   Unterlagen über die geforderten Qualifikationen sind dem Angebot
   beizufügen  siehe Verdingungsunterlage.
   Technische Rahmenbedingungen
   Die Systemlandschaft der NBank besteht aus einer dreistufigen
   Systemlandschaft mit einem zusätzlichen Releasewechselsystem.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des mit der Auftragsdurchführung
   betreuten Personal / Gewichtung: 30
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des mit der
   Auftragsdurchführung betreuten Personal / Gewichtung: 10
   Preis - Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Nach einer Vertragslaufzeit von 3 Jahren kann der Vertrag für ein
   weiteres Jahr verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   10.1.1) Referenzen:
   Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind
   mit dem Angebot geeignete Referenzen über die aktuelle Betreuung /
   Wartung und Weiterentwicklung von bereits implementierten
   OS/ECM-Systemen mit entsprechendem Funktions- und Themenumfang
   einzureichen.
   Dabei ist der jeweilige Auftraggeber namentlich unter Nennung eines
   Ansprechpartners, dessen Rufnummer sowie Auftragswert und Liefer- bzw.
   Leistungszeitraum zu nennen. Es sind maximal 5, aber mindestens 2
   Referenzaufträge zu nennen. Bitte nutzen Sie das beigefügte Formular
   (Anlage 06 der Vergabeunterlagen);
   10.1.2) Qualitätssicherung:
   Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist mit
   dem Angebot darzustellen, welche Maßnahmen zur Qualitätssicherung
   getroffen werden (formlos bzw. Eigenerklärung);
   10.1.3) Unteraufträge:
   Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist mit
   dem Angebot anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als
   Unteraufträge vergeben werden (formlos bzw. Eigenerklärung);
   10.2.5) Qualifikation und Erfahrung der Mitarbeiter:
   Mit dem Angebot sollen die für den Auftrag einzusetzenden Mitarbeiter
   (Leitung und Personal) unter Darstellung der Qualifikation und
   Erfahrung inkl. Angaben zur beruflichen Qualifikation genannt werden
   (formlos bzw. Eigenerklärung). Folgende Informationen/Unterlagen sollen
   vorgelegt werden:
    Nennung der für die Weiterentwicklung einzusetzenden Mitarbeiter
   unter Angabe der Qualifikation insbes. der Berufserfahrung im Bereich
   der technischen und fachlichen Beratung bei der Weiterentwicklung von
   aktuellen Dokumenten Management System-Lösungen des Herstellers Optimal
   Systems GmbH, Berlin,
    Nennung der für die Wartung einzusetzenden Mitarbeiter unter Angabe
   der Qualifikation insbes. der Berufserfahrung im Bereich des Betriebs
   und der technischen Wartung (Fehlerbehebung) von aktuellen Dokumenten
   Management System-Lösungen des Herstellers Optimal Systems GmbH,
   Berlin,
    Zusicherung, dass die angebotenen Mitarbeiter für die gesamte
   Vertragslaufzeit für die NBank zur Verfügung stehen (Ausnahme: Gründe,
   die nicht vom Dienstleister zu vertreten sind, z. B. Kündigung) und im
   Vertretungsfall Mitarbeiter mit gleichartigen Qualifikationen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   10.2.4) Mindestentgelterklärung:
   Mit dem Angebot ist die unterzeichnete Mindestentgelterklärung
   einzureichen (Anlage 05 der Vergabeunterlagen).
   Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
   Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen;
   10.2.2) Bietergemeinschaft:
   Sofern das Angebot durch eine Bietergemeinschaft abgegeben wird, eine
   Erklärung, welche Leistungen vom welchem Bietergemeinschaftsmitglied
   übernommen werden (formlos), Name und Anschrift des bevollmächtigten
   Vertreters der Bietergemeinschaft, sowie eine Erklärung, dass die
   Mitglieder der Bietergemeinschaft für Verbindlichkeiten, die den
   Mitgliedern der Bietergemeinschaft aus dem Vergabeverfahren gegenüber
   den NBank entstehen, gesamtschuldnerisch haften (§ 421 BGB) (formlos);
   10.2.6) Verpflichtungserklärung zum Datenschutz:
   Mit dem Angebot ist die unterzeichnete Verpflichtungserklärung zum
   Datenschutz einzureichen (Anlage 07 der Vergabeunterlagen).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   10.2.6) Verpflichtungserklärung zum Datenschutz:
   Mit dem Angebot ist die unterzeichnete Verpflichtungserklärung zum
   Datenschutz einzureichen (Anlage 07 der Vergabeunterlagen);
   10.1.4) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
   Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ist das
   beigefügte Formular zu unterzeichnen und mit dem Angebot vorzulegen
   (Anlage 04 der Vergabeunterlagen);
   10.1.5) Dritte:
   Sofern der Einsatz von
   Dritten/Subunternehmern/Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen
   vorgesehen ist, sind alle Nachweise/Erklärungen auch von jedem dieser
   Partner im Bereich des vorgesehenen Einsatzes vorzulegen. Es ist ein
   Verzeichnis über diese eingesetzten Partner mit Angabe der Namen
   vorzulegen (formlos bzw. Eigenerklärung);
   10.2.1) Angaben zum Unternehmen:
   Angaben (Name, Rechtsform, Anschrift, Ansprechpartner) zum Unternehmen
   des Bieters sowie Kurzdarstellung des Unternehmens (z. B.
   Leistungsspektrum und Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit) und der
   Unternehmensorganisat
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/12/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 05/12/2019
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y64D5DR
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Fax: +49 4131152-943
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein;
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:ausschreibungen@nbank.de?subject=TED
   2. http://www.nbank.de/
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64D5DR/documents
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y64D5DR
   5. http://www.nbank.de/
   6. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau