Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110609291648439" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Niederflurbusse - DE-Luckenwalde
Niederflurbusse
Gelenkbusse
Dokument Nr...: 526347-2019 (ID: 2019110609291648439)
Veröffentlicht: 06.11.2019
*
  DE-Luckenwalde: Niederflurbusse
   2019/S 214/2019 526347
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH
   Postanschrift: Forststr. 16
   Ort: Luckenwalde
   NUTS-Code: DE40H
   Postleitzahl: 14943
   Land: Deutschland
   E-Mail: [1]vergabe@mmv-recht.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.vtf-online.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEMDR47/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Martini Mogg Vogt Rechtsanwälte,
   Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
   Postanschrift: Joseph-Schumpeter-Allee 23
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22
   Postleitzahl: 53227
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabedezernat
   E-Mail: [4]vergabe@mmv-recht.de
   Telefon: +49 228184379813
   Fax: +49 228184379871
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [5]https://www.mmv-recht.de/de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [6]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEMDR47
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubeschaffung Niederflur-Überland-Linienbusse
   Referenznummer der Bekanntmachung: VTF FZ
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34121400
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH (VTF) in Luckenwalde ist
   ein Verkehrsunternehmen mit 96 Omnibussen an fünf Standorten mit dem
   Hauptsitz Luckenwalde. Die VTF befördert im Jahr ca. 4,6 Millionen
   Fahrgäste auf derzeit 53 Linien. Den Hauptanteil bildet dabei der
   Schülerverkehr.
   Die VTF schreibt eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 4
   Jahren aus und beabsichtigt pro Jahr ca. 6 Fahrzeuge in den Kategorien
   Niederflur-Überland-Linienbus 12m (Solobus) und
   Niederflur-Überland-Linienbus bis 19 m (Gelenkbus) zu beschaffen.
   Die Fahrzeuge sind mit einer zulässigen Geschwindigkeit von 100 km/h,
   mit durchgehender Fußbodenplatte im Innenraum und ohne Stufen im
   Heckbereich anzubieten (kein Low-Entry).
   Im Jahr 2020 werden 4 Solobusse und 2 Gelenkbusse beschafft. In den
   Folgejahren wird die Anzahl in den einzelnen Losen jeweils neu
   festgelegt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Niederflur-Überland-Linienbus 12m (Solobus)
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34121400
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40H
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   In der Kategorie Niederflur-Überland-Linienbus 12 m mit zulässiger
   Geschwindigkeit von 100 km/h mit durchgehender Fußbodenplatte im
   Innenraum und ohne Stufen im Heckbereich werden im Jahr 2020 4
   Solobusse beschafft.
   In den Folgejahren wird die Anzahl der zu beschaffenden Solobusse
   jeweils neu festgelegt. Sie kann zwischen null und ca. sechs Fahrzeugen
   variieren.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Siehe Beschaffungsunterlagen
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Niederflur-Überland-Linienbus bis 19m (Gelenkbus)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34121400
   34121200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40H
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   In der Kategorie Niederflur-Überland-Linienbus bis 19m mit zulässiger
   Geschwindigkeit von 100 km/h mit durchgehender Fußbodenplatte im
   Innenraum und ohne Stufen im Heckbereich werden im Jahr 2020 2
   Gelenkbusse beschafft.
   In den Folgejahren wird die Anzahl der zu beschaffenden Gelenkbusse
   jeweils neu festgelegt. Sie kann zwischen null und ca. 6 Fahrzeugen
   variieren.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Siehe Beschaffungsunterlagen
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe
   der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, nicht
   älter als 6)Monate
   (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 Abs. 1 VgV)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz bezogen auf die
   Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs.
   4 Nr. 4 VgV);
   b) Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, dass im
   Auftragsfall eine Industriehaftpflichtversicherung mit einer
   Deckungssumme in Höhe von 25 Mio. EUR pauschal und 75 Mio. EUR p.a.
   abgeschlossen bzw. nachgewiesen wird (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. §
   45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird mit dem Formblatt
   Referenzen" bestätigt.
   Weiterhin sind folgende Erklärungen abzugeben (falls zutreffend):
    Erklärung zum Teilnahmeantrag einer Bewerbergemeinschaft (§ 43 Abs. 2
   u. 3 VgV)
    Erklärung zum Nachunternehmer (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 46
   Abs. 3 Nr. 10 VgV)
    Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers (§ 36 Abs. 1 VgV)
   Sofern die Nachunternehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt sind,
   muss die vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung nach
   Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von sieben
   Kalendertagen dem Auftraggeber vorgelegt werden.
    Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe
   (§ 47 VgV)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Nach Vorgabe der Teilnahmebedingungen muss mit dem Formblatt
   Referenzen" bestätigt werden, dass mindestens 100 Fahrzeuge des
   angebotenen Fahrzeugtyps hergestellt und ausgeliefert wurden. Weiterhin
   muss sich eine zuständige Service-Niederlassung/Vertragswerkstatt im
   Umkreis von 50km von mindestens einem der Standorte des Auftraggebers
   befinden.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
    Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
    Erklärung zur Selbstreinigung nach § 125 GWB  falls zutreffend
   Sonstige Besondere Bedingungen nach § 128 GWB:
    Erklärung zur Einhaltung des MiLoG,
    Erklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung,
    Auszug aus dem Gewerbezentralregister  falls vorliegend
   Weitere Bedingungen und Informationen nach Vorgabe des Auftraggebers:
    Erklärung zur Qualitätssicherung,
    Erklärung zur Abwicklung des Geschäftsverkehrs in deutscher Sprache,
    Erklärung zur Unternehmensentwicklung und Marktbeziehung,
    Angabe der Ansprechpartner in relevanten Unternehmensbereichen,
    Einreichen eines Organigramms des angefragten Unternehmensbereiches.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/11/2019
   Ortszeit: 08:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 22/11/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 48 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YEMDR47
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3318661719
   Fax: +49 3318661652
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1
   Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen,vergangen sind.
   2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134
   Abs. 2 GWB sind zu beachten.
   3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses
   nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
   der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergabe@mmv-recht.de?subject=TED
   2. http://www.vtf-online.de/
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEMDR47/documents
   4. mailto:vergabe@mmv-recht.de?subject=TED
   5. https://www.mmv-recht.de/de
   6. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEMDR47
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau