Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110609285348415" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Zugüberwachungssystem - DE-Bonn
Zugüberwachungssystem
Signalgeräte
Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
Dokument Nr...: 526317-2019 (ID: 2019110609285348415)
Veröffentlicht: 06.11.2019
*
  DE-Bonn: Zugüberwachungssystem
   2019/S 214/2019 526317
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des
   Rhein-Sieg-Kreises GmbH, SSB
   Postanschrift: Theaterstraße 24
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22
   Postleitzahl: 53111
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Thomas Schmoll
   E-Mail: [1]thomas.schmoll@stadtwerke-bonn.de
   Telefon: +49 228 / 711-2334
   Fax: +49 228 / 711-2349
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.stadtwerke-bonn.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.subreport.de/E52871763
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erneuerung Stellwerk Ramersdorf
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34943000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubau der Stadtbahn-Stellwerksanlage Ramersdorf.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34942000
   34632000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22
   Hauptort der Ausführung:
   Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Projektierung, Lieferung und Montage einer elektronischen
   Stellwerksanlage;
   Erneuerung der Stellwerksinnen- und Aussenanlage für die
   Stadtbahnstrecke über die Bonner Südbrücke vom Abzweig B9 über die
   Haltestellen Robert-Schuman-Platz und Rheinaue bis in die Haltestelle
   Ramersdorf;
   Die Strecke verläuft abwechselnd oberirdisch und unterirdisch.
   Parallelaufbau zur in Betrieb befindlichen Altanlage (Relaistechnik
   SpDrS-U), Erneuerung der Kabelanlage, Signale,
   Geschwindigkeitsprüfeinrichtungen, Gleisfreimeldung, Trittstufen- und
   Türseitenwahlsteuerung, Zugnummernerfassung,
   Sowie Anbindung der Weichenantriebe,
   Bedien- und Anzeigesystem, Zuglaufverfolgung und Zuglenkung, (Anbindung
   an bestehende Systemfamilie VICOS OC100),
   Schnittstellen zu den Nachbarstellwerken (Stellwerk Wurzer Str. und
   Stellwerk Ramersdorf-Restanlage SpDrS-U) Adaptierung an ein in Betrieb
   befindliches intermodales Transport-Steuerungssystem (ITCS) sowie eine
   Managementoberfläche Ausserbetriebnahme und funktionaler Rückbau der
   Altinnenanlage sowie Rückbau der Aussenanlage nach Inbetriebnahme der
   Neuanlage.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/03/2020
   Ende: 30/11/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß VHB
   Formblatt 124 bzw. Präqualifizierungsbestätigung
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Gemäß Ausschreibungsunterlagen. Es wird bereits jetzt darauf
   hingewiesen, dass der Auftragnehmer eine Vertragserfüllungs- und
   Gewährleistungsbürgschaft eines in der EU zugelassenen Kreditinstituts,
   einer Bank oder eines Kreditversicherers zu stellen haben wird.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Gemäß Ausschreibungsunterlagen
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Bei Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit
   bevollmächtigtem Vertreter.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die nach Wertung der Angebote für den Zuschlag vorgesehenen Bieter
   werden aufgefordert, Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz
   des Landes Nordrhein-Westfalen abzugeben. Die entsprechenden Vordrucke
   sind auf folgender Internetseite einsehbar:
   [4]www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/Tariftreue-_und_Vergabegesetz_des_Land
   es_NRW_-_Wirtschaft/index.html Ferner werden die Besonderen
   Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Erfüllung der
   Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem TVgG NRW
   sowie die Besonderen Vertragsbedingungen zur Erfüllung der
   Verpflichtungen zur Frauenförderung nach dem Tariftreue- und
   Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen Bestandteil des
   Vertrages.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/01/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/02/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 15/01/2020
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Stadtwerke Bonn GmbH
   Theaterstraße 24
   53111 Bonn
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Vertreter der Bieter bzw. deren Bevollmächtigte
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen
   nachzufordern. Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch, bei
   der Bewerbung ist deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige
   Unterlagen zum Ausschluss führen können;
   2) Fragen sind ausschließlich per E-Mail an die unter Ziff. I.1)
   (Kontaktstelle) genannte E-Mail-Adresse zu richten.
   Mündliche/telefonische Auskünfte werden nicht erteilt; sie wären 
   würden sie doch erteilt  nicht verbindlich.
   Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8
   Kalendertage vor dem Schluss der Angebotsfrist gestellt werden, nicht
   zu beantworten;
   3) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in
   deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich vor, eine
   Beglaubigung der Übersetzung zu fordern.
   Bewerber, welche die geforderten Nachweise und Referenzen vorweisen
   können, werden zum weiteren Vergabeverfahren zugelassen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
   Bezirksregierung Köln (Spruchkörper Köln)
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [5]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473116
   Fax: +49 2211472889
   Internet-Adresse: [6]www.bezreg-koeln.nrw.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der
   Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160
   Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen
   die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
   Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als
   15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
   Bezirksregierung Köln (Spruchkörper Köln)
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 2211473116
   Fax: +49 2211472889
   Internet-Adresse: [8]www.bezreg-koeln.nrw.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:thomas.schmoll@stadtwerke-bonn.de?subject=TED
   2. http://www.stadtwerke-bonn.de/
   3. https://www.subreport.de/E52871763
   4. http://www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/Tariftreue-_und_Vergabegesetz_des_Landes_NRW_-_Wirtschaft/index.html
   5. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
   6. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
   7. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
   8. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau