(1) Searching for "2019110609283448387" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Laserdrucker - DE-Merseburg
Laserdrucker
Dokument Nr...: 526251-2019 (ID: 2019110609283448387)
Veröffentlicht: 06.11.2019
*
DE-Merseburg: Laserdrucker
2019/S 214/2019 526251
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Saalekreis
Postanschrift: Domplatz 9
Ort: Merseburg
NUTS-Code: DEE0B
Postleitzahl: 06217
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabe und Beteiligungen / Vergabestelle
E-Mail: [1]sylke.buschmann@saalekreis.de
Telefon: +49 3461/40-1142
Fax: +49 3461/40-2061
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.saalekreis.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Zentrale Vervielfältigung Miete von Multifunktionssystemen für 60
Monate
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30232110
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ersatzbeschaffung der vorhandenen Druck-/Dokumentenverarbeitungsgeräte
für die Kreisverwaltung Saalekreis und für die in Trägerschaft des
Landkreises Saalekreis befindlichen Schulen.
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1 001 545.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE0B
Hauptort der Ausführung:
06217 Merseburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ersatzbeschaffung der vorhandenen Druck-/Dokumentenverarbeitungsgeräte
im Rahmen einer Mietlösung. Der Mietvertrag beinhaltet weiterhin die
Wartungs- und Reparaturleistungen einschließlich der Lieferung des
Verbrauchsmaterials sowie Dienstleistungen zur Inbetriebnahme der
Geräte an den geplanten Standorten. Der Mietvertrag soll für 60 Monate
abgeschlossen werden mit der Option der Verlängerung um maximal 2
Jahre.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
* Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
werden:
+ nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:
Es handelt sich um die Ersatzbeschaffung der Endgeräte der vorhandenen
Druck-/Dokumentenverarbeitungs-Infrastruktur. Der Landkreis hat
beginnend im Jahr 2014 eine Gesamtlösung bestehend aus dem
Dokumentenmanagementprogramm Enaio und der Dokumenten- und
Endgeräteverwaltungssoftware StreamlineNX aufgebaut und
weiterentwickelt. Dabei wurden die Anforderungen aus der
Digitalisierungsstrategie des Landkreises im Einklang mit den
gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen (z. B. EU-Verordnung 910/2014,
Onlinezugangsgesetz OZG, E-Government-Gesetz, beweiserhaltenes
Scannen und Archivieren etc.) berücksichtigt. Ziel ist es, die
rechtssichere, technisch-organisatorische Gesamtlösung für die
Verwaltung und die in eigener Trägerschaft befindlichen Schulen weiter
fortzuführen sowie die damit verbundene digitale Transformation der
Verwaltungsvorgänge voranzutreiben. Dahingehend sind die Entwicklungen
des bestehenden Systems zur technischen und konzeptionellen Absicherung
dieser Vorgänge fortzuführen und bereits getätigte Investitionen in die
Gesamtlösung zu schützen. Damit verbunden ist das Vorhalten der
notwendigen Software und Lizenzen für die zentrale Verwaltung der
Multifunktionssysteme und Drucker. Mit dieser Software werden
individuelle Geschäftsprozesse in der Verwaltung gesteuert. Es
existiert außerdem eine bidirektionale Schnittstelle in das vorhandene
Dokumentenmanagementsystem Enaio.
Die Weiterführung mit den Systemen des Herstellers RICOH gewährleistet
die 100%ige Kompatibilität der Multifunktionssysteme und der
Verwaltungssoftware und sichert somit den Bestand der individuellen
Softwareentwicklungen der letzten Jahre. Dies betrifft sowohl die
Grundfunktionen, als auch spezielle Scan- und Druckszenarien, welche
hoch individualisiert und gemäß Anforderung des Landkreis Saalekreis
eingerichtet sind. Ein Wechsel des Anbieters würde zusätzliche
Anpassungsleistungen angeschlossener Drittsysteme (insbesondere des
Dokumentenmanagementprogramms) nach sich ziehen.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
30/10/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: RICOH Deutschland GmbH
Postanschrift: Vahrenwalder Straße 315
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE92
Postleitzahl: 30179
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1 001 545.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt
Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
E-Mail: [3]poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345-5140
Fax: +49 345-5141444
Internet-Adresse: [4]http://www.landesverwaltungsamt.sachsenanhalt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 10 Tagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§
135 Abs. 3 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:sylke.buschmann@saalekreis.de?subject=TED
2. http://www.saalekreis.de/
3. mailto:poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED
4. http://www.landesverwaltungsamt.sachsenanhalt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|