Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110609201747861" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Waiblingen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 525732-2019 (ID: 2019110609201747861)
Veröffentlicht: 06.11.2019
*
  DE-Waiblingen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2019/S 214/2019 525732
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR
   Postanschrift: Stuttgarter Strasse 110
   Ort: Waiblingen
   NUTS-Code: DE116
   Postleitzahl: 71332
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Schmid
   E-Mail: [1]s.schmid@awrm.de
   Telefon: +49 7151-501-9524
   Fax: +49 7151-501-9550
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.awrm.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-16ad4475d2b-
   6bc1fe8ca0ab0904
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.vergabe24.de/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ingenieurleistungen für Oberflächenabdichtung, Deponie Eichholz
   Referenznummer der Bekanntmachung: AGRMK-2019-0002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ingenieurleistungen im Sinne von §43 Abs. 1 HOAI für eine
   Oberflächenabdichtung für Deponie Eichholz" bei Winnenden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE116
   Hauptort der Ausführung:
   Deponie Eichholz" bei Winnenden
   An der Südumgehung
   71364 Winnenden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für die Vergabe der folgenden Leistungen soll ein europaweites
   Vergabeverfahren in Form eines Verhandlungsverfahrens mit
   Teilnahmewettbewerb durchgeführt werden:
    Grundleistungen des Leistungsbilds Ingenieurbauwerke im Sinne von §
   43 Abs. 1 HOAI: Leistungsphasen 1 bis 9,
    Besondere Leistungen des Leistungsbilds Ingenieurbauwerke im Sinne
   von § 43 Abs. 1 HOAI einschließlich örtl. Bauüberwachung,
    Erstellen eines Qualitätsmanagementplans,
    Fremdprüfung Geotechnik und Kunststoff: Erstellen von
   Leistungsverzeichnissen, Auswerten der Angebote,
   Vergabeempfehlungen
    Stoffstrommanagement,
    Weiterhin müssen in diesem Zusammenhang folgende Konzepte erstellt
   werden:
    Integration eines neuen Recyclinghofs und Häckselplatzes auf der
   Rekultivierten Fläche,
    Optimierung der Verkehrsinfrastruktur,
    Mögliche Nachnutzung der rekultivierten Flächen (z. B. energetische
   oder pädagogische Musteranlage).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/06/2020
   Ende: 31/12/2028
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Bei Verlängerung der bisher vorgesehenen Bauzeit für die
   Oberflächenabdichtung kann sich eine Verlängerung dieses Vertrags
   ergeben.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Siehe Unterlagen zur Auftragsbekanntmachung
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Gegebenfalls erforderlich werdende weitere besondere Leistungen
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auflistung und Beschreibung der Eigungskriterien sind den Unterlagen
   der Auftragsbekanntmachung zu entnehmen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Als Berufsqualifikation wird der Beruf Ingenieur" gefordert.
   Zugelassen wird, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe
   geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende
   Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland
   entsprechend tätig zu werden (§ 75 Abs. 2 VgV). Juristische Personen
   müssen einen verantwortlichen Berufsangehörigen mit der
   Berufsqualifikation Ingenieur" benennen.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Verpflichtungserklärungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung für
   Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und
   Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden- Württemberg
   (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz  LTMG) müssen von jedem
   Bieter und jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem
   Teilnahmeantrag vorgelegt werden. Für Nachunternehmer müssen die
   Verpflichtungserklärungen erst auf Verlangen des AG vorgelegt werden.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 05/12/2019
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 18/12/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/04/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zu Ziffer I.3) Kommunikation": Die Abwicklung des Vergabeverfahrens
   erfolgt über die E-Vergabeplattform Vergabe24"- Die Vergabeunterlagen
   stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden
   Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein
   postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.
   Zu Ziffer I.3) Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt": Anfragen von
   Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind
   ausschließlich elektronisch über die E-Vergabeplattform Vergabe24" an
   die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose)
   Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
   vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des
   Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls
   ausschließlich schriftlich über den entsprechenden Projektzugang der
   E-Vergabeplattform Vergabe24" erteilt. Die Bewerber/Bieter, die sich
   unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten
   Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das
   Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert.
   Mündliche Auskünfte werden von der ausschreibenden Stelle nicht
   erteilt.
   Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten
   Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
   vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg,
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse: [5]http://www.rp-karlsruhe.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
   Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt
   werden, solang der Auftraggeber (AG) noch keinen wirksamen Zuschlag
   erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem
   der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte
   Auftragserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben
   informiert hat und 15 Kalendertage bei Versendung der Information per
   Fax oder elektronischem Weg bzw. 10 Kalendertage vergangen sind.
   Bewerber, die über die Ablehnung ihrer Bewerbung informiert wurden,
   bevor die Mitteilung über die beabsichtigte Zuschlagserteilung ergangen
   ist, müssen keine Information über die beabsichtigte Zuschlagserteilung
   erhalten.
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die
   geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor
   Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Tagen gerügt hat bzw.
   wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der
   Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht
   spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt hat. Ferner ist ein
   Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach
   Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   05/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:s.schmid@awrm.de?subject=TED
   2. https://www.awrm.de/
   3. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-16ad4475d2b-6bc1fe8ca0ab0904
   4. https://www.vergabe24.de/
   5. http://www.rp-karlsruhe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau