(1) Searching for "2019110609195847850" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Hausmeisterdienste - DE-Berlin
Hausmeisterdienste
Dokument Nr...: 525747-2019 (ID: 2019110609195847850)
Veröffentlicht: 06.11.2019
*
DE-Berlin: Hausmeisterdienste
2019/S 214/2019 525747
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des
Landes Berlin), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement
GmbH
Postanschrift: Alexander Str. 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: [1]einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661559
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.bim-berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [3]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin Sondervermögen für
Daseinsvorsorge- und nicht betriebsnotwendige Bestandsgrundstücke
desLandes Berlin (SODA) vertreten durch die BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Alexanderstr. 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: [4]einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661559
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [5]www.bim-berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [6]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG
Postanschrift: Alexanderstr.3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: [7]einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661559
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.bim-berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [9]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BIM GmbH im Namen und im Auftrag des Landes
Berlin durch Geschäftsbesorgungsvertrag
Postanschrift: Alexanderstr.3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: [10]einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661559
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]www.bim-berlin.de
Adresse des Beschafferprofils:
[12]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[13]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/120991
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[14]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/120991
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Land Berlin (SILB, SODA, THV 1, BIM)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag mobile Hausmeisterleistungen diverse Liegenschaften im
Land Berlin
Referenznummer der Bekanntmachung: V-2019-000636
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
98341140
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag f. mobile Hauswartleistungen f.
Objekte im gesamten Berliner Stadtgebiet f. verschiedene Portfolio
(bspw. Polizei, Feuerwehr, Verwaltung, JVA, Kulturgebäude). Hierbei
handelt es sich um eine Wiederholungausschreibung. 3 Auftragnehmer
wurden bereits vertraglich gebunden im Rahmen der Ausschreibung zur
Vergabenummer V-2019-000194. Auf Grund der Teilaufhebung für die
Leistungen für das Los 2 erfolgt hiermit eine neue Ausschreibung unter
Bezugnahme der Bekanntmachung [15]2019/S 148-364744 vom 30.7.2019 und
den bisherigen Vergabe- und Vertragsunterlagen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
NUTS-Code: DE30
Hauptort der Ausführung:
Gesamtes Stadtgebiet Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Diese Hauswarttätigkeiten umfassen u. a. Objektbegehung, Kontrolle;
Schließbereitschaft; Zylinderöffnung; Austausch; Überprüfung von
elektrischen Anlagen; Leuchtmittelwechsel; Austausch von
Lichtschaltern; Sicherungswechsel; im Treppenhaus Teppichläufer und
Teppichstangen befestigen, Einstellung oder. Reparatur; Überprüfen der
sanitären Anlagen, Abnahme / Übergabe / Besichtigung von Mietobjekten
und Erfassung von Objektdaten. Detaillierte Aufgabenbeschreibung siehe
Vorbemerkung mobile Hausmeisterleistung und Leistungsverzeichnis gemäß
den Vergabe und Vertragsunterlagen (siehe Link unter Punkt I.3)
Kommunikation.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2020
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Wird der Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten
Vertragslaufzeit gekündigt,verlängert er sich einmalig um weitere 12
Monate.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV
i. V. m. § 122 GWB sowie die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die
Erklärung über Förderung von Frauen, die Erklärung zur Tariftreue,
Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen, die
Verpflichtungserklärung gem. Bundesdatenschutzgesetz, Eigenerklärung
zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß der Vergabe- und
Vertragsunterlagen (siehe Anlage Checkliste) abzugeben.
Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende
Nachweise Dritter belegen zulassen. Dies gilt auch für Nachweise gem.
Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen
Handelsregisterauszug einzufordern.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen: Die Vergabe-
und Vertragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL
sieheI. 3) Kommunikation.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Der AN ist verpflichtet, zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des AG
im Zusammenhang mit dem Vertrag eine Haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 1 000 000,00 EUR für
Sachschäden, 1 000 000,00 EUR für Personenschäden, 1 000 000,00 EUR für
Vermögensschäden abzuschließen und während der Laufzeit
aufrechtzuerhalten. Die Jahreshöchstsumme muss mindestens das Zweifache
der jeweiligen Einzelsumme betragen. Der AN wird das Bestehen des
Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung
der Versicherung 4 Wochen vor Leistungsaufnahme unaufgefordert
nachweisen. Im Übrigen hat der AN auf Verlangen des AG das Bestehen des
Versicherungsschutzes jederzeit nachzuweisen.
2) Der AN wird im Wege der Eigenerklärung verbindlich erklären, dass er
im Fall der Auftragserteilung eine den Mindestanforderungen genügende
Haftpflichtversicherung abschließt.
3) Um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen, ist bezogen
auf die anzugebenen letzten 2 Geschäftsjahre (2017 und 2018) ein
durchschnittlicher Gesamtumsatz des Unternehmens in Höhe von mindestens
dem 1 fachen der geschätzten Auftragssumme pro Jahr (netto) (als Summe
der Angebotswerte p. a. (ca. 105 000 EUR Netto p. a.) erforderlich. Bei
weniger als 105 000 EUR p. a., wird das Angebot aufgrund von fehlender
Eignung ausgeschlossen!
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien gemäß Vergabe- und Vertragsunterlagen; Die Vergabe-
und Vertragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL
sieheI. 3) Kommunikation.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1) Die im Objekt eingesetzten Hausmeister müssen über eine
abgeschlossene handwerkliche Ausbildung als Elektrofachkraft, Tischler,
Schlosser, Heizungs-Sanitär-Klimafachkraft oder über mind. 2 Jahren
Berufserfahrung in der operativen Betreuung als Hausmeister verfügen;
2) Die im Objekt eingesetzten Hausmeister müssen über die folgende
Qualifikation verfügen: Beauftragte Person gem. TRBS 3121 in Verbindung
mit TRBS 1121 und TRBS 2181 sowie § 12 BetrSichV (u. a. Unterweisung
zur Personenbefreiung aus Aufzugsanlagen; Bestimmungsgemäßer Betrieb
von Aufzugsanlagen nur soweit zur Wahrnehmung der Leistungs- und
Aufgabengebiete erforderlich und entsprechende techn. Anlagen im Objekt
vorhanden sind);
3) Der AN setzt ausschließlich Personal ein, welches ausreichend über
Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt (mind. Sprachniveau B2). Bei
fehlenden Personal mit geringeren als Sprachniveau B2 wird der Bieter
aufgrund mangelnder Eignung ausgeschlossen;
4) Der Bieter muss in den letzten 2 Geschäftsjahren (2017 und 2018) im
Durchschnitt mindesten 3 Mitarbeiter als Hausmeister beschäftigt haben.
Bei weniger als mind. 3 Mitarbeitern, wird das Angebot aufgrund
mangelnder Eignung ausgeschlossen!
5) Es sind mindestens 2 Referenzen anzugeben, welche jeweils
vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung (mobile
Hausmeisterleistungen) sein müssen. Davon müssen beide Referenzen eine
Leistungserbringung innerhalb der letzten 2 Jahre nachweisen, wobei die
Laufzeit mindestens 6 Monate betragen muss (zum Zeitpunkt der
Angebotsabgabe). Werden weniger als 2 vergleichbare Referenzen
eingereicht wird das Angebot aufgrund von fehlender Eignung
ausgeschlossen!
6) Der Bieter muss weiter folgendes erfüllen: Aufbau oder Betrieb eines
Umweltmanagementsystems (DINEN ISO 14001, DIN EN ISO 50001,
EG-Öko-Audit-Verordnung EMAS, gleichwertiges System,
Branchenspezifisches System, integriertes System) oder mindestens 3
Aktivitäten zum Umweltschutz gemäß "C.Umweltschutz im Unternehmen". Bei
fehlenden Umweltmanagementsystems oder weniger als 3 Aktivitäten zum
Umweltschutz, wird das Angebot aufgrund fehlender Eignung
ausgeschlossen!
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Bieter werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen
gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur
Zahlung des geltenden Mindestlohnes gem. § 1 Abs. 4 Berliner
Ausschreibungs- und Vergabegesetz sowie auf d Verpflichtung zur
Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen.Einzelheiten
ergeben sich aus dem Berliner Ausschreibungs- u. Vergabegesetz. Für die
Teilnehmer v. Bietergemeinschaften sind dieselben formalen Bedingungen
für jeden Teilnehmer zu erfüllen. Für alle Objekte der Polizei erfolgt
eine Zuverlässigkeitsüberprüfung d eingesetzten Personals durch das LKA
des Landes Berlin. Für einige Objekte sind Sicherheitsanforderungen
(SÜ1/SÜ2) zu berücksichtigen. Bei Arbeiten in Justizvollzugsanstalten
müssen alle eingesetzten Mitarbeiter ein Führungszeugnis nicht älter
als 3 Monate vorlegen. Die Anforderungen d. erforderlichen Sicherheits-
u. Zuverlässigkeitsüberprüfung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen,
siehe Link unter I.3) Kommunikation.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [16]2019/S 148-364744
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/12/2019
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/02/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zu Pkt I): Wir weisen darauf hin, dass der Auftraggeber BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere
Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch
über itwo-tender bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine
Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können,
ist eine einmalige Registrierung auf itwo-tender notwendig. Nach der
erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst
vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die
Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL
siehe I.3)
Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender
erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum
Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden und
elektronisch signiert vorliegen oder bei der Abgabe in Textform die
Person des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform
vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden
ausgeschlossen. Für das Vergabeverfahren geführt unter der
Vergabenummer V-201-000194 konnte für Los 2 kein Zuschlag erteilt
werden, es erfolgt eine Teilaufhebung. Hiermit erfolgt eine neue
Bekanntmachung für Los 2 um einen weiteren Auftragnehmer zum Abschluss
der Rahmenvereinbarung zu binden. Aufgrund der Zuschlagslimitierung aus
der vorangegangen Ausschreibung, können sich die bereits vertraglich
gebundenen Auftragnehmer aus der Ausschreibung (V-2019-000194) nicht an
der hiesigen Ausschreibung für Los 2 beteiligen.
Zu Punkt II.2.5) Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im
Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen
des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen
bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an
tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen
Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis
wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung
der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Gemäß
Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende
Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote,
die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV
enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Zu Punkt III.2.2) Der Bieter erklärt sich bereit, für die Durchführung
des Auftrage, dass sich die Geschäftsführer und die einzusetzenden
Mitarbeiter, sowie Nachunternehmer, sofern erforderlich, einer
SÜ1/SÜ2-Überprüfung gemäß BSÜG zu unterziehen.
Der Bieter erklärt außerdem seine Bereitschaft zur Durchführung einer
Zuverlässigkeitsüberprüfung für den Einsatz in Objekten der/des
Polizei/LKAs sowie einer BZR-Abfrage der Justiz für den Einsatz in
Gebäuden der Justizvollzugsanstalt.
Sicherheitsüberprüfte Objekte sind:
Jüdenstr. 1,
Klosterstr. 47,
Brückenstr. 6.
Bei Arbeiten in Justizvollzugsanstalten müssen alle eingesetzten
Mitarbeiter ein Führungszeugnis nicht älter als 3 Monate vorlegen.
Sollte dieses Führungszeugnis noch nicht erteilt sein, ist der Antrag
beim Bezirksamt/Meldestelle vorzulegen. Alle eingereichten Anträge auf
Zutrittsgenehmigung werden bei der Abteilung Sicherheit der
Justizvollzugsanstalten gestellt.
Zu Punkt IV.) Fragen zum Verfahren sind bis spätestens bis zum
3.12.2019,12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin einzustellen oder direkt an die
ausschreibende Stelle zu richten. Es ist darauf hinzuweisen, dass die
Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten
lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber
unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung
oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der
Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der
Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer
schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach
Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs.
1 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt
VI.4.1
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
2. http://www.bim-berlin.de/
3. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
4. mailto:einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
5. http://www.bim-berlin.de/
6. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
7. mailto:einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
8. http://www.bim-berlin.de/
9. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
10. mailto:einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
11. http://www.bim-berlin.de/
12. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
13. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/120991
14. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/120991
15. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:364744-2019:TEXT:DE:HTML
16. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:364744-2019:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|