(1) Searching for "2019110609194847842" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen - DE-Bremen
Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen
Dokument Nr...: 525711-2019 (ID: 2019110609194847842)
Veröffentlicht: 06.11.2019
*
DE-Bremen: Dienstleistungen unter Einsatz von Luftfahrzeugen
2019/S 214/2019 525711
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
Weser-Jade-Nordsee, Fachdienst Vergabewesen, Standort Bremen
Postanschrift: Franziuseck 5
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE50
Postleitzahl: 28199
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Bremen, Fachdienst
Vergabewesen, Franziuseck 5, 28199 Bremen
E-Mail: [1]vergabewesen.wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de
Telefon: +49 471-4835397
Fax: +49 471-4835210
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=290606
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=290606
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Hubschrauberversetzleistung für die Seelotsen von 07/2020 bis 06/2024
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019/S 180-438574
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60440000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Versetzung der Seelotsen in der Nordsee per Hubschrauber sowie
Hubschraubereinsatz bei Seeunfällen und bei Not- und Rettungsübungen im
Bereich der Nord- und Ostsee von 07/2020 bis 06/2024.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60440000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE
Hauptort der Ausführung:
Bereich der Nord- und Ostsee
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Versetzung der Seelotsen in der Nordsee per Hubschrauber sowie
Hubschraubereinsatz bei Seeunfällen und bei Not- und Rettungsübungen im
Bereich der Nord- und Ostsee von 07/2020 bis 06/2024.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2020
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.
Gesamtmenge bzw. -umfang:
Der Gesamtumfang beträgt 48 Monatspauschalen für die Vorhaltung des
Hubschraubers und etwa 4 000 Flugstunden in 48 Monaten.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gem. der
Eigenerklärung Eignung erbracht werden. Das Formblatt 133/333b-L/F
ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
a) Der Nachweis der Eignung kann durch die Eigenerklärung gem. der
Eigenerklärung Eignung erbracht werden. Das Formblatt 133/333b-L/F st
Bestandteil der Vergabeunterlagen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.2) Satz 1
a) Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gem. der
Eigenerklärung Eignung oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt
steht im Internet unter WSV.de (Aktuelles/Ausschreibungen/
VOL-Vergabekanntmachungen) zur Verfügung. Das Formblatt 133/333b-L/F
ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Darüber hinaus kann der Bieter
zum Nachweis seiner Eignung folgende Angaben machen.
G1) Zulassung/Befähigung des Unternehmens zur Durchführung von
Hubschraubereinsätzen insbesondere zur Beförderung von Personen (hier:
Lotsenversetzdienste) und Sachen über See sowie Übungen und für reale
Einsätze zur Gefahrenabwehr und für Hilfeleistungen bei Seeunfällen und
Schadstofflagen in Nord- und Ostsee gemäß Beschreibung der Leistung im
Vertragsentwurf; Kopien der Zulassung und/oder Befähigungsnachweise
sind dem Angebot beizufügen:
Betriebsgenehmigungen als Luftfahrtunternehmen gem. § 20 Abs. 4 des
Luft VG für Flüge nach IFR,
Nachweis eines ACO gem. VO (EU) Nr. 1008/2008 in dem alle
Hubschrauber aufgenommen sind,
Geräteliste über den/die Einsatzhubschrauber und Ersatzhubschrauber
mit den wesentlichen Kenndaten,
Genehmigungen gem. VO (EU) Nr. 965/2012, Anhang V (Teil-SPA) für HHO
und Genehmigung für HOFO,
Nachweis der Zertifizierung nach ISO 9001.
G2) Nachweise über eine gültige ATPL(H)-Lizenz der jeweiligen
Kommandanten für das vorgesehene Luftfahrzeug,
Instrumentenflugberechtigung sowie mindestens 2.000 Stunden Erfahrung
auf Turbinenhubschraubern;
G3) Einsatzplan mit Zeitansätzen für die verschiedenen Maßnahmen und
Arbeitsgänge von der Anforderung bis zum abflugfertigen Hubschrauber
gem. Beschreibung der Leistung im Vertragsentwurf;
G4) Rechnerischer Nachweis 2 Min. OEI (HOGE), Prüfnachweise, Technische
Daten und Beschreibung der Hubschrauber;
G5) Flughafennutzungszusage für den Standort während der Vertragsdauer
sowie Zusagen für die Nutzung von weiteren Bedarfslandeplätzen;
G6) Nachweis über die Zulassung des Instandhaltungsbetriebes nach Teil
145 der Verordnung (EU) Nr. 1321/2014;
G7) Servicekonzept zur Verfügbarkeit von Überlebensanzügen und host
harness;
G8) Trainings- bzw. Schulungskonzept für bis zu ca. 300 Seelotsen.
Auf besonderes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Darüber hinaus kann der Bieter zum Erreichen besonderer Wertungsstufen
beim Zuschlagskriterium Technischer Wert mit den Unterkriterien
Flugbereitschaft
(Einsatzverlässlichkeit) und Qualität, Ökonomie und Sicherheit des
Lotsversetzeinsatzes und Notfallkonzept bei Unfall auf See mit
Notwasserung folgende Angaben machen:
a) Nachweis eines Ersatzhubschraubers, der mit entsprechend technischer
Eignung am gleichen Standort zur Verfügung steht;
b) Nachweise zur ständigen Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit nach
Teil M der Verordnung (EU) Nr. 1321/2014;
c) Nachweis eines Vibrationsfrüherkennungssystems nach Teilabschnitt K
SPA.HOFO.145 bzw. SPA.HOFO.155 der VO (EU) Nr. 965/2012;
d) Nachweis eines zugelassenen, fest eingebauten Satellitentelefons;
e) Nachweise zum Umweltschutz der
Einsatzhubschrauber/Ersatzhubschrauber, insbesondere hinsichtlich
Kraftstoffverbrauch gem. Herstellerangaben und Lärmemissionen gem. EASA
Noise-Certificate;
f) Nachweis über die Nutzung eines Flight Data Monitoring System
(FDM) nach SubpartK SPA.HOFO.145 der VO (EU) Nr. 965/2012;
g) Erläuterung des Notfallkonzeptes bzw. Alarmplanes bei Unfall auf See
mit Notwasserung einschl. Angabe der Zeit nach Alarmierung bis zum
Abflug tagsüber und nachts;
h) Vorlage einer auf den Flugbetrieb des Bieters bezogenen
Unfallstatistik seit 2014;
i) Als Überlebensanzüge werden für den Lotsdienst optimierte Zweiteiler
verwendet.
Soweit seites des Bieters zu vorgenannter Ziff. a) bis i) keine Angaben
gemacht werden oder keine der Voraussetzungen vorliegen, werden bei der
Angebotswertung des betreffenden Kriteriums keine Wertungspunkte
vergeben. Angebotskalkulation zur Einsichtnahme. Dem Bieter ist
freigestellt bei der Einsichtnahme anwesend zu sein.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Rechts- und Verwaltungsvorschrift:
Erlaubnis für Luftfahrer gem. Luftverkehrsgesetz. Die Besatzung besteht
aus 2 Piloten und einem Windenführer, wobei der jeweilige Kommandant
über die Anforderungen SPA.HHO.130 der VO (EU) Nr. 965/2012 vom
5.10.2012 hinaus über ein gültiges ATPL(H) für das vorgesehene
Luftfahrzeug, Instrumentenflugberechtigung sowie mindestens 2 000
Stunden Erfahrung auf Turbinenhubschraubern verfügen muss.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [5]2019/S 180-438574
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/01/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/01/2020
Ortszeit: 11:30
Ort:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Fachdienst Vergabewesen, Standort Bremen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Über die e-VErgabe-Plattform des Bundes ist der elektronische Bezug der
Vergabeunterlagen sowie eine elektronische Angebotsabgabe möglich.
Die Abgabe der Vergabeunterlagen ist in diesem Fall kostenlos. Nähere
Informationen zum Thema e-Vergabe können unter
[6]http://www.evergabe-online.info/index.html
Aberufen werden."
Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgefüht.
Voraussetzung für Ihre Beteiligung ist die Verwendung einer
zugelassenen elektronischen Signatur und die
Registrierung auf der e-Vergabeplattform unter
[7]http://www.evergabe-online.de. Die zugelassenen Signaturen finden
Sie unter [8]http://www.evergabe-online.de und
Können das Angebot und die geforderten Nachweise auch nur dort
elektronisch abgeben.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Postanschrift: Villemobler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse: [10]http://www.bundeskartellamt.bund.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur
zulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb
von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkannbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4) Nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
Weser-Jade-Nordsee, Fachdienst Vergabewesen, Standort Bremen
Postanschrift: Franziuseck 5
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28199
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabewesen.wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de
Telefon: +49 471-48350
Fax: +49 471-4835210
Internet-Adresse: [12]http://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:vergabewesen.wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de?subject=TED
2. https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de/
3. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=290606
4. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=290606
5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:438574-2019:TEXT:DE:HTML
6. http://www.evergabe-online.info/index.html
7. http://www.evergabe-online.de/
8. http://www.evergabe-online.de/
9. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
10. http://www.bundeskartellamt.bund.de/
11. mailto:vergabewesen.wsa-weser-jade-nordsee@wsv.bund.de?subject=TED
12. http://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|