(1) Searching for "2019110609171447729" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wartung von Straßenbeleuchtungen - DE-Wickede (Ruhr)
Wartung von Straßenbeleuchtungen
Dokument Nr...: 525590-2019 (ID: 2019110609171447729)
Veröffentlicht: 06.11.2019
*
DE-Wickede (Ruhr): Wartung von Straßenbeleuchtungen
2019/S 214/2019 525590
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Wickede (Ruhr)
Postanschrift: Hauptstraße 81
Ort: Wickede (Ruhr)
NUTS-Code: DEA5B
Postleitzahl: 58739
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Ludger Böhmer
E-Mail: [1]l.boehmer@wickede.de
Telefon: +49 2377915143
Fax: +49 2377915181
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.wickede.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
nderFiles.ashx?subProjectId=QH0U1YQIJHY%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://portal.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausschreibung Betrieb und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage
07/2020-06/2024
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019005309
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
50232100
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ausschreibung Betrieb und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlage
07/2020-06/2024.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA5B
Hauptort der Ausführung:
Wickede
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Betrieb und Instandhaltung von rd. 1 840 Leuchtstellen der
Straßenbeleuchtungsanlage der Gemeinde Wickede (Ruhr).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 250 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2020
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Straßenbeleuchtungsvertrag verlängert sich jeweils um 4 weitere
Jahre, sofern er nicht 12 Monate vor Ablauf des Leistungszeitraums
durch die Auftraggeberin oder die Auftragnehmerin schriftlich gekündigt
wird. Der Straßenbeleuchtungsvertrag endet spätestens am 31.12.2032,
ohne dass es einer Kündigung bedarf.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis über aktuell gültige Eintragung in das Handelsregister oder
ein Berufsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vom
26.2.2014 (EU-Amtsblatt L 94/65), nicht alter als 12 Monate ab EU
Bekanntmachung.
Angaben zur Berufsgenossenschaft (Formblatt Allgemeine Erklärungen).
Eigenerklärung zu §§ 123/124 GWB, gemäß Formblatt.
Angaben zum Unternehmen gemäß Formblatt.
Angabe eines verantwortlichen Ansprechpartners gemäß Formblatt.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage eines aktuellen Jahresabschlusses oder Geschäftsberichtes.
Können Newcomer aufgrund ihrer bisherigen Geschäftstätigkeit keinen
aktuellen Jahresabschluss oder Geschäftsbericht vorlegen, haben sie
ihre Leistungsfähigkeit und ausreichende Liquidität durch andere
geeignete Nachweise zu belegen, beispielsweise durch Vorlage eines
Testats eines staatlich anerkannten Wirtschaftsprüfers.
Nachweis zur Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung mit
Versicherungsbestätigung über den Abschluss im Falle der
Zuschlagserteilung (siehe auch Formblatt Allgemeine Angaben).
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur
Verhütung und Bekämpfung von Korruption gemäß Formblatt).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis über Leistungen zu Betrieb und Instandhaltung von
Straßenbeleuchtungsanlagen in den letzten 3 Jahren an vergleichbare
Kunden mit vergleichbarem Volumen in Bezug auf die ausgeschriebene
Leistung (gemäß Formblatt Referenzliste).
Newcomer haben aus Gründen des Diskriminierungsverbotes anderweitige
geeignete Nachweise zur Fachkunde vorzulegen, wenn sie aufgrund ihrer
bisherigen Geschäftstätigkeit die Anforderungen an die vorgenannten
Referenzen nicht erfüllen können.
Bei beabsichtigter Beauftragung von Unterauftragnehmern Liste gemäß
Formblatt. Auf Nr. 5 der Bewerbungs- und Vergabebedingungen wird
verwiesen. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter, sich bei der Erfüllung
eines Auftrages zum Nachweis hinreichender Eignung der Fähigkeiten
anderer Unternehmen zu bedienen, muss er dem Auftraggeber nachweisen,
dass er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen
verfügen kann. Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser
Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es müssen mindestens 2 vergleichbare Referenzen benannt werden.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften Eigenerklärung gemäß Formblatt.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/12/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 07/01/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Bieter, der den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss dies gegenüber
dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen rügen. Der
Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt davon unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die für den Bieter aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, müssen vom Bieter spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Bewerbung oder bis zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Aufraggebergerügt werden.
Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag
spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Ergänzend wird auf die Regelungen des § 160 GWB verwiesen.
Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren
Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon in Textform in
Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15
Kalendertage, bei Mitteilung durch Telefax erste 10 Kalendertage nach
der Absendung dieser Information abgeschlossen werden(vgl. § 134 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:l.boehmer@wickede.de?subject=TED
2. http://www.wickede.de/
3. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=QH0U1YQIJHY%253d
4. https://portal.deutsche-evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|