(1) Searching for "2019110609162447664" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Grafik-Design - DE-Berlin
Dienstleistungen im Grafik-Design
Dokument Nr...: 525541-2019 (ID: 2019110609162447664)
Veröffentlicht: 06.11.2019
*
DE-Berlin: Dienstleistungen im Grafik-Design
2019/S 214/2019 525541
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
Postanschrift: Aroser Allee 72 - 76
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 13407
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Jacqueline Rau
E-Mail: [1]zvst@vivantes.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [2]www.vivantes.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y67DHVG/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y67DHVG
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Krankenhaus in privater Rechtsform
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Grafische Gestaltung von Printprodukten
Referenznummer der Bekanntmachung: ZVSt 2019/097
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79822500
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die grafische Gestaltung von
Flyern und weiteren Printprodukten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die von der Auftragnehmerin zu erbringende Leistung beinhaltet die
Beratung der Auftraggeberin, die grafische Gestaltung, die
Bildbeschaffung, eigene Illustrationen, den Satz, die Bildbearbeitung
und die Layout-Umsetzung sowie die Herstellung der druckreifen
PDF-Datei; außerdem die Erstellung der Online-Ausgaben als PDF der
Materialien.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Umsetzungskonzept / Gewichtung: 30
Kostenkriterium - Name: Gesamtpreis / Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zweimalige Option zur Verlängerung um je 12 Monate
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) aktueller Handelsregister- oder entsprechender Firmenregisterauszug
des Herkunftslandes, nicht älter als 1 Jahr ab Zeitpunkt der
Angebotsabgabe;
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(falls zutreffend) Eigenerklärung Bietergemeinschaft,
(falls zutreffend) Eigenerklärung Nachunternehmer.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
2) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen zur Teilnahme am Wettbewerb
gemäß §§ 123, 124 GWB und §§ 42 ff VgV;
3) Erklärung zur Förderung von Frauen entsprechend den Regelungen der
Berliner Frauenförderverordnung;
4) Verpflichtung zur Tariftreue, Mindestentlohnung sowie die Pflicht
zur ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge;
5) Eigenerklärung zur Abfrage nach § 6 Korruptionsregistergesetz;
6) Vorlage von insgesamt bis zu 12 Referenzen, die sich wie folgt
unterteilen:
a) eine Referenz bezüglich der Erstellung/ Überarbeitung von mind. 1
200 Printprodukten pro Jahr (Folder, Einladungen, Plakate) in der
Gesundheitsbranche für die letzten 2 Jahre (2017/2018);
b) eine Referenz für die Durchführung eines Lektorats von mind. 250
Printprodukten pro Jahr (vgl. Printproduktkatalog Anlage RV 3 zur
Rahmenvereinbarung) in der Gesundheitsbranche;
c) mindestens eine Referenz bezüglich der grafischen Gestaltung von
Messe- und Eventständen (z. B. Messewände) in der Gesundheitsbranche
von mind. 2 Ständen pro Jahr;
d) mindestens jeweils eine Referenz pro Sprache bezüglich der
Erstellung/ Überarbeitung russischer, arabischer und chinesischer
Grafikleistungen.
Hiervon müssen mindestens 6 Referenzen den Mindestanforderungen
entsprechen.
Die Referenzleistungen müssen sich nicht auf abgeschlossene oder
beendete Verträge beziehen. Eine etwaige Beendigung dieser Leistung
darf nicht länger als 3 Kalenderjahre (mit Ausnahme von a) ) vor
Angebotsabgabe liegen.
Die Referenzen sind unter Angabe vom Unternehmensnamen, Projekt,
Zielsetzung, Laufzeit/ Realisierungszeitraum sowie Ansprechpartner mit
Kontaktdaten vorzulegen. Der unter a) geforderten Referenz ist ein
Muster beizulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei den unter b)
bis d) genannten Referenzen weitere Belege abzufordern.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/12/2019
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 05/12/2019
Ortszeit: 13:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67DHVG
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht
worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage
nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/11/2019
[BUTTON] ×
Direktlinks
HTML ____________________
PDF ____________________
PDFS ____________________
XML ____________________
[BUTTON] Schließen
References
1. mailto:zvst@vivantes.de?subject=TED
2. http://www.vivantes.de/
3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y67DHVG/documents
4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y67DHVG
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|