Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019110609033646804" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Ausbau von Gebäuden - DE-Berlin
Ausbau von Gebäuden
Gipskartonarbeiten
Einbau von Türrahmen
Einbau von Türen
Einbau von Trennwänden
Einbau von abgehängten Decken
Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten
Anstricharbeiten in Gebäuden
Sanierungsarbeiten
Bautischlerarbeiten
Dokument Nr...: 524690-2019 (ID: 2019110609033646804)
Veröffentlicht: 06.11.2019
*
  DE-Berlin: Ausbau von Gebäuden
   2019/S 214/2019 524690
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
   Postanschrift: Messedamm 22
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE30
   Postleitzahl: 14055
   Land: Deutschland
   E-Mail: [1]EU-Ausschreibung@messe-berlin.de
   Fax: +49 3030382468
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]www.messe-berlin.de
   Adresse des Beschafferprofils: [3]https://vergabekooperation.berlin
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetail
   s?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16e178cc0b6-48b4acc56a92a671
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [5]https://vergabekooperation.berlin
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Messegesellschaft
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Messe und Kongresse
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   VE 22 Erweiterter Ausbau
   Referenznummer der Bekanntmachung: CP1-2019-0050
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45262800
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Umbau und Sanierung der Hallen 13 und 16, Erweiterter Ausbau.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Halle 13
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45262800
   45324000
   45421111
   45421131
   45421141
   45421146
   45430000
   45442110
   45453100
   45421000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin ExpoCenter City
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei den Baumaßnahmen handelt es sich um den Umbau und die Sanierung der
   Hallen 13 und 16 auf dem Berliner Messegelände, hier der Innenausbau.
   Halle 13:
    Trockenbauwände-, schächte- und Vorsatzschalen  ca. 1 050 m^2,
    Trockenbaudecken  ca. 1 100 m^2,
    Brandschutzertüchtigung an decken  ca. 1300 m^2,
    Holztüren ohne Brandschutz ca. 14 Stück, mit Brandschutz ca. 6 Stück,
    WC-Trennwände ca. 12 m,
    Wandfliesen ca. 200 m^2,
    Bodenfliesen ca. 280 m^2,
    Treppenbeläge aus Fliesen,
    Stahltüren mit Brandschutz bzw. Feuerschutzklappen ca. 13 Stück und
   ohne Brandschutz ca. 3 Stück,
    1 Rauchschürze und 3 Rolltore.
    Malerarbeiten:
    Anstrich Wände ca. 2 300 m^2,
    Anstrich Decken ca. 1 000 m^2.
    Bodenbelagsarbeiten:
    Textiler Bodenbelag ca. 100 m^2,
    Linoleum in Treppenhäusern ca. 55 m^2,
    Linoleum in Räumen ca. 60 m^2.
    Bodenbeschichtung:
    Staub bindender Antrich ca. 700 m^2,
    Bodenbeschichtung EG ca. 600 m^2,
    Bodenbeschichtung UG ca. 150 m^2.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 27/01/2020
   Ende: 31/07/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Halle 16
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45262800
   45324000
   45421111
   45421131
   45421141
   45421146
   45430000
   45442110
   45453100
   45421000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Halle 16:
    Trockenbauwände-, schächte- und Vorsatzschalen  ca. 1300 m^2,
    Trockenbaudecken  ca. 1500 m^2,
    Brandschutzertüchtigung an decken  ca. 1600 m^2,
    Holztüren ohne Brandschutz ca. 12 Stück, mit Brandschutz ca. 7 Stück,
    WC-Trennwände ca. 28 m,
    Wandfliesen ca, 270 m^2,
    Bodenfliesen ca. 190 m^2,
    Stahltüren mit Brandschutz bzw. Feuerschutzklappen ca. 12 Stück und
   ohne Brandschutz ca. 2 Stück,
    1 Rauchschürze und 2 Rolltore.
    Malerarbeiten:
    Anstrich Wände ca. 3 700 m^2,
    Anstrich Decken ca. 1 900 m^2.
    Bodenbelagsarbeiten:
    Textiler Bodenbelag ca. 350 m^2,
    Linoleum in Treppenhäusern ca. 60 m^2,
    Linoleum in Räumen ca. 155 m^2.
    Bodenbeschichtung:
    Staub bindender Antrich ca. 500 m^2,
    Bodenbeschichtung EG ca. 830 m^2,
    Bodenbeschichtung UG ca. 140 m^2.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 27/01/2020
   Ende: 31/07/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Nachweis über die Eintragung im Handelsregister nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates
   des EWR-Abkommens durch Vorlage eines Registerauszugs (nicht älter als
   6 Monate); bei Unternehmen in der Rechtsform der GmbH & Co. KG
   zusätzlich auch für die GmbH (Komplementär).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 und
   124 GWB vorliegen (vgl. Formblatt EigErkl),
    Eigenerklärung, dass sich der Bieter darüber bewusst ist, dass
   wissentlich falsche Angaben in Bezug auf die Ausschlussgründe, die
   technische und berufliche sowie die wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit den Ausschluss aus der Lieferantenliste der Messe
   Berlin und die Meldung an das Korruptionsregister Berlin zur Folge
   haben kann (vgl. Formblatt EigErkl),
    gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV Nachweis des Gesamtumsatzes von
   mindestens 3,0 Mio. EUR netto pro Geschäftsjahr in jedem der
   vergangenen 3 Geschäftsjahre (vgl. Formblatt BietSA),
    Erklärungen zu § 45 Abs. 4 Nr. 3 und 4 VgV (Umsatz) und § 46 Abs. 3
   Nr. 8 VgV (Beschäftigtenzahl) (vgl. Formblatt BietSA),
    NUN- Erklärung (vgl. Formblatt NUN-Erklärung),
    NUN-Verzeichnis (vgl. Formblatt NUN-Verz.),
    Erklärung Biege/Arge (vgl. Formblatt Biege/Arge).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
   Angaben über die Deckungssummen. Bei Bietergemeinschaften
   Bereitschaftserklärung eines Versicherers, im Auftragsfall eine
   Haftpflichtversicherung zur Verfügung zu stellen oder Eigenerklärung,
   im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung abzuschließen (in diesem
   Fall muss die Bereitschaftserklärung eines Versicherers, im
   Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung zur Verfügung zu stellen, auf
   Verlangen der Vergabestelle im Laufe des Verfahrens, spätestens jedoch
   vor Zuschlagserteilung vorgelegt werden). Die Deckungssumme muss je
   Versicherungsfall mindestens 2,5 Mio. EUR ohne Umsatzsteuer pauschal
   für Personen- und sonstige Schäden betragen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    3 Referenzen fertiggestellter Gebäude oder in Realisierung
   befindlichen Gebäudes vergleichbarer Art; jedoch Referenzzeitraum ab
   2015 mit Angaben zum Zeitpunkt der Fertigstellung (ggf.), Auftragswert
   netto und Kurzbeschreibung des Bauvorhabens (vgl. Formblatt BietSA).
   Mindestanforderungen (Auftragswert, Umbau/Sanierung) an den Referenzen
   gemäß Bieterselbstauskunft (BietSA). Weitere Referenzen sowie
   Referenzprojekte mit einer Fertigstellung vor 2015 werden im Rahmen der
   Bewertung der Leistungsfähigkeit nicht berücksichtigt.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Auftragswert der beschriebenen Leistungen [mind. 1 von 3  750 T
   EUR],
    Leistung für [mind. 1 von 3 Umbau/Sanierung].
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/12/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/02/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/12/2019
   Ortszeit: 12:00
   Ort:
   Keine öffentliche Veranstaltung.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]poststelle@senwtf.berlin.de
   Fax: +49 3090137613
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Messe Berlin GmbH
   Postanschrift: Messedamm 22
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 14055
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]EU-Ausschreibung@messe-berlin.de
   Fax: +49 3030382468
   Internet-Adresse: [8]https://vergabekooperation.berlin
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   04/11/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:EU-Ausschreibung@messe-berlin.de?subject=TED
   2. http://www.messe-berlin.de/
   3. https://vergabekooperation.berlin/
   4. https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16e178cc0b6-48b
4acc56a92a671
   5. https://vergabekooperation.berlin/
   6. mailto:poststelle@senwtf.berlin.de?subject=TED
   7. mailto:EU-Ausschreibung@messe-berlin.de?subject=TED
   8. https://vergabekooperation.berlin/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau